Die weiteren Nutzungsmöglichkeiten einer Kreditkarte für Reisen beinhalten die Bezahlung in Geschäften, Restaurants und Hotels. Auch diesen Service gibt es bei sehr vielen Banken kostenlos, das heißt es werden keinerlei Gebühren erhoben und meistens kann auch die NFC-Funktion (Near Field Communication) zum kontaktlosen Bezahlen verwendet werden. Außerdem kann beispielsweise ein Mietwagen mit der Reise Kreditkarte bezahlt, aber auch zum Onlineshopping kann die Karte voll genutzt werden.
Sollte auf einer Reise kurzfristig eine größere Summe Geld benötigt werden, zum Beispiel im Fall ein eines Diebstahls, dann ist dies ebenfalls mit der Kreditkarte möglich, wenn der Kreditrahmen dementsprechend hoch ist. Der Verfügungsrahmen lässt sich auch bei Reise Kreditkarten online hoch oder heruntersetzen.
Ein weiteres Argument, mit dem viele Banken versuchen, ihre Kreditkarten an den Mann zu bringen sind Zusatzleistungen, die etwa in Form von Auslandskrankenversicherungen oder Rechtsschutz angeboten werden. Hier sollte jedoch immer auf das Kleingedruckte geachtet werden, um später nicht unerwartete Gebühren zu bezahlen.
Ein wertvoller Tipp: Wenn Sie bereits eine Girokarte haben, dann gibt es bei derselben Bank oft die Möglichkeit eine Reise Kreditkarte kostenlos zu bekommen. Auch wenn Sie schon eine Kreditkarte haben, dann eignet sich eine zweite Reise Kreditkarte dazu, um ganz auf Nummer sicher zu gehen, falls eine davon verloren oder kaputtgeht.
Da es verschiedene Arten von Kreditkarten gibt, stellt sich zwingend die Frage, welche dieser Arten am besten für eine Reise geeignet oder Kreditkarte für Backpacker geeignet sind, bzw. welche überhaupt im Ausland genutzt werden können. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von kostenlosen Reisekreditkarten:
Prepaidkreditkarten sind ähnlich wie Prepaidkarten für das Mobiltelefon. Sie müssen vor der Nutzung aufgeladen werden. Der Inhaber der Karte verfügt demnach nicht über einen wirklichen Kredit, sondern kann nur das Geld ausgeben, welches er zuvor eingezahlt hat. Folgende Vorteile hat diese Art der Reise Kreditkarte:
Insgesamt eignen sich diese Karten weniger für den Einsatz im Ausland. Vor allem, wenn ein Mietwagen gemietet werden soll, funktioniert dies nicht mit Prepaidkarten, denn hier wird ein gewisser Betrag als Kaution auf der Karte geblockt, sollte es zu einem Schaden kommen. In diesem Fall muss zuvor ein sehr hoher Betrag auf die Karte geladen werden. Leider ist diese Art auch die einzige für die Menschen, die eine negative Schufa-Auskunft haben.
Chargekreditkarten kennen die meisten Menschen als die klassischen Kreditkarten, das heißt einmal pro Monat findet eine Abrechnung statt und das Soll wird von Girokonto ausgeglichen. Allerdings muss unbedingt eine positive Schufa-Auskunft vorliegen, um solch eine Karte zu bekommen. Die Vorteile sind:
Diese Art von Reise Kreditkarten eigenen sich hervorragend für die Nutzung im Ausland.
Der Unterschied der Revolvingkreditkarten zu den Chargekreditkarten liegt darin, dass es hier möglich ist, Schulden auf Ratenbasis zurückzubezahlen. Auch bei dieser Karte muss eine positive Schufa-Auskunft vorliegen. Die Vorteile sind:
Auch die Revolvingkreditkarte eignet sich optimal für Reisen ins Ausland. Es besteht jedoch immer die Gefahr, dass der Inhaber hohe Schulden macht, da der Verfügungsrahmen hoch gesetzt werden kann. Außerdem sollte man sich zuvor über die effektiven Jahreszinsen informieren, denn diese können oft nach einem Jahr steigen und dann hohe Kosten verursachen.
Eine äußerst wichtige Frage, die sich stellt, ist die nach der Akzeptanz von Kreditkarten für eine Reise. Die zwei weltweit bekanntesten Kartenanbieter sind Mastercard und Visa, welche sich auch hervorragend zum Reisen eignen und eigentlich überall auf dem Globus akzeptiert werden. Mit diesen beiden Kartentypen kann also in so gut wie jedem Land der Welt Bargeld am Automaten abgehoben und in Geschäften bezahlt werden.
Selbst in den kleinsten und entlegensten Ländern der Erde gibt es Geldautomaten, an denen man als Europäer mit einer Reise Kreditkarte Geld abheben kann. Es gibt mittlerweile kaum noch Orte, an denen keine Möglichkeit besteht mit einer Kreditkarte an Bargeld zu kommen oder aber zumindest in einem Geschäft oder Restaurant zu bezahlen.
Einzig die unterschiedlichen Gebühren für das Abheben von Geld sollten Sie beim Beantragen einer Kreditkarte für Reisen bedenken, denn nicht alle Banken bieten diesen Service kostenlos an, außerdem schwanken die gebühren von Bank zu Bank.
Der Kreditrahmen einer Reise Kreditkarte hängt, wie bei den normalen Kreditkarten auch, immer von der Bonität des Antragstellers ab. Es empfiehlt sich jedoch für alle, die eine Reise Kreditkarte nutzen, den Kreditrahmen nicht allzu hochzustecken. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass, im Falle eines Missbrauchs, nur ein geringer Betrag von der Karte gestohlen werden kann. Aber normalerweise kommen die Banken für einen solchen Schaden auf.
Es ist jedoch über die Onlineportale der Banken immer möglich den monatlichen Verfügungsrahmen zu erhöhen oder bei Bedarf wieder herunterzusetzen.
Eine sehr wichtige Frage ist die nach den Gebühren einer Reise Kreditkarte. In Europa erhebt kaum eine Bank Gebühren für das Bezahlen als auch für das Geldabheben. Gebühren werden meist nur verlangt, wenn die Kreditkarte in einem nicht europäischen Land verwendet wird. Dabei wird entweder eine feste Gebühr oder aber ein prozentualer Anteil des abgehobenen Geldes verlangt.
Außerdem verlangen manche Banken eine Jahres- oder Monatsgebühr für die Nutzung der Kreditkarte. Vor dem Abschluss eines Vertrages sollten Sie sich in jedem Fall aller möglichen Gebühren bewusst sein. Die nachfolgenden Kosten können bei einer Reise Kreditkarte anfallen:
Um diese Frage kurz zu beantworten: Ja gibt es. Viele Anbieter von Reise Kreditkarten bieten ihren Kunden attraktive Boni beim Abschluss eines Vertrages an. Für Reisende kann in diesem Fall eine Reiserücktrittsversicherung ein tolles Angebot sein. Allerdings verfügen meistens nur die Kreditkarten über eine Reiseversicherung, die eine jährliche oder monatliche Gebühr abrufen. Es muss in diesem Fall jeder selbst abwägen, ob es sich lohnt die Gebühr für eine Reiseversicherung zusätzlich auf sich zu nehmen.
Vor allem, wenn die Reise in ein Nicht-EU-Land geht, dann muss eine Reiseversicherung vorhanden sein. In manchen Fällen bieten die Banken auch Versicherungen für das geliehene Auto an, die bei einem Unfall oder auch nur einem kleinen Kratzer sehr hilfreich sein können.
Für Menschen, die besonders viel reisen, ist eine Reise Kreditkarte ein Muss und in den meisten Fällen lohnt es sich für diese Personen sogar, eine der teureren Karten zu wählen. Für diejenigen, die vielleicht eine große Reise planen, aber sonst nicht sehr oft im Ausland unterwegs sind, sollte eine kostenlose Kreditkarte für Reisen völlig ausreichend sein. Anhand der nachfolgenden Fragen kann jeder selbst herausfinden, welche Reise Kreditkarte für ihn oder sie die passende ist:
Auf Kreditkarten360 vergleichen Sie auf einen Blick welche die beste Kreditkarte für Ihre Bedürfnisse ist.
Alexander ist verantwortlich für alle Inhalte auf Kreditkarten360.com. Sie hat einen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften und ein großes Interesse an persönlichen Finanzen. Setzen Sie sich mit ihr per E-Mail in Verbindung.
Zuletzt aktualisiert Nov 11, 2022