Neben den üblichen Vergünstigungen in Sachen Gebühren oder zusätzlichen Versicherungen, mit denen die Anbieter von Kreditkarten oft werben, sind die Bonusprogramme einen Blick wert, denn sie können sich für viele Menschen lohnen. Das Prinzip hinter den Bonusprogrammen funktioniert so, dass die Inhaber der Karte sich die zusätzlichen Leistungen verdienen müssen, indem sie die Kreditkarte möglichst oft nutzen und dadurch dann von der Bank belohnt werden.
So sind beispielsweise Kreditkarten wie die Bahnbonus Kreditkarte erhältlich, auf der bei jedem Mal, wenn eine Bahnfahrt mit der Karte gebucht wird, Bonuspunkten der Bahn gutgeschrieben werden. Diese Bonuspunkte können dann zu einem späteren Zeitpunkt beispielsweise gegen eine Bahnfahrt oder das Upgrade in die erste Klasse getauscht werden.
Genauso funktioniert das Bonusprogramm mit Flugmeilen. Diese Boni stehen dem Karteninhaber zusätzlich zu den sonstigen Zusatzleistungen zur Verfügung. Bei den Zusatzleistungen, die normalerweise zu einer Kreditkarte mit Bonusprogramm gehören, zählen:
Zusätzlich kann bei Kreditkarte mit Bonusprogramm oft auch auf einen bestimmten Kreditrahmen zurückgegriffen werden, der dem Nutzer die Möglichkeit gibt, kurzfristig mehr Geld zur Verfügung zu haben als eigentlich auf dem Konto ist.
Neben diesen Vorteilen werben die Anbieter von Kreditkarten mit vielversprechenden zusätzlichen Boni, die in Form von Bonusprogrammen und dem Sammeln von Punkten oder Meilen gestaltet sind. Diese bieten den Karteninhabern viele Möglichkeiten Geld zu sparen und tolle Extras zu erhalten.
Es handelt sich bei den Kreditkarten mit Bonus also um Marketingmaßnahmen seitens der Banken, um Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden stärker an sich zu binden. Dennoch besitzen die Bonusprogramme viele Vorteile für die Kunden, die sich auch wirklich lohnen können. In diesem Artikel sollen die Kreditkarten mit Bonus im Vergleich dargestellt werden, sodass genau die passende Kreditkarte gefunden werden kann.
Ein Bonusprogramm belohnt den Nutzer einer Kreditkarte. Dabei gilt das Prinzip, je häufiger die Kreditkarte zum Bezahlen genutzt wird, desto mehr Punkte bekommt der Kunde gutgeschrieben. So kann die Kreditkarte beim täglichen Einkaufen oder dem Onlineshopping genutzt werden, um die Bonuspunkte zu erhalten. Danach berechtigen die Bonuspunkte zu bestimmten, vorher festgelegten Prämien.
Den tatsächlichen Betrag, den ein Nutzer eines Bonusprogramms wirklich spart, wird meist mit ungefähr einem bis zu zehn Prozent der gesamten, mit der Kreditkarte bezahlten, Beträge angegeben. Dieser kann je nach Anbieter natürlich abweichen. Wenn demnach viel mit der Kreditkarte mit Bonusprogramm bezahlt wird, dann kann sich ein solches Bonusprogramm wirklich lohnen. Generell sind die erhältlichen Boni in folgende Kategorien unterteilbar:
Die Bonusprogramme der Banken sind sehr vielseitig und weisen teils große Unterschiede auf, weshalb an dieser Stelle ein kleiner Überblick über die unterschiedlichen Prämien und Boni gegeben werden soll.
Die Bonusmeilen oder Bonuspunkte bei Bahnfahrten sind mit Abstand das beliebteste unter den Bonusprogrammen. Dies liegt zum einen daran, dass Kreditkarten vor allem auf Reisen sehr beliebt sind, da mit ihnen problemlos und bargeldlos im Ausland bezahlt werden kann. Geschäftsreisende müssen sowieso mit dem Flugzeug zu ihren Terminen reisen und der Flug muss bezahlt werden, deshalb lohnt sich auch eine Kreditkarte mit Bonusmeilen.
Wenn dann der Flug mit der Kreditkarte bezahlt wird, werden die entsprechenden Bonusmeilen auf der Karte gutgeschrieben und können später wieder in Tickets umgewandelt werden, womit die nächste Geschäftsreise bezahlt werden kann.
Payback ist schon seit der klassischen Payback-Karte ein Begriff. Diese Karte ermöglicht es jeden Einkauf zu registrieren und dementsprechend Payback-Punkte zu erhalten, die auf der Karte gutgeschrieben werden. Sind genug Punkte gesammelt worden, dann können damit Produkte günstiger gekauft werden oder man erhält diese komplett kostenlos. Natürlich sind dabei nur bestimmte Partner und somit auch bestimmte Produkte an die Boni gekoppelt.
Neu dagegen sind Kreditkarten die ebenfalls über diese praktische Payback-Funktion verfügen. So wird an der Kasse oder online keine zweite Karte benötigt, sondern Payback und Bezahlen läuft nur über die eine Payback-Kreditkarte. Dies ist praktisch und der Inhaber der Karte kann ohne Mehraufwand Payback Punkte sammeln.
Cashback funktioniert fast genauso wie Payback, jedoch besteht hier der kleine aber feine Unterschied darin, dass es als Belohnung für die gesammelten Punkte keine Produkte gibt, sondern echtes Geld.
Das funktioniert so, dass bei Einkäufen oder Bezahlungen mit der Cashback-Kreditkarte die Umsätze zusammengezählt werden und am Ende des Monats ein prozentualer Anteil dieses Gesamtumsatzes wieder zurück an den Karteninhaber gezahlt werden. Das hört sich erst verlocken an, denn man erhält echtes Geld zurück, jedoch verlangen die Banken für diese Art der Karten meist einen höheren jährlichen Beitrag als für andere Kreditkarten mit Bonus.
Vor der Beantragung einer Kreditkarte mit angeschlossenem Bonussystem sollte jeder sich gut überlegen, ob sich das Modell rechnet oder nicht. Die Banken verlangen für eine Kreditkarte mit Bonusprogramm einen höheren jährlichen oder monatlichen Beitrag als sie es für andere Kartenmodelle tun. Deshalb ist es enorm wichtig abzuschätzen, ob sich eine höhere Gebühr für die in Aussicht stehenden Boni lohnt.
Man sollte stets beachten, dass die Banken kein Geld oder Boni verschenken möchten, sondern sie möchten an den Kunden auch ihr eigenes Geld verdienen. Die Gebühr, die jedes Jahr für die Karte entrichtet werden muss, ist also ausschlaggebend, ob sich die Karte im Einzelfall lohnt. Auch für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter mit Kreditkarten ausstatten möchten, wenn sie diese beispielsweise auf einer Geschäftsreise benötigen, können sich Kreditkarten mit Bonus lohnen.
Außerdem kommt ihnen noch der Kreditrahmen entgegen, der bei Bedarf erhöht werden kann oder aber es wird auf eine Prepaid Kreditkarte mit Bonus vom Arbeitgeber gesetzt, die keinerlei Risiko birgt.
Außerdem sollten neben den Bonusprogrammen auch die zusätzlichen Leistungen, die die Karte mit sich bringt, bedacht werden. Viele Kreditkartenanbieter spicken die Jahresgebühr nämlich mit Reiseversicherungen oder anderen nützlichen Leistungen, die für manche Menschen Sinn ergeben können.
Eine Kreditkarte mit Bonusprogramm ist eine praktische Option, Zahlungen im Geschäft und Online mit weiteren praktischen Vorteilen zu kombinieren. Zwei besonders beliebte Bonusprogramme werden von American Express und Lufthansa Miles and More für Kunden bereitgestellt.
Am einfachsten vergleichen lassen sich die jeweiligen Gold-Versionen der Kreditkarten. Beide Karten verlangen eine relativ hohe Jahresgebühr, doch durch regelmäßige Boni für Neukunden und zusätzliche Versicherungen sind die beiden Bonusprogramme lohnenswert.
Das erste Jahr sind die Karten günstiger und bieten einen umfangreichen Meilenbonus, der bei der Miles and More Karte bis zu 500 Euro und bei der Amex Gold Karte bis zu 800€ entspricht. Vorteilhaft bei der Amex Karte ist vor allem, dass sich die Bonuspunkte für eine Vielzahl von Fluggesellschaften einsetzen lassen, wohingegen man bei Miles and More auf dieses Vielfliegerprogramm festgelegt ist. Die Amex Membership Rewards Points können auch für Hotelbuchungen und andere Sachleistungen verwendet werden.
Mit der Miles and More Gold Karte sammelt man pro 2 Euro Umsatz 1 Prämienmeile. Bei der Amex Gold wird eine Membership Rewards Point pro ausgegebenem Euro gesammelt.
Um einen Freiflug mit Miles and More zu generieren, muss man 30.000 Meilen für eine Flug in Europa ansparen oder 60.000 für einen Flug in die USA, nach Asien sind zwischen 60.000 und 80.000 Meilen notwendig und nach Australien sogar 100.000 für einen Hin- und Rückflug. Damit sich das lohnt, kann man bestimmte Meilenbooster nutzen, die das Sammeln beschleunigen.
Die Membership Rewards Points von Amex müssen vor der Buchung eines Flugs zunächst in Flugmeilen umgebucht werden. 40.000 Membership Points ergeben hier 32.000 Flugmeilen, die z.B. ausreichen würden, um einen Flug in Europa bei Lufthansa zu buchen.
Generell generieren alle Ausgaben mit den Kreditkarten Punkte oder Bonusmeilen. Mit einigen cleveren Schachzügen kann man sogar die Kreditkarte für laufende Zahlungen wie Miete, Strom und Co. nutzen. dafür wählt man einfach den Umweg über ein Konto. Einige Fintech Unternehmen, wie Revolut, ermöglichen nämlich das Aufladen des Girokontos per Kreditkarte. Die Buchung wird als normale Kreditkartenausgabe abgerechnet und generiert somit auch Meilen oder Rewards Points. Ein interessanter Bonus für Meilen- und Bonusoptimierer.
Weiterhin können Sie das Sammeln von Bonuspunkten - und Meilen durch das Bezahlen von folgenden Leistungen optimieren:
Mit Kreditkarten Bonusmeilen sammeln ist eine gute Idee, jedoch ist dies auch immer mit einem gewissen Preis verbunden, den der Endkunde bezahlen muss. Kreditkarten gibt es bei vielen Anbietern quasi zum Nulltarif, diese haben jedoch keine Bonusprogramme und verfügen lediglich über die grundlegenden Funktionen einer Kreditkarte. Eine Kreditkarte mit Bonusprogramm ist hingegen in den meisten Fällen einer jährlichen oder monatlichen Gebühr verbunden.
Es gibt jedoch auch Kreditkarten mit Bonus, die beispielsweise im ersten Jahr der Nutzung keine Kosten verursachen, aber dafür im zweiten Jahr. Die übliche Gebühr, die in einem Jahr entrichtet werden muss, liegt zwischen ungefähr 25 Euro im unteren Bereich und stolzen 600 Euro im oberen Bereich. An den Preisen ist auch schon zu sehen, dass die Bonusprogramme der Anbieter unterschiedlich ausfallen und bei einem höheren Jahresbeitrag natürlich auch mehr Vergünstigungen und Prämien anbieten.
Jeder, der vor hat ein Bonusprogramm einer Kreditkarte zu nutzen, sollte sich demnach vorher überlegen, ob sich angesichts des Preises eine solche Karte lohnt.
Nachdem wir bereit auf die Kosten einer Kreditkarte mit Bonusprogramm eingegangen sind, möchten wir die verschiedenen Optionen, die sich Ihnen bieten, genauer miteinander vergleichen. Denn viele Kreditkarten bieten unterschiedlichste Boni an. Doch ist eine kostenpflichtige Kreditkarte mit Bonus zwangsläufig besser als eine kostenlose Kreditkarte mit Bonusprogramm? Gehen wir der Sache gemeinsam auf den Grund!
Kostenlose Kreditkarten mit Bonusprogramm überzeugen durch eine besonders günstige Kostenstruktur. Eine Jahresgebühr ist hier nicht fällig, am besten dauerhaft, so dass Sie auch langfristig von der günstigen Jahresgebühr Ihrer kostenlosen Kreditkarte profitieren können. Die Bonusleistungen sind bei einer kostenlosen Kreditkarte allerdings nicht immer auf dem gleichen Level mit einer kostenpflichtigen Kreditkarte mit Bonusprogramm.
Das liegt ganz einfach daran, dass die gewährten Bonusleistungen mit entsprechenden Kosten für den Anbieter verbunden sind. Möchten Sei also umfangreiche Versicherungen, Concierge-Service und Lounge Zugang genießen, dann wird eine Gold oder Premium Kreditkarte die bessere Wahl für Sie sein als eine kostenlose Karte.
Die Bank Norwegian Karte ist keine klassische Kreditkarte zum Punkte oder Meilen sammeln. Vielmehr kann sie durch solide Boni und Zusatzleistungen überzeugen. Obwohl sie kostenlos ist, erhalten Sie einen 30 Euro Willkommensbonus, kostenlose Reiseversicherungen und profitieren weltweit von gebührenfreien Zahlungen. Das ist eine Besonderheit, die selbst viele kostenpflichtige Premium Kreditkarten nicht bieten können.
Egal, ob beim Online Shopping, im Geschäft oder Restaurant, die American Express Gold Kreditkarte belohnt jeden Einsatz mit praktischen Membership Rewards Punkten. Jeder Euro Umsatz bringt einen Punkt, der zum Zahlen, für Flüge oder Reiseupgrades und vieles mehr eingesetzt werden kann. Kunden profitieren vom berühmten Amex Kundenservice und erhalten wertvolle Unterstützung bei Einkäufen und Urlaubsbuchungen.
Die Payback American Express Karte ist Sammelkarte und Zahlkarte in einem und bietet die meisten Punkte aller Payback-Karten. Sie profitieren gleichzeitig vom Payback und Amex Punktesystem. Die Karte ist kostenlos erhältlich und vollkommen Alltagstauglich. Ideal zum schnellen Meilen sammeln bei Amex ud Miles and More.
Die Lufthansa Miles & More Blue ist besonders günstig für den Privatgebrauch. Beim Abschluss erhalten Sie Prämienmeilen und können bei Partnern zusätzliche Meilen sammeln. In einer Treueaktion ist es möglich, mit MilesPay, 40% Meilen beim Tanken zu sparen. Online Shopping, tägliche Einkäufe oder die Buchung von Reisen, die Miles and More Blue Kreditkarte ist flexibel einsetzbar und kann durch individuelle Zusatzpakete noch erweitert werden.
Die Targobank Premium Karte bietet umfassenden Schutz zum besten Preis, sodass Sie weltweit von einem umfangreichen Versicherungspaket profitieren können. Darüber hinaus sammeln Sie bei jedem Einkauf Bonuspunkte, denn Zahlungen mit der Premium Karte gewähren Ihnen Bonuspunkte, die Sie für Hotels, Mietwagen oder Flüge eintauschen können.
Um den Vergleich von einer kostenpflichtige und einer kostenlosen Kreditkarten mit Bonus anschaulicher zu machen, wollen wir zwei Favoriten unter den Kreditkarten mit Bonusprogramm miteinander vergleichen.
Die American Express Platinum Card ist die leistungsstärkste Kreditkarte des amerikanischen Kreditkartenanbieters und bietet eine Menge an Bonusprogrammen für ihre Kunden an. Deshalb ist sie mit Sicherheit auch nicht gerade günstig und kostet bis zu 800 Euro im Jahr an Gebühren. Bei einer cleveren Nutzung der Karte kann sich diese hohe Gebühr aber durchaus lohnen. Vor allem durch Bonuspunkte, Reiseguthaben und günstige Konditionen bei Premium-Partnern gleicht sich die Jahresgebühr schnell aus. Allerdings muss jeder Interessent individuell entscheiden, ob er die umfangreichen Leistungen überhaupt braucht.
Hier sind die wichtigsten Leistungen der Amex Platinum Card im Überblick:
Wie Sie sehen können, sind bei der American Express Platinum Card eine Vielzahl von Zusatzleistungen und Boni inklusive. Das macht sie zur idealen kostenpflichtigen Kreditkarte mit Bonusprogramm für Kunden, die persönlichen Service und umfangreiche Reiseleistungen schätzen. Allerdings sollte ein gewisser Mindestumsatz mit der Karte gegeben sein, damit sie sich wirklich lohnt.
Für alle anderen Nutzertypen kann eine kostenlose Kreditkarte mit Bonusprogramm sinnvoller sein. Hier hat sich die Bank Norwegian Kreditkarte zu einer beliebten Alternative entwickelt.
Die Bank Norwegian Kreditkarte überzeugt mit ihren günstigen Gebühren auf ganzer Linie. Wenn Sie also auf der Suche nach einer praktischen Reisekreditkarte oder einer Kreditkarte für den Alltag sind, dann bietet die Bank Norwegian Karte ideale Konditionen.
Neben einer Jahresgebühr von 0€ kann die Bank Norwegian Kreditkarte mit gebührenfreien Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen ohne Währungszugang überzeugen. Obwohl die Karte kostenlos ist, kann sie trotzdem mit einer Reiseversicherung aufwarten und bietet Neukunden sogar einen Willkommensbonus von 30€.
Somit erhalten Sie eine grundsolide Kreditkarte mit besonders günstigen Gebühren, die Sie zusätzlich im Urlaub schützt. Der Clou daran ist, dass Sie nicht hunderte Euro pro Jahr für eine Kreditkarte mit Bonus ausgeben müssen, sondern kostenlos vom Bonusprogramm profitieren.
Unter den vielen Angeboten von Kreditkarten mit Bonusprogramm der Banken scheint es schwer, genau die richtige Kreditkarte zu finden, jedoch kann an einigen wichtigen Punkten festgemacht werden, welche Kreditkarte mit Bonusprogramm die passendste ist. Folgende Aspekte sollten bei der Wahl der richtigen Kreditkarte mit Bonusprogramm individuell abgeschätzt werden, um zu sehen, ob sich die Karte lohnt:
Es muss natürlich im Einzelfall abgewogen werden, welche Jahresgebühr welche Leistungen rechtfertigt und ob diese Leistungen für einen selbst relevant sind. So empfiehlt es sich für jemanden, der viel im Ausland unterwegs ist, darauf zu achten, dass das Bezahlen und Abheben im Ausland kostenlos ist und keine Fremdwährungsgebühr bezahlt werden muss. Wer aber einen großen Kreditrahmen braucht, um die Liquidität aufrechtzuerhalten, der sollte eher darauf achten, dass dies mit der Kreditkarte auch möglich ist. Die Bonusprogramme der verschiedenen Anbieter haben für allesamt Vorteile wie Nachteile und es lässt sich deshalb nur im Einzelfall sagen, welche Kreditkarte die passende ist. Vor dem Beantragen lohnt es sich daher in jedem Fall, die Kosten der Kreditkarten im Vergleich mit dem Bonus zu betrachten, der einem zusteht.
Folgend finden Sie eine Übersicht von fünf besonders praktischen Optionen für eine Kreditkarte mit Bonusprogramm. Auf Kreditkarten360 vergleichen Sie auf einen Blick, welche die beste Kreditkarte für Ihre Bedürfnisse ist.
Alexander ist verantwortlich für alle Inhalte auf Kreditkarten360.com. Sie hat einen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften und ein großes Interesse an persönlichen Finanzen. Setzen Sie sich mit ihr per E-Mail in Verbindung.