Die meisten Cashback Kreditkarten Anbieter erheben eine Jahresgebühr und somit lohnt sich eine Kreditkarte mit Cashback nicht unbedingt für jeden. Wie profitabel eine Cashback Kreditkarte ist, hängt von den individuellen Zahlungsgewohnheiten sowie dem persönlichen Kaufverhalten ab. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Cashback Möglichkeiten in dem Cashback Kreditkarten Vergleich.
Das System der Cashback Kreditkarten funktioniert zunächst ganz einfach: Es wird mit der Cashback Kreditkarte bargeldlos bezahlt und man erhält einen sofort reduzierten Kaufpreis oder eine Gutschrift aufs Konto. Man wird also dafür belohnt, dass man mit der Kreditkarte bezahlt. In der Regel liegen Kreditkarten mit Cashback folgendem Prinzip zugrunde: Je mehr Umsatz mit der Cashback Kreditkarte erzielt wird, desto größer sind die Rückzahlungen und Rabatte.
Im Allgemeinen sind Kreditkarten mit Cashback durch die Funktion des direkten monetären Vorteils wie zum Beispiel durch einen sofortigen Rabatt beim Bezahlen oder angesammelte Gutschriften bekannt. Neben diesen Cashback Kreditkarten mit direkter Geld zurück Funktion gibt es auch Cashback Kreditkarten mit einer indirekten Auszahlung durch Bonusprogramme. Hier werden mit der Bezahlung durch die Cashback Kreditkarte Punkte oder Meilen für entsprechende Prämien gesammelt. Diese Form des indirekten Cashbacks ist in der Regel als Kreditkarte mit Bonusprogramm bekannt.
Cashback und ein normaler Bonus sind beides Arten von Prämien, die Kreditkartenunternehmen ihren Kunden anbieten. Cashback ist ein Rabatt, der dem Karteninhaber als Prozentsatz der mit der Karte getätigten Ausgaben gewährt wird, während ein normaler Bonus ein fester Betrag oder Punkte sind, die für das Ausgeben eines bestimmten Betrags mit der Karte vergeben werden. Die Bonuspunkte werden in der Regel direkt gutgeschrieben und können danach für Vergünstigungen, Produkte und Dienstleistungen eingetauscht werden.
Bei einer Kreditkarte mit Cashback bezahlt man zunächst immer den vollen Preis und bekommt dann in der Folge einen Teil der Ausgaben zurückerstattet. In einigen Fällen muss das Cashback auch aktiv angefordert werden. Achten Sie also immer genau auf die Bedingungen Ihres Kreditkartenanbieters.
Die jeweiligen Rahmenbedingungen der Cashback Kreditkarte variieren sehr stark von Anbieter zu Anbieter. Darüber hinaus sind die Vorteile einer Cashback Kreditkarte abhängig von dem persönlichen Lebensstil, zum Beispiel wie oft grundsätzlich mit einer Kreditkarte gezahlt wird. Daher wird ein Cashback Kreditkarten Vergleich in jedem Fall empfohlen
Kreditkarten mit Cashback können eine Menge an Vorteilen bieten. Wichtig ist es eine Kreditkarte zu wählen, die zu dem eigenen Kaufverhalten und Lebensstil passt. Hierbei kann ein Cashback Kreditkarten Vergleich sehr hilfreich sein, um die passende Karte zu finden.
Zunächst hört es sich sehr verlockend an, dass man mit der Cashback Kreditkarte Geld sparen kann. Allerdings stecken hinter Kreditkarten mit Cashback auch ein paar Nachteile, die nicht außer Acht zu lassen sind.
Die Hanseatic Bank GenialCard verzichtet auf eine Jahresgebühr, bietet kostenlose Abhebungen an Geldautomaten weltweit und eine 5%ige Rückerstattung auf Reisebuchungen, die über ihren Reisepartner getätigt wurden. Zusätzlich können Kunden optional Versicherungen für Auslandskrankenschutz, Diebstahlschutz und Kartenrückzahlung bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit abschließen.
Vorteile:
Die Payback American Express Kreditkarte bietet für alle Einkäufe Payback-Punkte, die gegen eine Vielzahl von Prämien, darunter Miles & More Meilen, eingelöst werden können. Darüber hinaus genießen Kunden ein 90-tägiges Rückgaberecht für Einkäufe und können bis zu einem Betrag von 50 Euro kontaktlos bezahlen. Außerdem ist die Karte ohne Jahresgebühr erhältlich und bietet einen 24/7-Kundenservice.
Vorteile:
Die Santander BestCard Basic ist eine der wenigen Kreditkarten, die dauerhaft gebührenfrei sind. Sie bietet bis zu viermal im Monat weltweit kostenlose Bargeldabhebungen (bis zu einem Tageslimit von 1000 Euro, auch in Fremdwährungen) sowie kostenlose Zahlungen in Euro innerhalb Deutschlands und der Eurozone. Für die Karte ist kein zusätzliches Girokonto erforderlich, und die Transaktionen können einfach über das Online-Banking verwaltet werden. Die Karte bietet 1 % Rabatt auf Tankvorgänge und 5 % Cashback bei Buchungen über die Urlaubsplus GmbH.
Vorteile:
Mit er Miles & More Mastercard Gold erhalten Vielreisende spannende Vorteile, wie z.B. ein Willkommenspaket mit bis zu 30.000 Miles & More Meilen. Dazu kommt ein umfangreiches Versicherungspaket (u.a. Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Mietwagenversicherung) und die Möglichkeit, Meilen im Rahmen des Miles & More Vielfliegerprogramms zu sammeln und einzulösen. Weitere Vorteile sind Rabatte bei Avis-Autovermeitung, doppelt Meilen sammeln bei Hilton und Shell sowie ein engagierter 24/7-Kundenservice.
Vorteile:
Diese prestigeträchtige Karte bietet für eine relativ günstige monatliche Gebühr von 12 Euro eine Reihe von Vorteilen. Darunter ist ein großzügiger Willkommensbonus von entweder 144 Euro oder 40.000 Bonuspunkten für das Membership Rewards Programm enthalten. Weiterhin bekommen Sie ein umfassendes Versicherungspaket (einschließlich Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung und Flug- oder Gepäckverspätungsversicherung) und die Möglichkeit, über das Membership Rewards Programm Punkte zu sammeln. Weitere Vorteile sind ein persönlicher 24/7-Kundenservice, Rabatte auf Priority Pass und Golf Fee Card sowie die Akzeptanz von Apple Pay und Google Pay.
Vorteile:
Die Curve Card & Account ist eine kostenlose Kreditkarte, mit der Sie mehrere Karten zu einer einzigen kombinieren können. Sie bietet einen Cashback-Bonus von 1 % für den ersten Monat und hat keine Auslandsgebühren für Zahlungen bis zu 550€ pro Monat. Die Karte ermöglicht außerdem kostenlose weltweite Bargeldabhebungen bis zu 200€ pro Monat und verfügt über eine Banking-App zur einfachen Kontoverwaltung.
Vorteile:
Mit der American Express BMW Kreditkarte erhält man 1% Cashback beim Tanken sowie eine kostenlose Mitgliedschaft am Membership Rewards Programm, bei dem Kunden für jeden ausgegebenen Euro Punkte sammeln können. Die Karte beinhaltet außerdem eine Auslandskrankenversicherung und den Zugang zu Amex Offers and Experiences mit Cashback und exklusiven Ticketangeboten für Kultur- und Sportveranstaltungen.
Vorteile:
Die Hanseatic Bank GoldCard ist eine Premium-Kreditkarte, die im Vergleich zur Deutschland Kreditkarte Classic eine höhere Cashback-Rate bietet. Allerdings ist sie mit einer Jahresgebühr verbunden.
Bei der Entscheidung, welche Karte für Sie die beste ist, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Grundlegend ist die Hanseatic Bank GoldCard die bessere Wahl, wenn Sie jedes Jahr viel Geld ausgeben und von der höheren Cashback-Rate und den Reisevorteilen profitieren möchten. Wenn Sie jedoch keine Jahresgebühr zahlen möchten oder eine geringere Kreditwürdigkeit haben, dann ist die Deutschland Kreditkarte Classic vielleicht eine interessante Alternative für Sie.
Wie immer lohnt es sich, die Angebote auch über die Cashback-Funktion hinaus miteinander zu vergleichen. Denn nur so finden Sie die passende Kreditkarte für Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Für wen lohnt sich nun eine Cashback Kreditkarte? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich eine Kreditkarte mit Cashback dann lohnt, wenn diese gezielt eingesetzt wird. Je nach Anbieter und teilnehmenden Partnerunternehmen variieren die Bedingungen und Kosten einer Cashback Kreditkarte und es ist in jedem Fall ratsam, sich vor einer Anschaffung darüber zu informieren.
Im Allgemeinen ist es möglich, mit einer Cashback Kreditkarte zu sparen. Setzt man die Cashback Kreditkarte beim Einkaufen konsequent ein, so spart man durch Rabatte und Rückzahlungen direkt Geld. Es macht Sinn, das eigene Kaufverhalten zu kennen. So lässt sich kalkulieren, ob die erworbenen Rückzahlungen und Rabatte am Jahresende auf jeden Fall die Jahresgebühr der Cashback Kreditkarte übersteigen.
Geht man zum Beispiel gerne in bestimmten Läden einkaufen, macht eine Cashback Kreditkarte Sinn, die mit diesen Läden kooperiert, um so Rabatte und Gutscheine zu bekommen. Fliegt man allerdings eher viel in der Welt umher, ist eine indirekte Cashback Option in Form von Meilen sammeln wahrscheinlich attraktiver. Nutzt man seine Kreditkarte eher selten, könnte eine Cashback Kreditkarte ohne Jahresgebühr oder mit attraktiven Zusatzleistungen geeignet sein.
In der Welt der Cashback Kreditkarten ist in der Regel für jeden eine passende Karte zu finden. Interessante Rabatte gibt es für fast jede Zielgruppe. Allerdings ist es immer ratsam die Angebote, die durch die Cashback Kreditkarte zur Verfügung stehen, mit weiteren Angeboten auf dem Markt abzugleichen. Es kann durchaus passieren, dass bestimmte Produkte oder Reisen bei anderen Anbietern auf dem Markt einen noch besseren Preis anbieten.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Cashback Kreditkarten gleich funktionieren. Die Grundlage für eine sich lohnende Kreditkarte mit Cashback sind immer die individuellen Konsumpräferenzen. Die jeweiligen Kreditinstitute arbeiten in der Regel mit unterschiedlichen Partnerunternehmen und Handelsketten zusammen. Das heißt, mit einer bestimmten Cashback Kreditkarte gibt es auch nur bei bestimmten Unternehmen Rabatte.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Kreditkarten mit Cashback durchaus sehr attraktiv sein können, wenn sie gezielt eingesetzt werden. Die beste Kreditkarte mit Cashback ist abhängig vom jeweiligen Karteninhaber und seinen Konsumpräferenzen. Hier ist es ratsam, das individuelle Kaufverhalten mit den Kosten der Cashback Kreditkarte abzugleichen. Um die für Sie passende und Ihren Bedürfnissen entsprechende Kreditkarte mit Cashback zu finden, nutzen Sie den Kreditkarten Vergleich von Kreditkarten360.
Florian ist der Finanzexperte auf Kreditkarten360 und teilt mit unseren Lesern, die wichtigsten Tipps und Informationen zu Kreditkarten. Folgen Sie seinen Empfehlungen, um die besten Kreditkarten zu finden, von praktischen Vorteilen zu profitieren und dauerhaft Geld zu sparen.