Wenn während eines Urlaubs oder eines beruflichen Aufenthalts im Ausland eine nicht vorhergesehene Erkrankung auftritt, dann muss so schnell wie möglich medizinische Hilfe zu Rate gezogen werden. Aber dabei gibt es oft das Problem, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Behandlung im Ausland nicht immer zu einhundert Prozent übernehmen.
Das kann unter Umständen sehr teuer werden, denn die Kosten für eine Behandlung im Ausland können sehr hoch ausfallen, abhängig davon, um was es sich handelt. Eine Auslandskrankenversicherung sorgt nun dafür, dass die entstandenen Kosten von der Versicherung übernommen werden und Sie als Versicherter keine Sorgen haben müssen.
Wer ins Ausland fährt, egal ob beruflich oder privat, sollte darauf achten, dass seine Krankenversicherung auch dort greift und er nicht später auf den Kosten für etwaige Behandlungen und Transport sitzen beliebt. Innerhalb Deutschlands greift die ganz normale gesetzliche Versicherung und niemand muss die Behandlung im Krankenhaus selbst bezahlen, aber im Ausland ist dies nicht der Fall. Man sollte deshalb auf jeden Fall nur mit einer
Auslandskrankenversicherung reisen und sich so vor plötzlichen Kosten schützen. Wenn Sie im Ausland unterwegs sind und plötzlich erkranken, dann lassen Sie sich im nächsten Schritt behandeln. Normalerweise entstehen hier Kosten, die Sie ohne Auslandskrankenversicherung selbst tragen müssten. Aber mit einer Auslandskrankenversicherung werden diese Kosten von der Versicherung für Sie übernommen, und Sie müssen sich um nichts weiter Gedanken machen.
Die Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung funktioniert im Prinzip genauso wie eine herkömmliche Kreditkarte, nur dass noch zusätzlich Versicherungsschutz bei Krankheiten und Unfällen im Ausland besteht. Deshalb sind die Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung so nützlich, sollte es zu einem Notfall kommen.
Die Auslandskrankenversicherung, die mit einer Kreditkarte verbunden ist, bietet eine umfassenden Schutz im Ernstfall. Hier ist eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen und medizinischen Notfällen abdeckt. Die Details können je nach Anbieter variieren, aber im Allgemeinen sind die folgenden Fälle und Situationen abgedeckt:
Da sich die genauen Bedingungen und Konditionen Ihrer spezifischen Kreditkarte und deren Auslandskrankenversicherung extrem unterscheiden können, ist es anzuraten, genau zu prüfen, was die jeweilige Karte und deren Auslandsschutz abdeckt und was nicht. Auch die Höhe des Versicherungsschutzes kann wichtig werden, da komplexe Behandlungen schnell mehrere zehntausend Euro kosten können.
Geltungsbereich: Es ist üblich, dass eine Auslandskrankenversicherung weltweit gilt. Es kann jedoch Länder geben, die aufgrund von Sicherheitsrisiken, politischer Instabilität oder unzureichender medizinischer Infrastruktur ausgeschlossen sind. Beispielsweise sind Kriegs- oder Krisengebiete oft nicht abgedeckt.
Dauer der Reise: Viele Kreditkarten-Auslandskrankenversicherungen decken Reisen für einen bestimmten Zeitraum ab, oft zwischen 30 und 90 Tagen. Wenn Ihre Reise länger dauert, müssen Sie möglicherweise eine zusätzliche Reiseversicherung abschließen.
Bestehende Gesundheitliche Probleme: In vielen Fällen deckt eine Auslandskrankenversicherung keine bereits bestehenden Gesundheitsprobleme ab, d.h., wenn Sie vor Ihrer Reise bereits an einer Krankheit oder einem gesundheitlichen Problem litten, sind damit verbundene Behandlungen möglicherweise nicht abgedeckt.
Risikosportarten und -aktivitäten: Wenn Sie während Ihrer Reise Aktivitäten wie Bergsteigen, Tauchen, Skifahren oder andere Extremsportarten planen, sind Verletzungen oder Unfälle, die während dieser Aktivitäten auftreten, häufig nicht versichert.
Verantwortungsloses Verhalten: Schäden, die durch verantwortungsloses Verhalten verursacht wurden, wie z.B. Trunkenheit oder Drogenkonsum, sind nicht versichert.
Routinebehandlungen und Kontrolluntersuchungen: Die Auslandskrankenversicherung ist in erster Linie für Notfälle und unerwartete Krankheiten gedacht. Routinebehandlungen, Kontrolluntersuchungen und präventive Medizin sind von daher normalerweise nicht in den Versicherungsleistungen enthalten.
Es gibt auch kostenlose Kreditkarten mit Auslandsversicherung. Je nach Karte können sich die Versicherungsleistungen tatsächlich sehen lassen und bieten ähnlichen Schutz wie die kostenpflichtigen Alternativen.
Hier sind unsere drei Favoriten:
Die American Express Platinum Karte bietet eine erstklassige Auslandsreise-Krankenversicherung. Sie wurde konzipiert, um Ihnen und Ihrer Familie umfassenden Schutz und beste medizinische Versorgung auf Reisen zu garantieren.
Die Barclays Platinum Double Kreditkarte ist speziell darauf ausgelegt ist, Sie und Ihre Mitreisenden während Ihrer Reisen optimal zu schützen.
Die Versicherung gilt für alle Reisen, mit einer Dauer von bis zu 90 Tagen, und die in Deutschland beginnen und enden.
Die American Express Gold Karte bietet ein beeindruckendes Spektrum an Leistungen, die darauf ausgerichtet sind, Ihre Gesundheit und Sicherheit auf Reisen zu gewährleisten.
Die Hanseatic Bank Gold Visa Card bietet eine umfassende Palette von Versicherungsleistungen, die Sie und Ihre Liebsten während Ihrer Auslandsreisen absichern.
Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung können in mehreren Aspekten variieren. Während alle eine grundlegende Deckung von medizinischen Notfällen während der Reise bieten, unterscheiden sie sich in spezifischen Leistungen und Bedingungen. Hier sind einige Schlüsselunterschiede, die beachtet werden sollten:
Da sich die Versicherungsleistungen stark unterscheiden, ist ein Kreditkartenvergleich anzuraten, um die beste Kreditkarte für Ihre individuellen Reisebedürfnisse zu finden.
Der Auslandskrankenschutz spielt eine sehr wichtige Rolle, da ohne eine Versicherung jede Reise und jeder Urlaub zu einem Risiko für Sie werden kann. Die Kosten für Behandlungen sind im Ausland sehr hoch und können bei einem mehrtägigen Aufenthalt im Krankenhaus und je nach Art der Behandlung immense Kosten verursachen. Nichts selten kam es bereits vor, dass Reisende, die im Krankenhaus im Ausland behandelt wurden, danach auf Rechnungen von mehrere zehntausend Euro sitzen geblieben sind. Um dies zu verhindern sind Reiseversicherungen die beste Möglichkeit und inbegriffen in einer Kreditkarte, die Sie auch im Ausland nutzen können, bieten sie den besten Schutz im Ausland.
Die Auslandskrankenversicherung und die Reiseversicherung sind zwei unterschiedliche Dinge. Die Auslandskrankenversicherung, wie sie in diesem Artikel bereits beschrieben wurde, ist die Versicherung, die verhindert, dass bei einer Behandlung im Ausland Kosten entstehen. Sie ist quasi die Krankenversicherung für das Ausland, wie der Name bereits andeutet. Mit dem Begriff Reiseversicherung dagegen ist etwas anderes gemeint, und zwar werden unter diesem Begriff alle Versicherungen gesammelt, die sich auf Reisen beziehen, haben aber nichts mit der Auslandskrankenversicherung zu tun. Sie beziehen sich auf Versicherungen wie die für das Gepäck, den Mietwagen oder ganz klassisch die Reiserücktrittsversicherung.
Die Verwendung einer Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung bietet eine Reihe von Vorteilen, besonders für diejenigen, die häufig reisen oder längere Zeiträume im Ausland verbringen.
Diese Vorteile umfassen:
Obwohl eine Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung zahlreiche Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile zu berücksichtigen:
Eine Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung ist eine praktische Option für unterschiedliche Gruppen von Menschen. Der Versicherungsschutz gilt in der Regel für den Karteninhaber selbst, kann aber in manchen Fällen auch Verwandte, Ehepartner oder Kinder einschließen.
Bei den folgenden Personengruppen sind Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung besonders beliebt:
Beachten Sie, dass die Auslandskrankenversicherung meistens nur für die Person gültig ist, für die die Kreditkarte ausgestellt wurde. Wir empfehlend deshalb unbedingt jede andere Nutzung rechtlich abzuklären, um etwaige Probleme zu vermeiden.
Alexander ist verantwortlich für alle Inhalte auf Kreditkarten360.com. Sie hat einen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften und ein großes Interesse an persönlichen Finanzen. Setzen Sie sich mit ihr per E-Mail in Verbindung.