Eine günstige Kreditkarte zeichnet sich durch niedrige oder gar keine Gebühren aus. Gleichzeitig bietet sie alle wichtigen Funktionen, die man im Alltag erwartet. Viele dieser Karten sind bewusst schlicht gestaltet, damit sie kosteneffizient bleiben und genau das macht sie interessant für preisbewusste Nutzerinnen und Nutzer.
Wie günstig eine Karte tatsächlich ist, hängt davon ab, welche Gebühren anfallen und wie sie genutzt wird. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Kostenpunkte, die beim Vergleich eine Rolle spielen:
Nutzen Sie die Karte regelmäßig?
Wenn Sie Ihre Karte häufig einsetzen, kann sich eine geringe Jahresgebühr durchaus lohnen. Vor allem dann, wenn Sie dafür bessere Extras bekommen.
Verwenden Sie die Karte für Teilzahlungen?
Dann sollten Sie besonders auf den Sollzins achten. Je niedriger dieser ist, desto günstiger bleibt die Karte langfristig.
Heben Sie oft Bargeld ab?
Achten Sie darauf, dass Abhebungen kostenlos oder zumindest günstig sind, um Kosten zu vermeiden.
Zahlen Sie regelmäßig im Ausland oder in Fremdwährung?
In diesem Fall lohnt sich eine Karte ohne Fremdwährungsgebühr.
Nutzen Sie die Karte nur gelegentlich oder aus Sicherheitsgründen?
Dann empfiehlt sich eine dauerhaft kostenlose Karte ohne laufende Fixkosten.
Nicht nur einfache Standardkarten können günstig sein. Auch Gold-, Platin- oder Premium-Kreditkarten gibt es zu fairen Konditionen.
Goldkarten gelten als Mittelweg zwischen Basis- und Premiumkarten. Sie bieten oft Reiseversicherungen oder verlängerte Garantien, manchmal auch Rabatte bei Partnern. Eine günstige Goldkarte erkennen Sie daran, dass die wichtigsten Leistungen bereits im Preis enthalten sind und keine versteckten Zusatzkosten anfallen. Karten wie die Deutschland Kreditkarte Gold oder die Advanzia Mastercard Gold zeigen, dass ein niedriger Preis und solide Leistungen gemeinsam kommen können.
Premium-Kreditkarten sprechen Menschen an, die nach Komfort, Sicherheit und exklusive Vorteilen in einem suchen. Produkte wie die Revolut Premium oder Ultra sind auf den ersten Blick zwar um einiges teurer, können sich aber lohnen, wenn Sie ihre Vorteile konsequent nutzen. Loungezugang, Versicherungen oder Cashback-Angebote können die Jahresgebühr schnell ausgleichen. Entscheidend ist hierbei, dass Sie die Leistungen in Anspruch nehmen.
Platin-Karten sind für Menschen gedacht, die regelmäßig zahlen, reisen oder geschäftlich unterwegs sind. Wer hier sparen möchte, sollte genau prüfen, welche Versicherungen im Preis enthalten sind und wie hoch die Fremdwährungsgebühren ausfallen. Eine Karte kann trotz Jahresgebühr günstig sein, wenn Sie dadurch auf Reisen oder im Alltag reale Kosten sparen. Die American Express Platinum bietet für Reisende zum Beispiel Lounge-Zugang, ein umfassendes Versicherungspaket sowie Guthaben für Restaurants, Unterhaltung und mehr.
Wenn Sie eine günstige Kreditkarte suchen und Kreditkarten vergleichen wollen, sollten Sie immer auf den effektiven Zinssatz achten. Während sich der Nominalzins nur auf den Zinssatz selbst bezieht, zeigt der Effektivzins die Gesamtkosten an.
Mit anderen Worten: Er umfasst sowohl den Nominalzins als auch andere Gebühren, die für die Karte anfallen können, wie etwa eine Jahresgebühr.
Es handelt sich also um die Gesamtkosten, die Ihnen die Karte verursacht, wenn Sie sich für eine Ratenzahlung entscheiden und ist daher einer der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Suche nach einer günstigen Kreditkarte berücksichtigen sollten.
Benutzen Sie unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Sie an Zinsen zahlen werden.
Günstige Kreditkarten sind super für alle unter Ihnen, die größere Anschaffungen planen und die Ausgaben lieber in Raten begleichen möchten. In diesem Fall ist der Sollzins der wichtigste Faktor. Ein niedriger Zinssatz sorgt dafür, dass Sie auch bei längerer Rückzahlung keine übermäßigen Kosten tragen.
Wenn Sie beispielsweise in eine neue Eigentumswohnung oder ein Haus einziehen, fallen oft viele Ausgaben gleichzeitig an. Angefangen von Möbel, Geräten bis hin zu Renovierungskosten. Eine günstige Kreditkarte kann Sie in dieser Phase finanziell unterstützen. Wenn Sie die Beträge flexibel in Teilzahlungen zurückzahlen, fahren Sie mit einer Karte mit niedrigem Sollzins deutlich besser als mit einem teuren Kreditrahmen oder Konsumkredit.
Eine günstige Kreditkarte kann auch dann sinnvoll sein, wenn Sie sie nicht regelmäßig einsetzen. Vielleicht möchten Sie einfach einen finanziellen Puffer haben, beispielsweise für unerwartete Ausgaben, kurzfristige Reisen oder Notfälle.
In diesem Fall lohnt sich eine Karte, die dauerhaft kostenlos ist und keine Jahresgebühr verlangt. Sie steht Ihnen im Bedarfsfall bereit, verursacht aber keine laufenden Kosten. Wichtig ist nur, dass Sie sie aktiv halten, damit sie im Ernstfall sofort einsatzbereit ist.
Manche Kreditkarten gleichen ihre Gebühren durch zusätzliche Vorteile wieder aus. Dazu gehören:
Wenn Sie solche Zusatzleistungen aktiv nutzen, kann sich eine Jahresgebühr schnell ausgleichen.
Ja, eine Jahresgebühr mag auf den ersten Blick abschrecken. Viele entscheiden sich lieber für eine kostenlose Kreditkarte, ohne genau zu prüfen, welche Leistungen sie dafür möglicherweise aufgeben. Wenn Sie sich jedoch bewusst machen, wofür Sie eine Kreditkarte wirklich nutzen möchten, kann sich diese Gebühr durchaus lohnen. Vor einer Reise zum Beispiel, wenn Sie ohnehin eine separate Versicherung abschließen oder einen Loungezugang buchen würden.
Schauen wir uns dazu ein Beispiel an: Die Hilton Honors Kreditkarte kostet 6 Euro im Monat, also 72 Euro im Jahr. Wirkt zunächst nicht gerade günstig. Wenn Sie jedoch häufiger in Hotels der Hilton-Gruppe übernachten, profitieren Sie von Vorteilen, die diese Gebühr schnell ausgleichen. Dazu gehören der automatische Gold-Status im Hilton Honors Programm, kostenloses Frühstück, Zimmer-Upgrades und ein Bonuspunktesystem, mit dem Sie Nächte oder Extras bezahlen können.
Auch im Alltag kann sich die Karte lohnen. Zahlungen in Fremdwährung sind gebührenfrei, und Reiseversicherungen sind automatisch enthalten, wenn Sie mindestens die Hälfte Ihrer Reise mit der Karte bezahlen.
Dieses Beispiel zeigt, dass eine Kreditkarte mit Jahresgebühr nicht automatisch teuer sein muss. Entscheidend ist, ob die enthaltenen Leistungen zu Ihnen passen und Ihnen im Alltag oder auf Reisen etwas bringen. Wenn Sie das berücksichtigen, kann eine vermeintlich kostspielige Karte am Ende sogar die günstigere Wahl sein.

Visa und Mastercard sind sich in vielen Punkten sehr ähnlich. Beide werden weltweit akzeptiert, bieten solide Sicherheitsstandards und häufig auch Rabatte oder Versicherungsleistungen. Die Unterschiede liegen meist weniger bei den Marken selbst, sondern bei den Konditionen der jeweiligen Bank oder dem gewählten Kartentyp.
American Express dagegen funktioniert etwas anders. Hier kommen alle Karten direkt vom Anbieter, der besonders auf exklusive Leistungen, persönliche Betreuung und Bonusprogramme setzt.
Hier erfahren Sie mehr:
Bevor Sie sich für eine Kreditkarte entscheiden, lohnt sich ein genauer Blick auf Konditionen und Leistungen. Diese Schritte helfen Ihnen dabei, die passende und wirklich günstige Karte zu finden:
Ob kostenlos oder mit kleiner Jahresgebühr, eine günstige Kreditkarte zeichnet sich durch niedrige Gesamtkosten und faire Konditionen aus. Wichtig ist vor allem, dass sie zu Ihrem Nutzungsverhalten passt. Wer regelmäßig Teilzahlungen nutzt, sollte auf einen niedrigen Sollzins achten. Für Reisende sind Fremdwährungsgebühren und Kosten beim Geldabheben entscheidend, während Gelegenheitsnutzer mit einer dauerhaft kostenlosen Karte meistens am besten fahren.
Auch Karten mit Gebühr können sich lohnen, wenn sie echte Vorteile bieten. Dazu gehören Reiseversicherungen, Rabatte oder Cashback. Ein Vergleich der Konditionen hilft Ihnen dabei, die Karte zu finden, die nicht nur günstig wirkt, sondern es auch ist.
Seit 2020 ist Florian Fratzscher der führende Kreditkartenexperte bei Kreditkarten360.de. Mit einem Abschluss im Finanzwesen und einer Leidenschaft für Investitionen hat er sich als unverzichtbarer Teil des Teams etabliert.
Lieblingskreditkarten: Globale Kreditkarten mit flexiblen Reisevorteilen und Premium-Optionen mit hohem Mehrwert. z.B. Hanseatic GenialCard Gold oder Bank Norwegian Kreditkarte