Das Wichtigste auf eine Blick:

  • Bunq ermöglicht eine individuelle Finanzorganisation mit bis zu 25 IBANs, gemeinsamen Konten und automatisierten Sparfunktionen. Revolut bietet stattdessen eine zentrale Kontoführung mit „Pockets“, die zum Sparen oder für gemeinsame Ausgaben genutzt werden können.
  • Revolut ermöglicht den Handel mit Aktien, ETFs, Edelmetallen und Kryptowährungen direkt über die App. Bunq konzentriert sich dagegen auf klassische Banking-Funktionen und bietet keine Investitionsmöglichkeiten.
  • Revolut überzeugt mit Reiseversicherungen, Lounge-Zugang und gebührenfreiem Währungsumtausch in höheren Tarifen. Bunq bietet mit ZeroFX zwar unbegrenzten kostenlosen Währungsumtausch für bestimmte Währungen, aber keine umfangreichen Reisevorteile.
  • Beide Banken haben ein kostenloses Standardkonto, doch Revolut bietet bereits hier gebührenfreien Währungsumtausch bis 1.000 € pro Monat sowie kostenlose Bargeldabhebungen bis zu 200 €. Bunq setzt stärker auf personalisierbare Finanzverwaltung, verlangt aber für viele Funktionen eine monatliche Gebühr.
  • Bunq eignet sich besonders für alle, die ihre Finanzen flexibel und nachhaltig verwalten möchten. Revolut spricht hingegen Vielreisende, Investoren und Nutzer an, die von zusätzlichen Finanz- und Versicherungsleistungen profitieren möchten.

Hat bunq oder Revolut das bessere Produktangebot?

Bunq und Revolut sind zwei moderne Neobanken, die sich darauf spezialisiert haben, Banking neu zu definieren. Beide Anbieter überzeugen mit innovativen Funktionen, doch ihre Produktpaletten unterscheiden sich deutlich. Welche Bank bietet nun das bessere Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse?

Das Produktangebot von bunq

Bunq setzt auf maximale Flexibilität und Personalisierung. Kunden können mehrere Unterkonten mit individuellen IBANs erstellen und so ihre Finanzen optimal strukturieren. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, gemeinsame Konten für Paare, Familien oder Freundeskreise einzurichten.

Ein weiteres Highlight ist die attraktive Verzinsung auf Guthaben – derzeit bis zu 2,67 %, die wöchentlich ausgezahlt wird. Für internationale Nutzer ist die Kontoeröffnung in nur fünf Minuten möglich, sogar ohne lokale Steuer-ID für die ersten 90 Tage.

Neben Privatkonten bietet bunq auch Geschäftskonten an, die speziell auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und Einzelunternehmern zugeschnitten sind.

Das Produktangebot von Revolut

Revolut versteht sich als umfassende Finanzplattform mit einem besonders breiten Leistungsspektrum. Neben klassischen Bankkonten und Debitkarten ermöglicht Revolut den provisionsfreien Handel mit über 3.000 Aktien und ETFs – abhängig vom gewählten Tarif. Auch Investitionen in Edelmetalle wie Gold und Silber sind möglich.

Ein besonderes Merkmal von Revolut ist die große Zielgruppe: Neben Privatkonten gibt es spezielle Angebote für Minderjährige unter 18 Jahren sowie Geschäftskonten für Unternehmen. Zudem können Kunden automatisierte Anlagestrategien mittels Robo-Advisor nutzen.

Bunq vs. Revolut: Die größten Unterschiede auf einen Blick

Wie Sie sehen, verfolgen Bunq und Revolut unterschiedliche Ansätze im digitalen Banking. Hier kommt ein kleiner Überblick über die größten Unterschiede: 

  • Bunq setzt auf eine personalisierte Kontoführung und Finanzverwaltung, indem es flexible Unterkonten, gemeinsame Konten und eine attraktive Verzinsung bietet. Die Bank spricht vor allem Privatpersonen, Freiberufler und Einzelunternehmer an.
  • Revolut hingegen positioniert sich als umfassende Finanzplattform, die neben Bankdienstleistungen auch Investitionsmöglichkeiten wie den Handel mit Aktien, ETFs und Edelmetallen bietet.
  • Geschäftskonten: Während Revolut sich mit seinen Business-Konten gezielt an Unternehmen jeder Größe richtet, konzentriert sich bunq auf Geschäftslösungen für Freiberufler und Selbstständige.
  • Angebote für Minderjährige: Ein klarer Vorteil von Revolut ist das Konto für Minderjährige unter 18 Jahren, das es jungen Menschen ermöglicht, frühzeitig den Umgang mit Geld zu lernen. Bunq bietet derzeit kein vergleichbares Angebot an.

Der Kreditkartenvergleich: bunq vs. Revolut

Gemeinsamkeiten

  • Kartentyp: Beide Neobanken stellen Debitkarten zur Verfügung, bei denen Transaktionen direkt vom verknüpften Konto abgebucht werden.
  • Gebührenstruktur: Sowohl bunq als auch Revolut bieten ein kostenloses Standardkonto – bunq Free und Revolut Standard.
  • Virtuelle Karten: Sowohl Bunq als auch Revolut bieten die Möglichkeit, virtuelle Karten zu erstellen, was die Sicherheit bei Online-Einkäufen erhöht.
  • Mobile Payment: Die Karten beider Anbieter sind mit Apple Pay und Google Pay kompatibel, wodurch kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone ermöglicht wird.

Unterschiede

  • Fremdwährungsgebühren: Revolut ermöglicht im Standardtarif gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen bis zu einem bestimmten Limit pro Monat, während bei Bunq für Fremdwährungstransaktionen Gebühren anfallen können.
  • Bargeldabhebungen: Bei Revolut sind im Standardkonto monatlich bis zu 200 € an kostenlosen Bargeldabhebungen möglich; darüber hinaus fallen Gebühren an. Bunq bietet je nach Kontomodell unterschiedliche Konditionen für Bargeldabhebungen.
  • Zusatzleistungen: Revolut bietet in höheren Tarifstufen zusätzliche Leistungen wie Cashback oder Versicherungen an, während Bunq den Fokus stärker auf nachhaltige Finanzprodukte legt, beispielsweise mit der Möglichkeit, durch Kartenzahlungen Bäume zu pflanzen.

Welche Option ist günstiger, Revolut oder bunq?

Bunq richtet sich an umweltbewusste Nutzer, die es schätzen, ihre Finanzen einfach und personalisiert zu verfalten. Höhere Tarifstufen beinhalten bei dieser Neobank nicht nur mehr IBANs, sondern auch Vorteile wie gebührenfreien Währungsumtausch (ZeroFX) oder attraktive Zinsen auf Guthaben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Merkmale:

bunq Plan Monatliche Kosten Kostenlose Bargeldabhebungen Währungsumtausch Zusatzleistungen
0 €
-
Gebührenpflichtig
Basisfunktionen, 1 IBAN
3,99 €
-
Gebührenpflichtig
3 IBANs, erweitertes Online-Banking
9,99 €
Bis zu 4 pro Monat
Gebührenfrei (ZeroFX)
5 IBANs, ZeroFX (keine Fremdwährungsgebühren), bis zu 2,67 % Zinsen auf Einlagen
18,99 €
Bis zu 6 pro Monat
Gebührenfrei (ZeroFX)
25 IBANs, höchste Abhebelimits, ZeroFX, bis zu 2,67 % Zinsen, Premium-Kundensupport

Revolut bietet hingegen eine große Bandbreite an Finanzdienstleistungen, darunter Aktienhandel, Edelmetall-Investitionen und umfassende Reiseversicherungen. Die höheren Pläne enthalten exklusive Vorteile wie Cashback, Lounge-Zugang und VIP-Kundensupport. Hier kommen die Merkmale von Revolut:

Revolut Plan Monatliche Kosten Kostenlose Bargeldabhebungen Währungsumtausch Zusatzleistungen
0 €
Bis zu 200 € / 5 Abhebungen
Bis zu 1.000€ / Monat kostenlos
Basisfunktionen, keine Versicherungen oder Premium-Features
3,99 €
Bis zu 200 € / 5 Abhebungen
Bis zu 1.000 € / Monat kostenlos
Käuferschutz, erweiterter Kundensupport
7,99 €
Bis zu 400 €
Unbegrenzt kostenlos
Reiseversicherung, erweiterte Abhebelimits, Zugang zu Flughafen-Lounges bei Flugverspätungen
13,99 €
Bis zu 800 €
Unbegrenzt kostenlos
0,1 % Cashback in Europa, 1 % außerhalb Europas, exklusive Metallkarte, Zugang zu LoungeKey-Pass
50 €
Bis zu 2.000 €
Unbegrenzt kostenlos
Höchste Cashback-Raten, Versicherungspaket (Reisen, Mietwagen, Ticketstornierung), VIP-Kundensupport, exklusive Events & Erlebnisse

Das Ergebnis unseres Vergleichs

Ein genauer Vergleich der Kosten zeigt, dass Revolut in den meisten Fällen die preiswertere Wahl ist – besonders, wenn Sie ein kostenloses oder kostengünstiges Konto mit vielen Vorteilen suchen.

Bereits das kostenlose Revolut Standard-Konto bietet einige kostenlose Bargeldabhebungen sowie einen gebührenfreien Währungsumtausch bis zu 1.000 € im Monat – Vorteile, die Sie bei bunq Free nicht erhalten. Auch in den günstigen Tarifen erhalten Sie mit Revolut Plus mehr Zusatzleistungen als mit bunq Core.

In den höheren Tarifen setzt Revolut auf Reiseversicherungen, Cashback und Lounge-Zugang, während bunq den Fokus auf mehrere IBANs, ZeroFX für gebührenfreien Währungsumtausch und Zinsen auf Einlagen legt. Am Ende kommt es aber immer darauf an, was die wichtigsten Kriterien für Sie selbst sind.

revolut vs bunq

bunq oder Revolut – Welche App bietet die besseren Funktionen?

Die bunq App

  • Mehrere IBANs verwalten: Die App ermöglicht es, bis zu 25 IBANs für verschiedene Zwecke zu erstellen – ideal für diejenigen, die ihre Finanzen in separaten Konten organisieren möchten.
  • Automatisierte Finanzplanung: Nutzer können regelmäßige Zahlungen, Budgetlimits und automatisierte Sparroutinen direkt in der App einrichten.
  • ZeroFX & Währungsverwaltung: Die App unterstützt 22 Währungen, mit der Möglichkeit, Fremdwährungen ohne zusätzliche Gebühren (ZeroFX) zu wechseln.
  • Sicherheit & Kontrolle: Echtzeit-Benachrichtigungen, Karten sperren/entsperren mit einem Klick und Face-/TouchID-Schutz sorgen für eine sichere Nutzung.
  • Sofort-Kontoeröffnung: Ein Konto kann in nur fünf Minuten direkt in der App eröffnet werden, ohne Papierkram oder Wartezeiten.
  • Nachhaltige Funktionen: Über die App können Sie sehen, wie viele Bäume sie durch ihre Zahlungen gepflanzt haben (Easy Green Feature).

Die Revolut App

  • Multi-Währungs-Konten & globaler Zahlungsverkehr: Sie können Guthaben in über 25 Währungen halten und zum Interbankenkurs wechseln, was die App ideal für Vielreisende macht.
  • Investitionen in der App: Die App bietet den direkten Zugang zu Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Edelmetallen, mit Echtzeit-Charts und benutzerfreundlicher Oberfläche.
  • Erweiterte Sicherheitsfeatures: KI-gestützte Betrugserkennung schützt vor Kartenmissbrauch und verdächtigen Transaktionen; zudem können Nutzer Einweg-Virtual Cards für sicheres Online-Shopping generieren.
  • Smart Budgeting & Analyse: Automatische Ausgabenkategorisierung, Sparrundungen und Budget-Tracker helfen, die Finanzen im Blick zu behalten.
  • Reise-Extras & Versicherungen: Die App bietet direkten Zugang zu Reiseversicherungen, Lounge-Access und Cashback-Optionen – alles in der App verwaltbar.
  • RevPoints & Pockets: Mit RevPoints können Sie durch tägliche Ausgaben Punkte sammeln und gegen Belohnungen einlösen. Die „Pockets“-Funktion ermöglicht es zudem, Geld für bestimmte Ziele zu sparen oder gemeinsame Ausgaben mit Freunden zu verwalten.

Reisen mit bunq vs. Revolut

Wenn Sie viel reisen, ist eine Bank von Vorteil, die günstige Bargeldabhebungen, faire Währungsumrechnung und praktische Zusatzleistungen bietet. Sowohl bunq als auch Revolut haben spezielle Funktionen für Reisende im Sortiment, die sich jedoch in ihren Konditionen unterscheiden. Während der eine Anbieter mehr Flexibilität beim Währungswechsel ermöglicht, bietet der andere zusätzliche Vorteile wie Versicherungen oder Cashback. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten Unterschiede.

Kriterium bunq Revolut
Kostenlose Bargeldabhebungen
Je nach Plan (bis zu 6 Abhebungen/Monat)
Je nach Plan (bis zu 2.000 €/Monat kostenlos)
Fremdwährungsgebühren
Keine (ZeroFX für unterstützte Währungen)
Kostenlos bis 1.000 €/Monat (Standard), unbegrenzt in höheren Plänen
Anzahl unterstützter Währungen
22 Währungen
Über 25 Währungen
Reiseversicherung
Im Easy Bank Pro XL Plan enthalten
In Premium-, Metal- und Ultra-Plänen enthalten
Lounge-Zugang bei Flugverspätung
Nicht verfügbar
In Premium-, Metal- und Ultra-Plänen enthalten
Cashback auf Reiseausgaben
Ja, auf öffentliche Verkehrsmittel, Restaurants & Bars
In Metal & Ultra Plänen enthalten
Hotel- und Reisebuchungen
Nicht verfügbar
Rabatte & Sonderangebote über Revolut Stays

Wer hat die bessere Reiseversicherung?

Eine gute Reiseversicherung kann Ihnen viel Ärger und hohe Kosten ersparen. Ihre deutsche Krankenversicherung greift im Ausland oft nur eingeschränkt oder gar nicht – vor allem außerhalb der EU. Falls Sie während Ihrer Reise medizinische Hilfe brauchen, können Behandlungen oder Krankenhausaufenthalte schnell mehrere Tausend Euro kosten. Auch Flugverspätungen, Gepäckverlust oder eine plötzliche Stornierung können unerwartete finanzielle Belastungen mit sich bringen.

Sowohl bunq als auch Revolut bieten Reiseversicherungen in ihren Premium-Tarifen an. In diesem Absatz erfahren Sie, welche Bank den besseren Schutz für Ihre Reisen bietet.

Reiseversicherung bei bunq

Bunq bietet im Elite-Plan eine umfassende Reiseversicherung, die medizinische Notfälle, Krankenhausaufenthalte, Rückführungskosten, Gepäckverlust und Flugstornierungen abdeckt. Auch Mietwagenversicherungen und Unfälle bei Sportarten wie Skifahren oder Surfen sind inkludiert.

Ein großer Vorteil: Der Versicherungsschutz gilt automatisch auch für Ihren Partner und Ihre Kinder, ohne zusätzliche Kosten. Damit eignet sich bunq besonders für Familien und Paare, die gemeinsam reisen. Allerdings ist die Versicherung ausschließlich im Elite-Tarif enthalten. Wer einen anderen Plan nutzt, muss sich anderweitig absichern. Gut zu wissen ist, dass die Zahlung mit der bunq-Karte nicht erforderlich ist, um den Versicherungsschutz in Anspruch zu nehmen.

Reiseversicherung bei Revolut

Revolut integriert die Reiseversicherung hingegen in den Premium-, Metal- und Ultra-Plänen. Der Schutz umfasst medizinische Notfälle im Ausland, Gepäckverlust, Flugverspätungen und Wintersportunfälle. Besonders praktisch ist die Reise- und Stornoversicherung, die Kosten für Hotels oder Flüge erstattet, falls eine Reise unerwartet abgesagt werden muss.

Ein zusätzliches Highlight ist der Lounge-Zugang bei Flugverspätungen, der je nach Tarif kostenlos oder vergünstigt verfügbar ist. Während der Premium-Tarif eine solide Grundabsicherung bietet, erhalten Kunden mit den Metal- und Ultra-Plänen zusätzliche Vorteile, wie höhere Entschädigungen bei Gepäckverlust oder verlängerten Auslandsaufenthalten.

Damit der Versicherungsschutz greift, müssen Unterkunft und Transportkosten allerdings über das Revolut-Konto bezahlt werden. Falls die Reise von jemand anderem gebucht wurde, ist ein Nachweis erforderlich, dass die Kosten über Revolut abgewickelt wurden.

bunq oder Revolut – Welche Option eignet sich besser für den Alltag?

Sowohl bunq als auch Revolut bieten praktische Funktionen für den täglichen Gebrauch. Ob Nachhaltigkeit, Ausgabenkontrolle, Cashback oder zusätzlichen Versicherungen - diese Neobanken decken vielfältige Bedürfnisse ab.

bunq oder Revolut – Welche Option eignet sich besser für den Alltag?

bunq

  • Personalisierte Unterkonten: Sie können bis zu 25 IBANs erstellen, um Ihre Finanzen individuell zu strukturieren und Budgets gezielt zu verwalten.
  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Jede Zahlung wird sofort in der App angezeigt, sodass Sie Ihre Ausgaben stets im Blick behalten.
  • Nachhaltigkeitsinitiative: Mit der Green Card wird für jede 100 € Umsatz ein Baum gepflanzt – ideal für umweltbewusste Nutzer.
  • Versicherungen: Abgesehen von der Reiseversicherung bietet bunq derzeit keine zusätzlichen Versicherungen für den Alltag.
  • Mobile Payment: Apple Pay und Google Pay werden unterstützt, sodass Sie weltweit kontaktlos bezahlen können.

Revolut

  • Ausgabenanalyse & Budgetierung: Die App kategorisiert automatisch Ihre Ausgaben und bietet detaillierte Analysen, um Ihr Budget besser zu verwalten.
  • Cashback & Rabatte: Revolut bietet in den Metal- und Ultra-Plänen Cashback auf Kartenzahlungen (0,1 % in Europa, 1 % außerhalb Europas) sowie bis zu 5 % Cashback auf Einkäufe bei ausgewählten Partnern.
  • Alltagsversicherungen: Neben der Reiseversicherung sind in kostenpflichtigen Plänen zusätzliche Versicherungen für Käuferschutz und Ticketstornierungen enthalten, die besonders bei Online-Einkäufen und Eventbuchungen nützlich sind.
  • Mobile Zahlungen: Apple Pay und Google Pay werden auch von Revolut unterstützt.

Vor- und Nachteile: bunq vs. Revolut

Vorteile von bunq

  • Flexibles Kontensystem mit mehreren IBANs für eine präzisere Finanzverwaltung
  • ZeroFX ermöglicht gebührenfreie Fremdwährungszahlungen in unterstützten Währungen
  • Automatisierte Spar- und Budgetierungsfunktionen für eine bessere Finanzkontrolle
  • Für jede 100 € Umsatz wird ein Baum gepflanzt
  • Reiseversicherung mit Familienabdeckung im Elite-Plan

Nachteile von bunq

  • Keine kostenlosen Bargeldabhebungen im kostenlosen Tarif
  • Kein Konto für Minderjährige verfügbar
  • Keine zusätzlichen Alltagsversicherungen wie Käuferschutz oder Ticketversicherung
  • Reiseversicherung nur im teuersten Plan enthalten (Elite, 18,99 €/Monat)

Vorteile von Revolut

  • Kostenloses Standardkonto mit inkludierter Debitkarte
  • Investitionsmöglichkeiten in Aktien, ETFs, Edelmetalle und Kryptowährungen
  • Lounge-Zugang, Reiseversicherung & Cashback (je nach Plan)
  • Virtuelle Einweg-Karten & KI-gestützte Betrugserkennung
  • Zusätzliche Alltagsversicherungen (ab Plus-Plan), darunter Käuferschutz & Ticketversicherung
  • Cashback auf Kartenzahlungen für Metal & Ultra-Nutzer (0,1 % in Europa, 1 % außerhalb Europas)

Nachteile von Revolut

  • Kostenlose Bargeldabhebungen in niedrigen Plänen begrenzt
  • Währungsumtausch im Standardtarif auf 1.000 €/Monat begrenzt
  • Reiseversicherung und Lounge-Zugang erst ab Premium-Plänen verfügbar
  • Reiseschutz greift nur, wenn Transport- und Unterkunftskosten mit Revolut bezahlt wurden

Fazit – Welche Bank passt besser zu Ihnen?

Sowohl bunq als auch Revolut bieten Ihnen modernes Banking, das weit über klassische Kontoführung hinausgeht. Die Frage, worauf die Wahl der richtigen Bank abhängt, können wir Ihnen allgemeingültig leider nicht beantworten.

Hier aber ein paar Anhaltspunkte: Wenn Ihnen Flexibilität, nachhaltiges Banking und eine klare Finanzstruktur wichtig sind, bietet bunq eine innovative Lösung. Mit mehreren IBANs, automatisierten Sparfunktionen und gebührenfreiem Währungsumtausch können Sie Ihre Finanzen präzise verwalten. Allerdings fehlen Zusatzversicherungen und die kostenlosen Bargeldabhebungen sind ebenso begrenzt.

Revolut hingegen ist mehr als nur eine Bank – es ist eine komplette Finanzplattform. Neben Investitionen, Cashback und Reisevorteilen profitieren Sie von Währungsumtauschmöglichkeiten und Versicherungen für Alltag und Reisen. Die besten Features sind jedoch an die kostenpflichtigen Abos gebunden.

Die Entscheidung liegt also bei Ihnen. Beide Banken haben ihre Stärken – die beste Wahl ist ganz klar die, die am besten zu Ihrem persönlichen Lebensstil passt.

Fazit – Welche Bank passt besser zu Ihnen?

Sowohl bunq als auch Revolut bieten Ihnen modernes Banking, das weit über klassische Kontoführung hinausgeht. Die Frage, worauf die Wahl der richtigen Bank abhängt, können wir Ihnen allgemeingültig leider nicht beantworten.

Hier aber ein paar Anhaltspunkte: Wenn Ihnen Flexibilität, nachhaltiges Banking und eine klare Finanzstruktur wichtig sind, bietet bunq eine innovative Lösung. Mit mehreren IBANs, automatisierten Sparfunktionen und gebührenfreiem Währungsumtausch können Sie Ihre Finanzen präzise verwalten. Allerdings fehlen Zusatzversicherungen und die kostenlosen Bargeldabhebungen sind ebenso begrenzt.

Revolut hingegen ist mehr als nur eine Bank – es ist eine komplette Finanzplattform. Neben Investitionen, Cashback und Reisevorteilen profitieren Sie von Währungsumtauschmöglichkeiten und Versicherungen für Alltag und Reisen. Die besten Features sind jedoch an die kostenpflichtigen Abos gebunden.

Die Entscheidung liegt also bei Ihnen. Beide Banken haben ihre Stärken – die beste Wahl ist ganz klar die, die am besten zu Ihrem persönlichen Lebensstil passt.

revolut vs bunq

Häufig gestellte Fragen

Was ist besser Revolut oder bunq?
Welche Bank bietet mehr Flexibilität in der Kontoverwaltung?
Welcher Anbieter ist günstiger?
Welche Bank ist besser für Vielreisende?
Hat eine der Banken ein Konto für Minderjährige?
Welche Bank bietet bessere Investitionsmöglichkeiten?

Alexander Schmidt ist ein etablierter Fachjournalist mit einer besonderen Leidenschaft für die Welt der Kreditkarten und Finanzen. Seit 2017 schreibt er nun für Kreditkarten360, um wertvolle Einblicke in die komplexe Welt des persönlichen Finanzwesens zu geben und den Leser teilhaben zu lassen an seiner langjährigen Erfahrung.

Zuletzt aktualisiert: 2025-03-13