Google Pay ist die schnellste und einfachste Methode, um mit Ihrem Telefon zu bezahlen. Sie können damit in Geschäften, in Apps und im Internet bezahlen. Dafür laden Sie einfach die Google Pay App herunter und hinterlegen Ihre Kreditkarten in der App. Dabei ist es egal, ob es sich um eine kostenlose, goldene oder Premium Kreditkarte handelt, es ist nur wichtig, dass die Karte Google Pay unterstützt. Alternativ ist auch die Hinterlegung von PayPal möglich.
Sie können Google Pay für Online-Zahlungen, In-App-Käufe, kontaktloses Bezahlen in Geschäften und sogar für Überweisungen an Freunde nutzen. Egal, ob Sie online ein neues Paar Schuhe kaufen oder unterwegs einen Kaffee kaufen wollen, Google Pay oder auf G Pay genannt, macht den Zahlungsvorgang zum Kinderspiel. Es geht aber nicht nur um Zahlungen. Wie bei Apple Pay können Sie auch Zugtickets, Fahrkarten und Bonuskarten in die App laden und haben so schneller und übersichtlicher Zugang zu allen Ihren wichtigen Informationen. In einigen Fällen können Sie dann sogar Ihr Hotel oder Ihren Mietwagen, dank Google Pay, ohne Kreditkarte buchen.
Ebenso können Sie auf Google Pay Guthaben aufladen. Dies können Sie über den Kauf einer Google Pay Karte hinzuzufügen. Solch eine Google Pay Karte können Sie in den meisten Supermärkten kaufen. Anschließend können Sie den Betrag aufladen, indem Sie einfach den Barcode auf der Karte scannen.
Google Pay ist ein mobiler Dienst, der es Nutzern ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen mit einem kompatiblen Android-Telefon mit NFC-Chip zu kaufen. Sie können Google Pay darüber hinaus auch mit einem Tablet oder einer Uhr verwenden.
Mit Google Pay können Nutzer die Vorteile des kontaktlosen Bezahlens nutzen, ohne eine physische Visa- oder Mastercard zu verwenden. Sie müssen Ihr Portmonee nicht mehr jeden Tag bei sich tragen, um können einfach Ihr Google-Konto nutzen, statt sich Ihre Kreditkartennummer zu merken. Wenn Sie eine kompatible Karte auf Ihrem Gerät hinterlegt haben, sind Sie direkt startklar. Um Google Pay nutzen zu können, müssen Sie nur die App herunterladen und sich bei Ihrem Google-Konto anmelden.
Nachdem Sie die App eingerichtet haben, können Sie im Supermarkt einfach Ihr Telefon an das Zahlungsterminal halten. Daraufhin werden die verschlüsselten Daten innerhalb weniger Sekunden an die zuständige Bank übermittelt und mit dem jeweiligen Kreditkarten-Unternehmen abgeglichen.
Die eigentliche Verarbeitung der Zahlung findet dabei in sekundenschnelle im Netzwerk statt. Hier entschlüsselt die Bank die Daten und gleicht diese mit Ihrer Kreditkarte ab. Sobald die Daten als korrekt eingestuft sind, wird die Zahlung freigegeben. Somit können Sie Ihre Geldbörse in Zukunft zu Hause lassen.
Mit den richtigen Kreditkarten kann man statt der Karte auch sein Smartphone für kontaktloses Bezahlen verwenden. Dafür muss man einfach nur seine Kreditkarte mit Google Pay verbinden und kann loslegen. Wir erklären Ihnen, wie Sie dies am besten machen können. Achten Sie darauf, dass nicht jede Kreditkarte Google Pay oder Apple Pay unterstützt. Wollen Sie diese Funktion nutzen, sollten Sie also bei Ihrem Kreditkarten Vergleich, darauf achten, dass die Karte Google Pay unterstützt.
Bevor es losgehen kann, müssen Sie sich als Erstes die Google Pay-App besorgen. Google Pay ist auch für iOS verfügbar. Sobald Sie die App heruntergeladen haben, sind die Einrichtungsschritte dieselben wie bei der Android-Version:
Mittlerweile wird Google Pay bereits von vielen Banken und Zahlungsanbietern unterstützt. Dabei wächst die Liste stetig weiter und wahrscheinlich wird sich Google Pay zu einem überall anerkannten Zahlungsmittel weiterentwickeln. Die folgenden Kreditkarten sind zum Beispiel mit dem Zahlungsanbieter kompatibel.
Mit Google Pay ist es möglich sowohl als auch online und offline zu bezahlen. Somit sind Sie in der Lage Ihren Wocheneinkauf, als auch Ihre Online-Bestellungen über eine zentrale Zahlungsform abzuwickeln. Ebenso können Sie Ihre App-Abos über die App bezahlen.
Um Ihr Smartphone in Kombination mit Google Pay nutzen zu können und in Geschäften zu bezahlen, müssen Sie zunächst die NFC Funktion Ihres Handys einschalten. Hier geben Sie die Option frei, dass Ihr Telefon Informationen mit einem anderen NFC Gerät austauschen kann.
Wenn Sie Google Pay dann in einem Geschäft oder Restaurant verwenden möchten, halten Sie an der Kasse Ausschau nach dem Logo für kontaktloses Bezahlen. Wenn Sie das Symbol sehen, entsperren Sie Ihr Telefon in der Nähe der Kasse (halten Sie es ein paar Zentimeter entfernt an das Kartenlesegerät), und Google Pay wird mit Ihrer Standardkarte geöffnet. Google Pay verwendet dann die NFC-Funktionalität Ihres Smartphones, um sich mit dem Lesegerät zu verbinden und führt die kontaktlose Zahlung durch.
Hier noch einmal alle Schritte zur Übersicht:
Falls Google Pay nicht automatisch startet, versuchen Sie, das Telefon neu zu positionieren, bis es funktioniert. Sie sollten sich auch beim Kassierer vergewissern, dass das Terminal tatsächlich Google Pay unterstützt - einige ältere Lesegeräte können keine kontaktlosen Zahlungen durchführen.
Denken Sie aber auch daran: Nur weil Sie kein Logo für kontaktloses Bezahlen sehen, bedeutet das nicht, dass das Lesegerät Google Pay nicht unterstützt - also am besten einfach ausprobieren.
Google Pay kann nicht nur in Geschäften oder auf Websites verwendet werden, sondern auch Käufe in Apps, wie z.B. bei Spielen lassen sich schnell und einfach mit Google Pay durchführen. Das spart in der Regel einige nervige Klicks und ist deshalb besonders praktisch. Gehen Sie folgendermaßen vor, um In-App-Käufe mit Google Pay durchzuführen:
Android bietet eine Schaltfläche "Mit Google Pay kaufen" in Apps. Das bedeutet, dass Sie auf eine Schaltfläche tippen und direkt bezahlen können, anstatt bei jedem Kauf Ihre Kreditkarte und Lieferadresse eingeben zu müssen.
Online Einkäufe sind der generelle Standard geworden, deswegen ist es wichtig, dass eine Zahlungsmethode auch online tadellos funktioniert. Mit Google Pay ist dies auch möglich. Gehen Sie einfach folgendermaßen vor, um auf unterstützten Websites mit Google Pay zu bezahlen:
Wenn Sie an der Kasse ein Kästchen mit der Aufschrift "Ausgewählte Daten für zukünftige Einkäufe auf dieser Website verwenden" sehen, aktivieren Sie es, um Google Pay zu verwenden, und legen Sie es als Standardzahlungsmethode fest.
Wenn Sie das nächste Mal auf dieser Website einkaufen möchten, gehen Sie einfach zum Checkout und bestätigen Sie, dass Sie Google Pay verwenden möchten. Dann werden alle Ihre Informationen automatisch ausgefüllt.
Nachdem Sie Ihre Kreditkarte in der App hinterlegt haben, brauchen Sie diese nie wieder online einzugeben. Somit sind Sie immer in der Lage, online zu bezahlen. Wählen Sie hierfür bei der Bezahlung einfach Google Pay als Zahlungsmethode aus. Jetzt können Sie Ihre Bestellung bestätigen und die Zahlung wird automatisch ausgeführt.
Auch offline können Sie ganz einfach mit Google Pay bezahlen. Hierfür halten Sie einfach beim Bezahlen an der Kasse Ihr Smartphone an das Kartenterminal. Dabei werden die Zahlungsdaten automatisch per NFC-Übertragung von Ihrem Smartphone übertragen. Sie müssen hierzu nicht einmal mit dem Internet verbunden sein.
Ebenso brauchen Sie für kleinere Bezahlungen nicht einmal den Bildschirm des Smartphones entsperren. Momentan liegt das Limit hier bei 50 € in Deutschland. Jedoch werden Sie aus Sicherheitsgründen nach einigen Zahlungen dazu aufgefordert. Somit wird einem Missbrauch der Funktion vorgebeugt.
So schön das Angebot des Zahlungsanbieters auch klingt, es gibt genauso wie bei Kreditkarten, Vor- und Nachteile. Dabei ist zusammenfassend jedoch zu sagen, dass sich die Zahlung über den Anbieter schon lohnt und es einiges an Zeit einspart. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Google Play aufgelistet.
Generell kann man mit Google Pay schneller für Dinge zahlen und profitiert von erhöhter Sicherheit. Es gibt keine weiteren Kosten bei Zahlungen mit Google Pay und es ist sehr einfach zu nutzen. Praktischerweise kann man mit der Google Pay App darauf verzichten, sein Portmonee mit sich zu führen. Denn das Smartphone reicht aus, um alle wichtigen Zahlungen zu erledigen.
Allerdings ist Google Pay leider nicht mit allen Kreditkarten kompatibel, die beste Kreditkarte für Google Pay, muss diese Funktion deshalb erst einmal aktiviert haben. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass das Geschäft nicht die Möglichkeit zum kontaktlosen Bezahlen anbietet. In solchen Fällen sind Sie ohne Kreditkarte aufgeschmissen. Vor allem im Ausland kann das häufiger passieren, deswegen ist es anzuraten auch eine physische Reisekreditkarte mit sich zu tragen.
Theoretisch, ja. Wenn Sie in einem Geschäft bezahlen, gibt Google Pay laut Google Ihre tatsächlichen Kartendaten nicht weiter. Stattdessen erhält der Händler eine eindeutige, verschlüsselte Nummer. Google hat mit führenden Zahlungsnetzwerken und Finanzinstituten zusammengearbeitet, um eine dem Industriestandard entsprechende Sicherheit zu gewährleisten. Bei der sogenannten Tokenisierung, die Google Pay verwendet, erhält der Händler eine 16-stellige Nummer anstelle Ihrer Kontonummer.
Daher unterscheidet sich die Tokenisierung von Google Pay von der von Apple Pay dadurch, dass die Token nicht in einem sicheren Chip im Telefon, sondern in der Cloud generiert werden. Sollten Sie Ihr Telefon dennoch einmal verlieren, empfiehlt Google, es mit "Find My Device" zu finden oder zu löschen, um Ihre lokalen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Google Pay akzeptiert jedoch einen PIN-Code, ein Passwort oder auch ein Entsperrungs-Muster zur Authentifizierung von Zahlungen.
Alexander ist verantwortlich für alle Inhalte auf Kreditkarten360.com. Sie hat einen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften und ein großes Interesse an persönlichen Finanzen. Setzen Sie sich mit ihr per E-Mail in Verbindung.