Kreditkarte Geld zurückholen - Die wichtigsten Infos

Vielleicht haben Sie das auch schon einmal erlebt. Sie haben etwas online bestellt oder eine Dienstleistung genutzt und am Ende hat das Produkt oder die Leistung nicht den Erwartungen entsprochen. Oder noch schlimmer, Sie haben eine Abbuchung auf Ihrer Kreditkarte entdeckt, die Sie gar nicht selbst vorgenommen haben.

In solchen Situationen möchte man natürlich sein Geld zurückbekommen. Glücklicherweise gibt es bei Kreditkartenzahlungen die Möglichkeit, das Geld zurückzuholen. Doch wie funktioniert das eigentlich? 

In diesem Blog-Beitrag werden wir uns mit dem Thema Kreditkarte Geld zurückholen befassen und Ihnen zeigen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, um Ihre Kreditkartenzahlung rückgängig zu machen.

Wir beleuchten die Bedingungen für eine Kreditkarten Rückzahlung, die Rolle der Kreditkartenanbieter, mögliche Kosten für die Kreditkartenrückbuchung und wie Sie Ihre Rechte als Kunde wahren. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie in verschiedenen Situationen mit Ihrer Kreditkarte Geld zurückerhalten können!

Wann kann die Kreditkartenzahlung zurückgeholt werden?

Es gibt viele Situationen, in denen Sie Ihre Kreditkartenzahlungen stornieren oder rückgängig machen möchten. Einige der am häufigsten genannten Ursachen sind:

  • Defekte oder mangelhafte Ware: Wenn Sie ein Produkt erhalten, das nicht funktioniert oder erhebliche Mängel aufweist, und eine Rückerstattung auf Ihre Kreditkarte verlangen möchten, dann ist eine Kreditkarte-Rückbuchung der richtige Weg. Insbesondere, wenn der Händler keine Rückerstattung oder Ersatz anbietet.
  • Kreditkarte Geld zurückbuchen Ware nicht erhalten: Haben Sie eine Bestellung aufgegeben, aber das Produkt nie erhalten? In diesem Fall ist es ratsam, die Kreditkarte-Zahlung zurückzubuchen.
  • Falsche oder doppelte Abbuchung: Fehler bei der Abrechnung können vorkommen. In solchen Situationen ist es angemessen, eine Kreditkarte-Buchung stornieren zu lassen.
  • Betrug oder Identitätsdiebstahl: Sollte Ihre Kreditkarte gestohlen werden oder betrügerische Transaktionen auf Ihrer Karte auftauchen, sollten Sie die betreffenden Zahlungen mit Kreditkarte stornieren und eine Rückbuchung veranlassen.
  • Stornierte Dienstleistungen oder Veranstaltungen: Haben Sie eine Reise, ein Konzert oder eine Veranstaltung gebucht, die abgesagt wurde, ohne dass Sie eine Rückerstattung erhalten haben? Dann kann es erforderlich sein, die Zahlung per Kreditkarte stornieren zu lassen, um Ihr Geld zurückzuerhalten.
  • Schlechte Servicequalität: Eine Kreditkarte-Transaktion stornieren kann eine Lösung sein, wenn Sie für eine Dienstleistung bezahlt haben, die nicht Ihren Erwartungen entspricht oder nicht wie versprochen erbracht wurde.

In all diesen Situationen kann es vorteilhaft sein, eine Kreditkartenzahlung zurückzufordern. Um eine einvernehmliche Lösung zu finden, ist es jedoch ratsam, zunächst mit dem Händler oder Dienstleister zu sprechen. Sollte das nicht möglich sein, ist die Rückbuchung eine geeignete Option, um die Bezahlung mit Kreditkarte zu stornieren und Ihr Geld zurückzubekommen.

Kreditkarten, die das Einkaufen sicherer machen

  • Gebührenfrei Advanzia Mastercard Gold Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Gebührenfrei - Advanzia Mastercard Gold

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 24,63 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Cashback auf Reisen & Mietwagen
    • Reiseversicherungen inklusive
    • 7 Wochen zinsfrei zahlen
    • Keine versteckten Gebühren
  • TF Mastercard Gold Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    TF Mastercard Gold

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 24,79 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Gebührenfrei
    • Keine Fremdwährungsgebühren
    • Bis zu 51 Tage zinsfreie Periode
    • Umfangreiche Versicherungen
  • Instabank Kreditkarte Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Instabank Kreditkarte

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 20,63 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 2,00 %
    • Fremdwährungsgebühren 2,49 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Flexibler Kreditrahmen bis zu 25.000 Euro
    • Keine Jahres- oder monatliche Grundgebühr
    • Die gesamte Antragsstellung läuft online ab
    • 10 %-Rabattprogramm
  • Netkredit24 Mastercard Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Netkredit24 Mastercard

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 24,60 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 3,00 % (min 3 €)
    • Fremdwährungsgebühren 2,99 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • 4.000€ Kreditlimit
    • 7 Wochen zinsfreie Rückzahlung
    • Keine Jahres- oder Kartengebühren
  • Hanseatic Bank GenialCard Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Hanseatic Bank GenialCard

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 16,45 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Keine Jahresgebühr
    • Weltweit gebührenfrei bezahlen & Geld abheben
    • Flexible Rückzahlungsraten
    • Kreditkartenlimit bis zu 2.500 €
    • Kontaktloses Bezahlen
  • Extrakarte Novum Bank Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Extrakarte Novum Bank

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 24,60 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 3,00 % (min 3 €)
    • Fremdwährungsgebühren 2,99 %
    • Mobile Zahlungen -
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Keine Jahresgebühr
    • Monatliche Rückzahlung in flexiblen Raten möglich
    • Weltweit einsetzbar (70 Mio. plus Akzeptanzstellen)
    • Zügige Beantragung online
  • Consors Finanz Mastercard Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Consors Finanz Mastercard

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 18,90 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Dauerhaft kostenlos (0€ Jahresgebühr)
    • Sofortzusage bei Antrag möglich
    • Bis zu 90 Tage Zahlungsziel
    • Keine Fremdwährungsgebühr
  • American Express Gold Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    American Express Gold

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 144 €
    • Effektiver Jahreszins 5,00 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 4,00 % (min 5 €)
    • Fremdwährungsgebühren 2,00 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Umfangreiches Versicherungspaket
    • 72 € Startguthaben
    • Mietwagen und Priority Pass Vorteile
  • Deutschland Kreditkarte Classic Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Deutschland Kreditkarte Classic

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 22,08 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 3,95 €
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • 0 € Jahresgebühr
    • Flexibel Rückzahlen in Raten oder Komplett
    • Keine Fremdwährungsgebühren
    • Weltweit gebührenfrei bezahlen (ausgenommen bargeldähnliche Transaktionen*)
    • Ersten drei Monate zinsfrei
  • C24 Mastercard Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    C24 Mastercard

    Vergleichen
    • Kartentyp Prepaid/Debit
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins -
    • Bargeldabhebungsgebühren 4,00 % + 0 €
    • Fremdwährungsgebühren 1,75 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Kostenlose Kontoführung und Mastercard in einem
    • Einfache Zinsen und Tagesgeld
    • Deutsche Neobank mit deutscher IBAN
    • Kostenlose virtuelle Kreditkarte verfügbar
    • Attraktives Cashback-Programm
Warum Sie uns vertrauen sollten

Seit 2019 setzt sich Kreditkarten360 dafür ein, dass Besucher fundierte Entscheidungen treffen können, wenn es um Kreditkarten geht. Unser Team von Finanz- und Reiseexperten arbeitet hart daran, Ihnen die Anleitung zu geben, die Sie brauchen, um die klügsten Entscheidungen zu treffen.

Unsere Experten verfügen über umfangreiche Erfahrungen und testen die Karten selbst. Unser Ziel ist es, Ihnen klare und ehrliche Vergleiche aller deutschen Kreditkarten zu bieten. Unser Ziel bei Kreditkarten360 ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie eine kluge Entscheidung treffen können, die zu Ihren Finanzen passt.

Bedingungen für die Rückerstattung auf Kreditkarte

Um eine erfolgreiche Kreditkarte Rückbuchung durchzuführen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Je nach Kreditkartenanbieter und Art des Problems haben Sie unterschiedliche Fristen, um Ihre Kreditkartenzahlung zurückzuholen. Diese Fristen können von 30 Tagen bis zu 120 Tagen nach der Transaktion oder Rechnungsstellung reichen. Denken Sie daran, sich rechtzeitig bei Ihrem Kreditkartenanbieter zu melden, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Um die Rückerstattung auf Kreditkarte erfolgreich durchzuführen, benötigen Sie in der Regel Nachweise, die Ihr Anliegen unterstützen. Dazu gehören: Kaufbelege, der E-Mail-Austausch mit dem Händler, Fotos der mangelhaften Ware, eine Stornierungsbestätigung oder andere relevante Dokumente.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kreditkarte Kauf rückgängig machen

Um eine Kreditkartenzahlung rückgängig zu machen, folgen Sie diesen Schritten:
(Beachten Sie jedoch, dass die genauen Anforderungen je nach Kreditkartenanbieter variieren können. Kontaktieren Sie Ihren Anbieter deshalb schnellstmöglich, um die Chancen auf eine erfolgreiche Rückbuchung zu erhöhen.)

1

Kontaktieren Sie den Händler oder Dienstleister und versuchen Sie, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Dies kann eine Rückerstattung, ein Ersatz oder eine Gutschrift sein.

2

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Unterlagen zur Hand haben.

3

Wenn keine Einigung mit dem Händler erzielt werden konnte, kontaktieren Sie Ihren Kreditkartenanbieter und erklären Sie die Situation. 

4

In den meisten Fällen müssen Sie eine schriftliche Rückbuchungsanfrage bei Ihrem Kreditkartenanbieter einreichen. Fügen Sie alle notwendigen Nachweise und Dokumente bei.

5

Nachdem Sie Ihre Rückbuchungsanfrage eingereicht haben, heißt es zu warten, denn es kann einige Wochen dauern, bis Ihr Kreditkartenanbieter die Situation geprüft und eine Entscheidung getroffen hat. 

6

Wenn Ihre Rückbuchungsanfrage genehmigt wird, erhalten Sie eine Rückerstattung auf Kreditkarte oder eine Gutschrift auf Ihrem Konto. 

Zahlung mit Kreditkarte stornieren: Unterschiede zwischen Kredit- und Debitkarten

Obwohl der Prozess der Rückbuchung bei Kredit- und Debitkarten ähnlich ist, gibt es einige Unterschiede. Kreditkarten bieten in der Regel einen besseren Verbraucherschutz als Debitkarten. Das liegt daran, dass Kreditkartenanbieter ihre Kunden vor betrügerischen Transaktionen und Problemen mit Händlern schützen möchten. 

Bei Debitkarten hingegen sind die Schutzmaßnahmen teilweise weniger umfassend, da das Geld direkt von Ihrem Bankkonto abgebucht wird.

Die Fristen für Rückbuchungen können sich auch unterscheiden. Bei Kreditkarten haben Sie bis zu 120 Tagen Zeit, um eine Rückbuchungsanfrage zu stellen, wohingegen dieses Limit nur 30 Tage bei Debitkarten betragen kann.

Für betrügerische Transaktionen sind Sie bei Kreditkarten nicht haftbar, solange Sie diese rechtzeitig melden. Die Haftung kann bei Debitkarten jedoch variieren.

Kreditkarte Buchung stornieren bei Insolvenz oder Absage von Reisen/Events

Wenn das Unternehmen, bei dem Sie eingekauft haben, insolvent geht oder die von Ihnen gebuchte Reise oder Veranstaltung storniert wird, können Sie dennoch versuchen, Ihr Geld zurückzufordern.

Es ist zum Beispiel möglich, sich an den Insolvenzverwalter zu wenden, um Informationen über die Möglichkeit einer Rückerstattung oder einer alternativen Leistung zu erhalten. Wenn Sie mit einer Kreditkarte bezahlt haben, können Sie auch versuchen, eine Rückbuchung bei Ihrem Kreditkartenanbieter zu beantragen. 

Haben Sie eine Reiseversicherung oder eine Veranstaltungsausfallversicherung abgeschlossen, dann prüfen Sie die Bedingungen Ihrer Versicherungspolice. Möglicherweise können Sie eine Rückerstattung oder eine Entschädigung für den ausgefallenen Service beantragen.

Wird die Reise einer Fluggesellschaft storniert, könnten Sie unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung entsprechend der EU-Fluggastrechte haben. Prüfen Sie die entsprechenden Vorschriften und wenden Sie sich bei Bedarf an die zuständige Behörde.

Vergleich Mastercard Zahlung stornieren vs. Visa Zahlung oder Amex Zahlung zurückerhalten

Die Rückbuchungsprozesse und -richtlinien können sich zwischen den verschiedenen Kreditkartenanbietern unterscheiden. 

  • Mastercard Zahlung stornieren:
    Mastercard bietet einen Rückbuchungsprozess an, der es Karteninhabern ermöglicht, ihre Zahlungen unter bestimmten Umständen rückgängig zu machen. Dazu gehören unautorisierte Transaktionen, betrügerische Aktivitäten oder dass die Ware nicht geliefert wurde. Mastercard hat feste Fristen für die Einreichung einer Rückbuchungsanfrage, die in der Regel innerhalb von 120 Tagen nach der Transaktion liegen.
  • Visa Zahlung stornieren:
    Visa hat ähnliche Richtlinien wie Mastercard für die Rückbuchung von Zahlungen. Die Fristen für die Beantragung einer Rückbuchung bei Visa liegen ebenfalls bei 120 Tagen.
  • American Express Zahlung zurückerhalten:
    American Express hat einen etwas anderen Rückbuchungsprozess als Mastercard und Visa. Amex bieten seinen Karteninhabern ein "Dispute Resolution"-Verfahren an, bei dem der Karteninhaber direkt mit dem Händler verhandeln kann, um eine Lösung zu finden. Sollte dies nicht erfolgreich sein, können Karteninhaber den American Express Kundenservice kontaktieren, um den Rückbuchungsprozess einzuleiten. Die Fristen für die Einreichung variieren, liegen jedoch zwischen 60 bis 90 Tagen.

Dank Versicherungen Kreditkarte Zahlung zurückbuchen

Versicherungen, die mit Kreditkarten angeboten werden, können in bestimmten Situationen hilfreich sein, um Ihr Geld zurückzubekommen. Häufig bieten Kreditkartenunternehmen Zusatzleistungen wie Reiserücktrittsversicherungen, Käuferschutz oder Garantieverlängerungen an. 

Diese Zusatzleistungen sind oft gegen eine geringe Gebühr erhältlich und können bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von Waren sowie bei Reiserücktritt oder -abbruch greifen.

Um die Vorteile solcher Versicherungen in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie in der Regel bestimmte Bedingungen und Fristen einhalten. Zum Beispiel kann es sein, dass Sie innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Kauf oder der Buchung den Schaden oder den Reiserücktritt melden müssen.

In manchen Fällen kann die Inanspruchnahme einer Versicherungsleistung einfacher und schneller ablaufen als bei einer Kreditkarte Geld zurückbuchen. Daher lohnt es sich, die verschiedenen Versicherungsoptionen zu vergleichen und sich für eine Kreditkarte zu entscheiden, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen.

Hilfe durch Anbieter: Kreditkarte Zahlung zurückfordern

Kreditkartenanbieter spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung ihrer Kunden im Rückbuchungsprozess. Sie fungieren als Vermittler zwischen dem Kunden und dem Händler und helfen dabei, die Kommunikation und den Austausch von Informationen zu erleichtern.

Zunächst prüft der Kreditkartenanbieter den Rückbuchungsantrag des Kunden und stellt sicher, dass alle erforderlichen Nachweise und Informationen vorhanden sind. Anschließend leitet der Anbieter den Antrag an den Händler weiter und fordert eine Stellungnahme oder Erklärung an. 

In vielen Fällen kann der Kreditkartenanbieter dazu beitragen, eine einvernehmliche Lösung zwischen Kunde und Händler zu finden, etwa indem er auf eine Rückerstattung oder einen Umtausch hinwirkt.

Sollte keine Einigung erzielt werden, kann der Kreditkartenanbieter im Rahmen des sogenannten Chargeback-Verfahrens die Rückbuchung der Zahlung veranlassen. Dabei wird der ursprüngliche Betrag vom Händlerkonto abgebucht und dem Kundenkonto wieder gutgeschrieben. Der Kreditkartenanbieter übernimmt dabei die Rolle des Schiedsrichters und trifft eine Entscheidung auf Grundlage der vorliegenden Informationen und Beweise.

Kreditkarte Geld zurückholen bei Betrug

Wenn Sie Opfer von Betrug mit Ihrer Kreditkarte geworden sind, sollten Sie einige Schritte unternehmen, um Ihr Geld zurückzubekommen und sich in Zukunft besser zu schützen.

  • Überprüfen Sie Ihre Kreditkartenabrechnungen regelmäßig auf verdächtige Aktivitäten. Wenn Sie etwas Verdächtiges finden, melden Sie es umgehend bei Ihrer Bank.
  • Kontaktieren Sie sofort Ihre Bank, wenn Sie vermuten, dass Ihre Kreditkarte gestohlen wurde oder wenn Sie unerklärliche Gebühren auf Ihrer Abrechnung bemerken. Sie sollten Ihre Karte auch sperren lassen, um weiteren Missbrauch zu verhindern.
  • Beantragen Sie eine Rückerstattung bei Ihrer Bank, falls Sie einen Betrugsfall vermuten. Dieser Prozess wird als Chargeback bezeichnet und erfordert in der Regel eine gründliche Überprüfung durch die Bank.
  • Schützen Sie Ihre Kreditkartendaten, indem Sie sie nicht an unsicheren Orten aufbewahren und sie nur auf vertrauenswürdigen Websites verwenden.
  • Verwenden Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn sie verfügbar ist. 

Potenzielle Gebühren und Kosten: Zahlung Kreditkarte stornieren

Bei der Stornierung von Kreditkartenzahlungen können unter Umständen Gebühren und Kosten anfallen. Diese variieren je nach Kreditkartenanbieter, den jeweiligen Vertragsbedingungen und den Umständen der Rückbuchung. 

Einige Kreditkartenanbieter erheben eine Bearbeitungsgebühr für die Durchführung einer Rückbuchung. Diese Gebühren schließen die administrativen Kosten ein, die dem Anbieter durch die Bearbeitung des Rückbuchungsantrags entstehen. Die Höhe dieser Gebühren variiert von Anbieter zu Anbieter oder Grund für die Rückbuchung.

Wenn ein Kunde eine Rückbuchung veranlasst und der Händler das Chargeback akzeptiert, kann es sein, dass der Händler eine Gebühr erhebt, um seine eigenen Verwaltungskosten abzudecken. Diese Gebühren werden dann vom Kreditkartenanbieter an den Kunden weitergegeben.

In manchen Fällen kann es zu Uneinigkeiten zwischen dem Kunden und Händler kommen, bei der der Kreditkartenanbieter als Vermittler fungiert. Sollte der Kunde den Fall verlieren, erheben einige Kreditkartenanbieter Gebühren, um die eigenen Kosten für die Schlichtung des Falles zurückzubekommen.

Fehler bei Kreditkarte Transaktion stornieren

Einige Fehler können den Prozess der Rückbuchung erschweren und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Rückerstattung verringern. 

  • Wenn Sie die Fristen verpassen, wird es schwierig, eine Rückerstattung auf Kreditkarte zu erhalten.
  • Versuchen Sie, das Problem direkt mit dem Händler zu lösen, sonst kann der Prozess verlangsamt werden.
  • Unvollständige Angaben bei der Rückbuchungsanfrage, wenn Sie eine Mastercard-Zahlung stornieren oder Visa Kartenzahlung zurückbekommen möchten.
  • Verzögern Sie nicht die Anfrage, denn je länger Sie warten, desto schwieriger wird es.
  • Stellen Sie nicht mehrere verschiedene Anträge für die Zahlungsstornierung, da das den Prozess verlangsamen kann.

Indem Sie diese Fehler vermeiden, können Sie den Prozess der Kreditkartenzahlung zurück holen erleichtern.

Wie eine Rückbuchung die Kreditwürdigkeit beeinflussen kann

In der Regel hat eine Rückbuchung keine direkten Auswirkungen auf die Bonität eines Kunden. Eine Rückbuchung ist ein Schutzmechanismus für Kreditkarteninhaber, um bei strittigen Transaktionen oder nicht erhaltener Ware ihr Geld zurückzufordern. Dennoch gibt es einige Umstände, unter denen eine Rückbuchung indirekt die Kreditwürdigkeit eines Kunden beeinflussen kann:

Sollten Kunden wiederholt unberechtigte Rückbuchungen veranlassen, kann dies zu einer negativen Bewertung bei ihrem Kreditkartenanbieter führen. Im schlechtesten Fall kann der Anbieter das Kreditkartenkonto des Kunden schließen oder das Kreditlimit herabsetzen, was sich in der Folge negativ auf die Bonität auswirkt.

Unbezahlte Gebühren von Rückzahlungen können darüber hinaus als Versäumnisse des Kunden vermerkt werden, was die Kreditwürdigkeit negativ beeinflusst. Allerdings sollten Rückbuchungen bei einer ordnungsgemäßer Verwendung keine negativen Auswirkungen auf die Bonität eines Kunden haben. 

Fazit: Kreditkarte Geld zurückholen

Zusammenfassend ist das Zurückholen von Geld mit Kreditkarte eine effektive Möglichkeit, eine Rückerstattung bei Problemen mit Transaktionen oder nicht erhaltener Ware zu erhalten. Um erfolgreich Geld zurückzufordern, sollten Sie allerdings die Fristen und erforderlichen Nachweise beachten.

Kunden sollten bei der Rückforderung von Geld immer die Unterschiede zwischen Kredit- und Debitkarten sowie den verschiedenen Kreditkartenanbietern berücksichtigen. Eine Kreditkartenversicherung kann darüber hinaus in einigen Fällen zusätzliche Sicherheit und Hilfe bieten.

Um eine einvernehmliche Lösung zu finden, ist es ratsam, bei einer Rückbuchung verantwortungsvoll vorzugehen und den Händler direkt zu kontaktieren. So ist es möglich, negative Auswirkungen auf die Bonität zu vermeiden und mögliche Rückbuchungsgebühren zu reduzieren.

Abschließend sollte betont werden, dass die Rückerstattung von Geld auf der Kreditkarte eine nützliche Option für Verbraucher ist, um ihre Rechte bei Transaktionen durchzusetzen und sich gegen betrügerische oder unzufriedenstellende Einkäufe zu schützen. 

FAQ - Kreditkartenzahlung zurück holen

Wie kann man Kreditkarte-Kauf rückgängig machen 
Kann ich eine Kreditkartenzahlung stornieren
Kann ich eine Kreditkartenzahlung zurückbuchen, wenn der Händler nicht reagiert?
Gibt es eine maximale Höhe für Kreditkartenzahlungen, die zurückgebucht werden können?
Kann ich eine Kreditkartenzahlung rückgängig machen, wenn die Ware beschädigt oder fehlerhaft ist?
Wie lange kann ich eine Bezahlung mit Kreditkarte stornieren?
Was kann ich bei unautorisierter Abbuchung auf Kreditkarte machen?

Seit 2020 ist Florian Fratzscher der führende Kreditkartenexperte bei Kreditkarten360.de. Mit einem Abschluss im Finanzwesen und einer Leidenschaft für Investitionen hat er sich als unverzichtbarer Teil des Teams etabliert.
Lieblingskreditkarten: Globale Kreditkarten mit flexiblen Reisevorteilen und Premium-Optionen mit hohem Mehrwert. z.B. Hanseatic GenialCard Gold oder Bank Norwegian Kreditkarte

Zuletzt aktualisiert: 2024-07-02