So funktioniert das Punktesammeln mit Ihrer Kreditkarte

Mit beiden Kreditkarten haben Sie die Möglichkeit, bei nahezu jedem Einkauf Bonuspunkte oder Meilen zu sammeln. Im Detail gibt es aber durchwegs Unterschiede zwischen dem Membership Rewards Programm sowie Miles & More. Schauen wir uns das am besten gleich genauer an: 

  • Die American Express Gold Karte ist an das Membership Rewards Programm gekoppelt. Für jeden ausgegebenen Euro erhalten Sie einen Punkt, der für unbegrenzte Zeit gültig bleibt. Mit dem optionalen Punkte-Turbo können Sie Ihre Sammelrate sogar auf bis zu 1,5 Punkte pro Euro erhöhen. Ihre gesammelten Punkte lassen sich dann auf vielfältige Weise nutzen: Sie können damit direkt bei Amazon bezahlen, Reisen über das American Express Reiseportal buchen oder an der Kasse in einem Geschäft einsetzen. Auch Spenden über die Plattform betterplace.org sind möglich.
  • Die Lufthansa Miles & More Gold Karte belohnt Sie mit einer Meile je zwei Euro Umsatz. Bei teilnehmenden Partnern sammeln Sie sogar noch schneller. Ihre Meilen verfallen nicht und können für Flüge, Upgrades oder Prämien im Lufthansa Worldshop verwendet werden. Sie können die Punkte vielseitig einlösen, beispielsweise bis zu 40 % Rabatt an Bord erhalten, Lounge-Zugänge nutzen oder bereits ab 1.500 Meilen Gutscheine erwerben. Auch Weinpakete ab 7.500 Meilen oder Flug-Upgrades ab 10.000 Meilen stehen zur Verfügung. Einmal jährlich dürfen Sie sogar bis zu 25.000 Meilen in Status- und Qualifying Points umwandeln, was Ihrem Vielfliegerstatus einen ordentlichen Schub gibt.

Wie Sie sehen, bieten beide Programme ausgezeichnete Optionen, wenn Sie ein Meilensammler sind. Welche Karte besser zu Ihnen passt, hängt aber davon ab, ob Sie Ihre Punkte lieber breit gefächert nutzen möchten oder gezielt auf Reisevorteile mit Lufthansa setzen.

Amex vs. Miles & More: Wer hat die Nase vorn beim Punktesammeln?

Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte möglichst viele Punkte für Reisen sammeln möchten, ist die American Express Gold in den meisten Fällen die stärkere Wahl. Durch das Membership Rewards Programm erhalten Sie einen Punkt pro Euro Umsatz – mit dem Punkte-Turbo sogar bis zu 1,5 Punkte pro Euro. Diese Punkte lassen sich für Flüge, Hotels oder zur Übertragung an zahlreiche Vielfliegerprogramme einsetzen. 

Im Vergleich dazu bietet die Lufthansa Miles & More Gold lediglich eine Meile für je zwei Euro Umsatz, was das Sammeln deutlich langsamer gestaltet. Wenn Sie also schnell möglichst viele Punkte sammeln und dabei frei entscheiden möchten, wofür Sie diese einsetzen, bietet Ihnen American Express den größeren Spielraum.

Ein Vergleich der Kreditkartendaten

Jetzt wo Sie wissen, worauf es beim Punktesammeln ankommt, können wir direkt mit dem Verlgiech der zwei Karten starten. Die American Express Gold und die Lufthansa Miles & More Gold zählen zu den wohl beliebtesten Reisekreditkarten, die sich jedoch in mehreren Punkten unterscheiden. Preislich liegt die Amex Gold mit einer Jahresgebühr von 240 Euro deutlich über der Lufthansa-Karte, die bereits für 138 Euro jährlich erhältlich ist. Dafür ist bei American Express eine kostenfreie Zusatzkarte enthalten, während bei der Lufthansa-Karte zusätzliche Karten kostenpflichtig sind.

Auch beim Thema Zinsen gibt es klare Unterschiede. Die Amex Gold funktioniert als Charge Card ohne klassische Teilzahlungsmöglichkeit, bietet jedoch über SplitPay einen effektiven Jahreszins von 5,00 %. Die Lufthansa Miles & More Gold ermöglicht Teilzahlungen, verlangt dafür allerdings 8,95 % Zinsen.

Wer häufig im Ausland unterwegs ist, sollte auch die Fremdwährungsgebühren beachten. Bei American Express werden 2 %, bei der Lufthansa-Karte 1,95 % fällig. Beim Bargeldbezug ist die Lufthansa Gold ein wenig preiswerter gegenüber der Amex.

American Express GoldLufthansa Miles & More Gold
Zahlungsnetzwerk Zahlungsnetzwerk
Zahlungsnetzwerk
Jahresgebühr Jahresgebühr
240 €
Jahresgebühr
138 €
Altersbeschränkung Altersbeschränkung
18
Altersbeschränkung
18
Kreditzinsen Kreditzinsen
5,00 %
Kreditzinsen
8,95 %
Effektiver Jahreszins Effektiver Jahreszins
5,00 %
Effektiver Jahreszins
8,95 %
Fremdwährungsgebühren Fremdwährungsgebühren
2,00 %
Fremdwährungsgebühren
1,95 %
Bargeldabhebungsgebühren Bargeldabhebungsgebühren
4,00 % (min 5 €)
Bargeldabhebungsgebühren
2,00 % (min 5 €)
Zusatzkarte Zusatzkarte
Ja
Zusatzkarte
Nein
Mobile Zahlungen Mobile Zahlungen
  • Apple Pay
  • Samsung Pay
  • Google Pay
Mobile Zahlungen
  • Apple Pay
  • Samsung Pay
  • Google Pay
Anforderungen Anforderungen
  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Monatliches Einkommen
Anforderungen
  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Monatliches Einkommen
Beantragen

Die Vorteile: Amex Gold vs. Miles & More Gold

Beide Karten haben einiges an Vorteilen zu bieten. Wie Sie oben bereits gelesen haben, sammeln Sie mit American Express Gold Membership Rewards Punkte bei jedem Einkauf. Neben dem Punktesystem profitieren Sie von vergünstigtem Lounge-Zugang über Priority Pass und exklusiven Angeboten über Amex Offers. Ein Concierge-Service oder Rabattsystem ist allerdings nicht Teil des Pakets.

Die Lufthansa Miles & More Gold richtet sich demgegenüber gezielt an Meilensammler. Für je 2 Euro Umsatz erhalten Sie eine Prämienmeile, die Sie für Flüge, Upgrades oder im Worldshop einsetzen können. Was fehlt, sind hingegen Cashback, Rabattaktionen oder Lounge-Zugang. Auch ein Concierge-Service ist nicht inkludiert.

Wenn Sie also besonderen Wert auf flexible Prämien, Lifestyle-Vorteile und Lounge-Zugang legen, bietet Ihnen die Amex Gold mehr Spielraum. Suchen Sie hingegen gezielt nach einer Karte zum effektiven Meilensammeln, könnte die Lufthansa Miles & More Gold für Sie die passendere Wahl sein.

American Express Gold Lufthansa Miles & More Gold
Bonusprogramm
Rabattprogramm
Cashback
Lounge-Zugang
Concierge Service
Tankrabatt

Details in Sachen Versicherungsleistungen

Ein umfassender Versicherungsschutz ist besonders auf Reisen von großer Bedeutung, doch nicht jede Kreditkarte bietet dieselben Leistungen. Ein genauer Blick auf die enthaltenen Versicherungen der American Express Gold und der Lufthansa Miles & More Gold zeigt, dass beide Karten ein solides Schutzpaket bieten. Aber auch hier gibt es Unterschiede.

  • Die Amex Gold deckt wichtige Bereiche ab – dazu zählen unter anderem eine Auslandsreisekrankenversicherung, eine Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung sowie ein 90-tägiger Einkaufsschutz mit ShopGarant. Auch bei Flugverspätungen oder verlorenem Gepäck bietet die Karte finanzielle Entschädigung. Leistungen wie eine Versicherung für Mietwagen oder eine Preisgarantie gehören hingegen nicht zum Angebot.
  • Die Miles & More Gold punktet in dieser Kategorie vor allem durch ihre Vollkaskoversicherung für Mietwagen, die bis zu 75.000 Euro absichert, sowie durch eine ebenfalls enthaltene Auslandsreisekrankenversicherung. Auch eine umfassende Reiserücktritt- und Abbruchversicherung ist mit dabei. Andere Zusatzversicherungen, wie etwa für Schlüsselverlust oder Identitätsdiebstahl sind hingegen nicht inklusive.

Unterm Strich haben beide Kartenanbieter solide Reiseversicherungen zu bieten. Die Amex Gold richtet sich vor allem an Vielreisende mit Fokus auf Komfort und Einkaufsschutz, während Miles & More Gold speziell für Mietwagenkunden und Familien auf Reisen die meisten Vorteile bietet. 

American Express Gold Lufthansa Miles & More Gold
Einkaufsversicherung
Transportversicherung
Reiseversicherung
Preisgarantie
Vollkaskoversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Selbstbehaltversicherung
Schlüsselverlustversicherung
Tank-Schutzbrief
Versicherung gegen Identitätsdiebstahl
Veranstaltungsausfallversicherung
Gewinnentschädigungsversicherung

Abschließendes Fazit

Abschließend können wir festhalten, dass sowohl die American Express Gold als auch die Lufthansa Miles & More Gold gut durchdachte Optionen für Vielreisende sind. Allerdings mit Ausrichtung auf unterschiedliche Zielgruppen.

Die Amex Gold eignet sich besonders für alle, die möglichst schnell viele Punkte sammeln und diese vielseitig einsetzen möchten. Ideal ist sie für Vielreisende, die verschiedene Airlines nutzen, Hotels oder Mietwagen weltweit buchen und auch im Alltag viele Kartenzahlungen tätigen. Mit einem Punkt pro Euro und 1,5 Punkten mit Punkte-Turbo lässt sich das Punktekonto recht schnell füllen. Die Einlösungsmöglichkeiten reichen dann von Flügen und Hotels bis hin zu Gutscheinen oder Spenden.

Die Lufthansa Miles & More Gold ist im Gegensatz dazu optimal für Vielflieger der Lufthansa-Gruppe sowie deren Partnerairlines geeignet. Sie profitieren von unbegrenzter Meilengültigkeit, speziellen Meilendeals, Upgrades und Rabatten an Bord. Besonders profitieren können Sie als Geschäftsreisende oder Urlauber, die regelmäßig mit Lufthansa, Swiss oder Austrian Airlines unterwegs sind und oft Mietwagen buchen. Hier bleiben Sie durch die umfangreiche Mietwagenvollkaskoversicherung geschützt.

Entscheiden Sie sich also am besten für die Karte, die am besten zu Ihren Ansprüchen passt.

  • American Express Gold bietet Lounge-Zugang als Vorteile an, die Lufthansa Miles & More Gold nicht hat.

  • American Express Gold bietet Einkaufsversicherung als Versicherungsleistungen an, die Lufthansa Miles & More Gold nicht hat.

Hier lesen Sie, was andere Kunden darüber zu sagen haben. 

Bewertung der American Express Gold

1 Nutzer Bewertungen
Maria

Gut

Bewertung der Lufthansa Miles & More Gold

0 Nutzer Bewertungen

Es gibt keine Bewertung

Informationen über die Firma

American Express Gold Lufthansa Miles & More Gold
Firmenname
American Express Europe S.A.
Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Telefon
+49 (0)69 9797 - 1000
49 69 667 888 44
E-Mail
impressum@aexp.com
info@dkb.de
Adresse
Theodor-Heuss-Allee 112
Taubenstraße 7–9

Die Öffnungszeiten

American Express Gold Lufthansa Miles & More Gold
Montag
00:00 - 24:00
08:00 - 17:00
Diens
00:00 - 24:00
08:00 - 17:00
Mittwoch
00:00 - 24:00
08:00 - 17:00
Donnerstag
00:00 - 24:00
08:00 - 17:00
Freitag
00:00 - 24:00
08:00 - 17:00
Samstag
00:00 - 24:00
08:00 - 17:00
Sonntag
00:00 - 24:00
08:00 - 17:00

Mit seinem Abschluss im volkswirtschaftlichen Feld unterstützt Johannes unser Kreditkarten360 Team und berät unsere Kunden über alle wirtschaftlichen Faktoren, die für Nutzer von Kreditkarten relevant sind. Ob Zinsen, Konsumverhalten, Wirtschaftsentwicklung oder Kreditwürdigkeit – Johannes teilt seine sorgfältig recherchierten Artikel hier mit unseren Lesern.

Zuletzt aktualisiert: 2025-08-14