Das Wichtigste auf einen Blick: 

  • Zinsen & Cashback: C24 punktet bereits im kostenlosen Konto mit bis zu 2,5 % Zinsen und bis zu 1 % Cashback auf alle Zahlungen. N26 bietet höhere Zinsen nur im Premiumkonto und Cashback nur für Geschäftskunden.
  • Versicherungsleistungen: N26 überzeugt mit integrierten Reise-, Einkaufs- und Geräteschutzversicherungen ab dem „You“-Konto. C24 bietet mit dem ARAG Käuferschutz und Kontoschutz Sicherheit beim Online-Shopping und gegen Internetkriminalität.
  • Fremdwährungsgebühren: Bei N26 sind alle Kartenzahlungen weltweit gebührenfrei. C24 bietet zwar ebenfalls gebührenfreie Zahlungen, punktet jedoch vor allem bei der Anzahl kostenloser Abhebungen in Fremdwährung in höheren Kontomodellen.
  • Finanztools & App-Funktionen: Beide Apps sind intuitiv, C24 überzeugt mit praktischen „Pockets“ mit eigener IBAN und einer Vertragsübersicht. N26 bietet „Spaces“ zur Budgetplanung und erweiterte Finanzstatistiken.
  • Kundenservice: N26 setzt auf Chat-Support. Wer persönlichen Kontakt bevorzugt, ist bei C24 besser aufgehoben: Hier gibt es zusätzlich telefonischen Kundenservice.

N26 vs. C24 – Welche Bank passt besser zu Ihnen?

Wenn man in Deutschland auf der Suche nach einem modernen Girokonto ist, stößt man sehr bald auf N26 und C24. Beide Anbieter stehen für digitales Banking ohne Papierkram, schnelle Eröffnung per App und transparente Konditionen. Doch obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, verfolgen sie unterschiedliche Ansätze - und gerade das macht den Vergleich spannend.

N26 wurde 2013 in Berlin gegründet und zählt heute zu den bekanntesten Neobanken Europas. Die Kontoführung ist vollständig digital, die App modern und intuitiv. Selbst im kostenlosen Standardkonto sind Zahlungen in Fremdwährungen gebührenfrei, was Reiselustige sehr zu schätzen wissen. Mit den kostenpflichtigen Varianten wie N26 You oder Metal kommen weitere Extras dazu – Reiseversicherungen, Lounge-Zugang und bevorzugter Kundenservice.

C24, die Bank hinter CHECK24, ist vergleichsweise neu und wurde im Jahr 2020 gegründet. Sie punktet aber mit einem starken Fokus auf Sparen und finanziellen Mehrwert. Kunden profitieren von bis zu 2,5 % Zinsen auf ihr Guthaben und einem Cashback-Programm, das monatlich bis zu 100 € einbringen kann. Die integrierte Vertragsübersicht hilft außerdem dabei, laufende Ausgaben im Blick zu behalten und zu optimieren.

In den folgenden Absätzen werde ich näher auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Neobanken eingehen. 

C24 Kartenmodelle 

C24 Mastercard Beantragen In nur 2 Minuten beantragen
Mehr Informationen
  • Kartentyp Prepaid/Debit
  • Jahresgebühr 0 €
  • Effektiver Jahreszins -
  • Bargeldabhebungsgebühren 4,00 % + 0 €
  • Fremdwährungsgebühren 1,75 %
  • Mobile Zahlungen

Die C24 Bank wurde 2020 als Tochterunternehmen von CHECK24 gegründet und zählt heute zu den modernsten Direktbanken Deutschlands. Ihr Ziel: digitales Banking mit echtem Mehrwert für den Alltag. Die C24 Mastercard ist eine Debitkarte, die sich weltweit gebührenfrei einsetzen lässt – online wie vor Ort. Dabei stehen unterschiedliche Kontomodelle zur Auswahl, die flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

C24 Smart

  • Monatliche Grundgebühr: 0 €
  • Karte: Physische Mastercard in Standardfarbe; eine virtuelle Karte inklusive
  • Abhebungen: 4 kostenfreie Bargeldabhebungen pro Monat weltweit
  • Cashback: 0,05 % auf alle Kartenzahlungen
  • Unterkonten (Pockets): 4 kostenlose Pockets mit eigener IBAN
  • Besonders praktisch: Ideal für Einsteiger – inklusive ARAG Konto- und Käuferschutz sowie Mitgliedschaft im CHECK24 Reise GoldClub

C24 Plus

  • Monatliche Grundgebühr: 5,90 €
  • Karte: Physische Mastercard in Wunschfarbe; bis zu 20 virtuelle Karten inklusive
  • Abhebungen: 20 kostenfreie Bargeldabhebungen pro Monat weltweit
  • Cashback: 0,5 % auf alle Kartenzahlungen (bis zu 12 € monatlich)
    Unterkonten (Pockets): 20 kostenlose Pockets mit eigener IBAN
  • Zusatzleistungen: ARAG Konto- und Käuferschutz Plus, Mitgliedschaft im CHECK24 Reise GoldClub

C24 Max

  • Monatliche Grundgebühr: 9,90 €
  • Karte: Exklusive Metall-Mastercard in Wunschfarbe; bis zu 20 virtuelle Karten inklusive
  • Abhebungen: 20 kostenfreie Bargeldabhebungen pro Monat weltweit
  • Cashback: 1 % auf alle Kartenzahlungen (bis zu 24 € monatlich)
  • Unterkonten (Pockets): 20 kostenlose Pockets mit eigener IBAN
  • Zusatzleistungen: ARAG Konto- und Käuferschutz Plus, Mitgliedschaft im CHECK24 Reise GoldClub

Zusätzlich enthalten alle Konten einen Konto- und Käuferschutz durch die ARAG sowie die Mitgliedschaft im CHECK24 Reise GoldClub. Für alle, die mehr aus ihrem Girokonto herausholen möchten, ist die C24 Mastercard mit ihrer Kombination aus Cashback, Zinsen, virtuellen Karten und Finanztools eine interessante Option.

N26 Kartenmodelle

N26 bietet vier verschiedene Kontomodelle, die unterschiedlichen Vorlieben gerecht werden – vom kostenlosen Einstiegskonto bis zum exklusiven Premium-Paket. Alle Karten sind Mastercard-Debitkarten und lassen sich weltweit einsetzen – digital wie auch physisch. Die intuitive App, das moderne Design und die Zusatzfunktionen machen N26 besonders für digitale Affine und Reiseliebhaber interessant.

Bei N26 findet jeder das passende Konto - ob Neuling, Vielreisender oder Intensivnutzer. Die Kombination aus modernem App-Banking, klaren Strukturen und flexiblen Zusatzleistungen macht die Karten zu einer guten Wahl für den digitalen Alltag.

Hier kommen nun die 4 Abo-Modelle: 

N26 Standard

N26 Standard Beantragen In nur 2 Minuten beantragen
Mehr Informationen
  • Kartentyp Prepaid/Debit
  • Jahresgebühr 0 €
  • Effektiver Jahreszins -
  • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
  • Fremdwährungsgebühren 0 %
  • Mobile Zahlungen
  • Monatliche Grundgebühr: 0 €
  • Karte: Virtuelle Mastercard inklusive; physische Karte optional für 10 € Versand
  • Abhebungen: 2 kostenfreie Bargeldabhebungen pro Monat in Deutschland
  • Zahlungen in Fremdwährungen: Gebührenfrei bei Kartenzahlungen weltweit
  • Besonders praktisch: Ideal als Einstieg – inklusive Echtzeitbenachrichtigungen, digitalem Haushaltsbuch und Budgetierungsfunktionen in der App

N26 Smart

N26 Smart Beantragen In nur 2 Minuten beantragen
Mehr Informationen
  • Kartentyp Prepaid/Debit
  • Jahresgebühr 0 €
  • Effektiver Jahreszins -
  • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
  • Fremdwährungsgebühren 0 %
  • Mobile Zahlungen
  • Monatliche Grundgebühr: 4,90 €
  • Karte: Physische Mastercard in fünf verschiedenen Farben
  • Abhebungen: 3 kostenfreie Abhebungen im Inland pro Monat
  • Funktionen: Bis zu 10 Spaces (digitale Unterkonten), inklusive gemeinsamer Nutzung – perfekt zum Sparen oder Organisieren von Ausgaben
  • Extra-Vorteile: Zugang zu Partnerangeboten und erweiterten Funktionen in der App

N26 You

N26 You Beantragen In nur 2 Minuten beantragen
Mehr Informationen
  • Kartentyp Prepaid/Debit
  • Jahresgebühr 119 €
  • Effektiver Jahreszins -
  • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
  • Fremdwährungsgebühren 0 %
  • Mobile Zahlungen
  • Monatliche Grundgebühr: 9,90 €
  • Karte: Mastercard in Wunschfarbe, ideal für Vielreisende
  • Abhebungen: 5 kostenlose Abhebungen in Deutschland; weltweit kostenfreie Bargeldabhebungen in Fremdwährungen
  • Reiseversicherungen: Inklusive Auslandskrankenversicherung, Reiserücktritt, Gepäckschutz und mehr
  • Was diese Karte besonders macht: Weltweit entspannt reisen, ohne versteckte Kosten

N26 Metal

N26 Metal Beantragen In nur 2 Minuten beantragen
Mehr Informationen
  • Kartentyp Prepaid/Debit
  • Jahresgebühr 203 €
  • Effektiver Jahreszins -
  • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
  • Fremdwährungsgebühren 0 %
  • Mobile Zahlungen
  • Monatliche Grundgebühr: 16,90 €
  • Karte: Exklusive Metallkarte in drei Farben
  • Abhebungen: 8 kostenlose Abhebungen pro Monat in Deutschland; weltweit unbegrenzt und gebührenfrei
  • Versicherungen: Zusätzlich zur Reiseversicherung auch Handy- und Einkaufsversicherung
  • Weitere Extras: Persönlicher Kundenservice, Zinsen auf Tagesgeld, gebührenfreie Aktien-Trades, Vergünstigungen beim Krypto-Handel
  • Ideal für: Anspruchsvolle Nutzer, die Banking mit Premium-Service verbinden möchten

Vergleich von Kosten und Gebühren

Kontoführungsgebühren

Die monatlichen Kontoführungsgebühren sind ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Girokontos.​ Innerhalb dieses Absatzes erfahren Sie, ob C24 oder N26 besser zu Ihren Gebührenvorstellungen passt. 

N26 bietet folgende Kontomodelle an:

  • Standard: Kostenloses Basiskonto ohne monatliche Gebühren. ​
  • Smart: 4,90 € pro Monat mit zusätzlichen Funktionen wie Spaces und Statistiken. ​
  • You: 9,90 € pro Monat mit Reiseversicherungen und weiteren Extras. ​
  • Metal: 16,90 € pro Monat mit exklusiven Vorteilen und einer Metallkarte. ​

C24 bietet folgende Kontomodelle an:

  • Smart: Kostenloses Basiskonto mit grundlegenden Funktionen. ​
  • Plus: 5,90 € pro Monat mit erweiterten Features wie mehr Pockets und Cashback. ​
  • Max: 9,90 € pro Monat mit Premiumleistungen und einer Metallkarte. ​

Ergebnis: Beide Banken bieten kostenlose Basiskonten an. Es hängt also von den gewünschten Zusatzleistungen ab, ob C24 oder N26 besser zu Ihnen passt. Wenn Sie wissen möchten, wie N26 im Vergleich zur niederländischen Neobank bunq abschneidet, finden Sie hier den Vergleich.

Bargeldabhebungen

Die Anzahl der kostenlosen Bargeldabhebungen pro Monat kann je nach Bank und Kontomodell variieren.​ Lassen Sie uns daher nun einen Blick auf die Konditionen von N26 vs C24 werfen.

N26:

  • Standard: Zwei kostenlose Abhebungen pro Monat innerhalb DE, danach 2 € pro Abhebung. ​
  • Smart: Drei kostenlose Abhebungen pro Monat innerhalb DE, danach 2 € pro Abhebung. ​
  • You: Fünf kostenlose Abhebungen auf der ganzen Welt pro Monat, danach 2 € pro Abhebung. ​
  • Metal: Acht kostenlose Abhebungen auf der ganzen Welt  pro Mona, danach 2 € pro Abhebung. ​

C24:

  • Smart: Vier kostenlose Abhebungen pro Monat weltweit, danach 2 € pro Abhebung.
  • Plus: 20 kostenlose Abhebungen pro Monat weltweit, danach 2 € pro Abhebung. ​
  • Max: 20 kostenlose Abhebungen pro Monat weltweit, danach 2 € pro Abhebung.

Ergebnis: C24 bietet insbesondere in den kostenpflichtigen Kontomodellen mehr kostenlose Abhebungen.​

Fremdwährungsgebühren

Für Reisende sind die Gebühren für Fremdwährungstransaktionen besonders relevant. Besonders bei der Wahl einer innovativen Neobank sind dabei die Erwartungen hoch – schauen wir uns gleich an, wer in dieser Kategorie das Rennen macht: C24 vs N26.  

N26:

  • Kartenzahlungen in Fremdwährungen sind bei allen Kontomodellen gebührenfrei.
  • Standard: 1,7 % Gebühr auf Bargeldabhebungen in Fremdwährungen. ​
  • You und Metal: Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit. 

C24:

  • Kartenzahlungen in Fremdwährungen sind bei allen Kontomodellen gebührenfrei. ​
  • Smart: Vier kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat weltweit; danach 2 € pro Abhebung. ​
  • Plus: 20 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat weltweit; danach 2 € pro Abhebung. ​
  • Max: 20 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat weltweit; danach 2 € pro Abhebung. ​

Ergebnis: Bei C24 werden vor allem in den kostenpflichtigen Kontomodellen mehr kostenlose Abhebungen angeboten.

Echtzeitüberweisungen

Die Möglichkeit, Geld in Echtzeit zu überweisen, kann in bestimmten Situationen entscheidend sein.​ Wenn das ein wichtiger Faktor für Sie ist, dann kommen jetzt die Details zu den beiden Neobanken: 

N26:

  • Echtzeitüberweisungen zwischen N26-Nutzern über MoneyBeam sowie auf externe Konten über SEPA-Echtzeitüberweisungen. Voraussetzung ist, dass die Empfängerbank SEPA Instant unterstützt. 

C24:

  • Ermöglicht kostenlose Echtzeitüberweisungen für alle Kontomodelle. ​

Ergebnis: Beide Banken bieten Echtzeitüberweisungen an. C24 hat die Funktion von Anfang an integriert. Auch N26 hat die SEPA-Überweisung in Echtzeit nun als Standard aktiviert - sowohl intern als auch extern.

Guthabenzinsen

Attraktive Guthabenzinsen können einen zusätzlichen Anreiz bieten, Ersparnisse auf dem Konto zu parken. Ist es Ihnen wichtig, fürs Parken Ihres Geldes  Zinsen zu bekommen? Dann erfahren Sie gleich, ob N26 oder C24 Ihren Wunsch erfüllen kann. 

C24:

  • Tagesgeldpocket: 1,5 % p.a. für Einlagen bis zu 100.000 €, mit monatlicher Zinsgutschrift. ​
    Girokonto: 1,25 % p.a. für Einlagen bis zu 50.000 €, mit quartalsweiser Zinsgutschrift. ​
  • Pockets (Unterkonten): 1,25 % p.a. für Einlagen bis zu 5.000 € pro Pocket, mit quartalsweiser Zinsgutschrift. ​

N26:

  • Standard und Smart: 0,5 % p.a. auf das Tagesgeldkonto. ​
  • You: 0,8 % p.a. auf das Tagesgeldkonto. 
  • Metal: 2,5 % p.a. auf das Tagesgeldkonto, orientiert am aktuellen Einlagenzins der Europäischen Zentralbank. ​

Ergebnis: C24 bietet bereits im kostenlosen Konto attraktive Zinsen, während N26 im Premiumkonto höhere Zinsen bietet.

Wichtigste Unterschiede zwischen N26 und C24 Karten ausführlich erklärt

Die digitalen Banken N26 und C24 überzeugen beide mit einem modernen und benutzerfreundlichen Angebot, unterscheiden sich aber dennoch in ihren Schwerpunkten und Vorteilen.

Hier kommt eine Übersicht:

N26 – für internationales, digitales Banking

N26 richtet sich vor allem an Kund*innen, die eine digitale, international ausgerichtete Banklösung bevorzugen.

Besondere Merkmale:

  • Sowohl das kostenfreie Standardkonto als auch die Premium-Optionen wie N26 You und N26 Metal erheben keine Fremdwährungsgebühren – weder innerhalb der EU noch international.
  • Die App ist intuitiv und klar strukturiert, wodurch sich Finanzen unkompliziert verwalten lassen.
  • Premiumkunden profitieren von Reiseversicherungen, einem umfangreichen Versicherungspaket und exklusiven Extras wie einer edlen Metallkarte.
  • Hauptsächlich Chat-Support, der digital funktioniert und schnell erreichbar ist.

C24 – mit Fokus auf Alltag, Zinsen und Cashback

C24 positioniert sich stärker auf dem deutschen Markt und überzeugt mit finanziellen Anreizen sowie Flexibilität in der Kontoführung.

Hervorstechende Vorteile:

  • Attraktive Verzinsung des Guthabens bereits im kostenlosen Girokonto – ein Vorteil in der aktuellen Zinslandschaft.
  • Ein großzügiges Cashback-Programm ermöglicht Ersparnisse bei vielen Online-Partnern.
  • Die sogenannten „Pockets“ (flexible Unterkonten mit eigener IBAN) erleichtern die strukturierte Verwaltung der eigenen Finanzen.
  • Neben der Mastercard gibt es eine kostenlose Girocard, was bei Zahlungen in Geschäften ohne Kreditkartenakzeptanz praktisch ist.
  • Punktet zusätzlich mit einem telefonischen Kundenservice, was vor allem für Nutzer, die persönliche Hilfe bevorzugen, ein Vorteil sein kann.

Kontoeröffnung bei N26 und C24 – Schritt für Schritt erklärt

Die Eröffnung eines digitalen Bankkontos bei N26 oder C24 ist einfach und erfolgt vollständig online. Nachfolgend wird ein allgemeiner Ablauf dargestellt. Die genauen Schritte können sich je nach Anbieter leicht unterscheiden – die folgende Struktur dient jedoch als grobe Orientierung, damit Sie wissen, was Sie beim Registrierungsprozess erwartet:

  1. Kontoauswahl: Wählen Sie zunächst das gewünschte Kontomodell, das zu Ihren Bedürfnissen passt.
  2. Persönliche Daten angeben: Geben Sie Ihre persönlichen Informationen wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Steuer-ID in das Online-Formular ein.
  3. Digitale Identitätsprüfung: Ihre Identität wird digital überprüft, meist über einen kurzen Videoanruf (VideoIdent).
  4. App herunterladen und Konto aktivieren: Laden Sie nach erfolgreicher Verifizierung die Banking-App herunter. Danach können Sie direkt auf Ihr neues Konto zugreifen.
  5. Karte erhalten: Ihre physische Bankkarte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugestellt.

Unterschiede im Antragsprozess zwischen N26 und C24

Obwohl beide Anbieter eine schnelle und digitale Kontoeröffnung ermöglichen, gibt es Unterschiede bei der Art der Identifikation. N26 setzt hauptsächlich auf VideoIdent und spricht damit besonders Nutzer an, die eine komplett digitale und internationale Lösung bevorzugen. Bei C24 haben Sie dagegen mehr Flexibilität: Neben VideoIdent bietet C24 auch PostIdent (persönliche Verifizierung in einer Postfiliale) und BankIdent (Verifizierung über ein bestehendes Bankkonto) an. 

Diese zusätzlichen Möglichkeiten sind vor allem für diejenigen unter Ihnen interessant, die persönliche Identifikationsmethoden bevorzugen oder keine Video-Identifikation durchführen möchten.

​​Welche Bank bietet die meisten Zusatzleistungen – N26 oder C24? 

N26 und C24 bieten weit mehr als nur ein digitales Girokonto. Beide Banken überzeugen mit attraktiven Zusatzleistungen und unterscheiden sich dabei aber in einigen wichtigen Punkten.

N26 richtet sich beispielsweise an international orientierte Nutzer und überzeugt durch exklusive Partnerangebote, eine intuitive App und starke Sicherheitsfunktionen. Cashback gibt es hier vor allem für Geschäftskunden. C24 bietet allen Nutzern ein umfangreiches Cashback-Programm, interessante Guthabenverzinsung und handliche Unterkonten („Pockets“) für ein effizientes Finanzmanagement.

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die wichtigsten Extras beider Anbieter im direkten Vergleich:

Vorteile N26 C24
Cashback & Bonus
Cashback-Programm für Geschäftskunden:

- Business: 0,1 % Cashback

- Business Metal: 0,5 % Cashback

- Automatische, monatliche Gutschrift

Umfangreiches Cashback-Programm für alle Nutzer:

- z. B. 5 % bei OTTO, 2 % bei MediaMarkt, 1 % bei booking.com

- Übersicht & Einlösung direkt in der App möglich

Rabatte & Partnerangebote
Exklusive Angebote für Premiumkunden:

- Bis zu 10 % bei Booking.com

- Rabatte bei Headspace, adidas, Lime u. a.

- Direkt in der App verfügbar

Keine gesonderten Partnerangebote, Cashback greift automatisch bei teilnehmenden Online-Shops
Guthabenzinsen
- Tagesgeldkonto mit 0,55 % Jahreszins

- Kontoeröffnung direkt in der App in wenigen Minuten möglich

– Girokonto: 1,25 % p.a. auf bis zu 50.000 € Guthaben

– Pockets (Unterkonten): 1,25 % p.a. auf bis zu 5.000 € pro Pocket

– Tagesgeldpocket: 1,5 % p.a. auf bis zu 100.000 €, mit monatlicher Zinsgutschrift

Mobile Payments
Kompatibel mit Apple Pay und Google Pay
Kompatibel mit Apple Pay und Google Pay
App & Funktionen
Moderne App mit:

- Spaces (Unterkonten)

- Insights (automatische Ausgabenkategorisierung)

- Regeln zur Budgetverteilung

- Statistiken & Finanzübersicht

Intuitive App mit:

- Pockets (Unterkonten)

- Finanzübersicht

- Cashback-Tracking

- Digitale Kontoeröffnung & Verwaltung

Sicherheitsfeatures
- Biometrische Anmeldung (Fingerabdruck/Gesicht)

- Echtzeit-Push-Mitteilungen

- 3D Secure

- Kartensperrung & Limits

- Diskreter App-Modus

- Biometrische Anmeldung

- Push-Benachrichtigungen

- Kartensperrung & Limits

- TÜV-geprüfte Sicherheitsstandards

Reisen mit N26 oder C24 

Wenn Sie regelmäßig unterwegs sind, dann wissen Sie es bestimmt zu schätzen, eine Reiseversicherung direkt in Ihre Karte integriert zu haben. Sowohl N26 als auch C24 bieten Ihnen ein modernes, digitales Banking-Erlebnis – doch mit Blick auf Reisen zeigen sich klare Unterschiede.

N26: Ihr Reisebegleiter für internationale Trips

Mit einem Premiumkonto bei N26 – wie N26 You oder N26 Metal – bekommen Sie ein umfangreiches Versicherungspaket von Allianz Assistance bereitgestellt, das speziell auf Vielreisende zugeschnitten ist. 

Zu den Leistungen zählen unter anderem:

  • Weltweite Reisekrankenversicherung für Sie, Ihre Familie oder Mitreisende – mit bis zu 1.000.000 € Abdeckung
  • Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung – mit einer Erstattung bis 10.000 €
  • Flugverspätungs- und Gepäckversicherung – bis zu 2.000 €
  • Auslands-Haftpflichtversicherung – bis zu 500.000 €

Zusätzlich können Sie mit Ihrer N26-Karte weltweit gebührenfreie zahlen, sowie kostenlose Bargeldabhebungen in Fremdwährungen durchführen (abhängig vom Kontomodell).

C24: Exklusive Vorteile im GoldClub

Auch wenn C24 selbst keine integrierten Reiseversicherungen bietet, können Sie mit der CHECK24 Reise GoldClub-Mitgliedschaft an Reisevorteile kommen. Diese Mitgliedschaft ist für C24-Kunden verfügbar und bringt exklusive Extras mit sich:

  • Gratis Allianz Reisekrankenversicherung bei jeder Pauschalreisebuchung über CHECK24
    – für Sie und alle Mitreisenden
    – inklusive voller Kostenübernahme im Krankheitsfall und beim Krankenrücktransport
  • Exklusive Angebote und Rabatte in allen CHECK24 Reise-Vergleichen
  • GoldClub-Hotline für bevorzugte persönliche Beratung und Unterstützung

Diese Leistungen machen C24 in Kombination mit CHECK24-Reisen besonders attraktiv für all diejenigen unter Ihnen, die gerne Pauschalreisen buchen und gleichzeitig von Cashback und Zinsen im Alltag profitieren möchten.

N26 vs. C24 – Welches Konto bietet den besseren Schutz im Alltag?

Ein modernes Bankkonto kann heute weit mehr als Überweisungen und Kontostand. Viele Anbieter integrieren inzwischen auch Versicherungsleistungen, die Ihnen im Alltag zusätzlichen Schutz bieten. Doch wie unterscheiden sich N26 und C24 in diesem Punkt?

N26: Alltagsschutz mit Fokus auf Technik und Einkäufe

Mit dem Premiumkonto N26 Metal erhalten Sie ein Versicherungspaket, das vor allem auf alltägliche Risiken rund um Ihre Technik und Einkäufe abzielt – bereitgestellt in Zusammenarbeit mit Allianz Assistance:

  • Smartphone-Versicherung: Ob Displaybruch oder Diebstahl – Ihr Smartphone ist weltweit bis zu 2.000 € versichert.
  • Kaufschutzversicherung: Für mit der Karte bezahlte Produkte gilt ein Schutz bei Diebstahl oder Beschädigung – bis zu 10.000 € pro Jahr, und das 90 Tage lang ab Kaufdatum.
  • Verlängerte Garantie: Bei qualifizierten Einkäufen verlängert sich die Herstellergarantie automatisch um bis zu ein Jahr.

Diese Leistungen bieten besonders für technikaffine Menschen und Online-Shopper einen echten Mehrwert – und lassen sich komplett digital in der N26-App verwalten.

C24: Schutz bei Online-Betrug und fehlender Lieferung 

Bei C24 stehen Ihnen ab dem Plus- oder Maxkonto zwei integrierte Versicherungen zur Verfügung, die gemeinsam mit ARAG angeboten werden – mit starkem Fokus auf Sicherheit im Netz und Verbraucherschutz:

  • ARAG Käuferschutz: Wenn online bestellte Waren (innerhalb der EU) nicht geliefert werden oder Ihre Online-Gutscheine missbräuchlich verwendet werden, springt diese Versicherung ein.
    – Bis zu 1.000 € pro Jahr bei nicht gelieferten Waren
    – Bis zu 500 € bei missbräuchlicher Verwendung von Gutscheinen
    – Es gilt eine Selbstbeteiligung von 10 %, mindestens jedoch 50 €
  • ARAG Kontoschutz: Umfassender Schutz vor Internetkriminalität – auch für Ihre Familienangehörigen.
    – Versichert sind unter anderem Phishing, betrügerische Abbuchungen, Ausspähung von Zugangsdaten
    – Versicherungssumme von bis zu 10.000 € pro Jahr
    – Gilt auch für Konten bei anderen Banken
    – Mitversichert sind Ehepartner, Kinder, Eltern

Dieser Schutz ist super für alle, die häufig online einkaufen oder einfach ein sicheres Gefühl beim digitalen Banking haben möchten – und das nicht nur für sich selbst, sondern auch für die ganze Familie.

Wann passt C24 besser – und wann N26?

C24 – im Alltag sparen, absichern und organisieren

C24 ist die richtige Wahl, wenn Sie…

  • Zinsen auf Ihr Geld erhalten möchten: Mit bis zu 1,5 % p.a. auf dem Tagesgeldpocket – auch im kostenlosen Konto – holen Sie mehr aus Ihrem Geld heraus.
  • regelmäßig online einkaufen: Der ARAG Käuferschutz sichert Sie ab, wenn Online-Bestellungen nicht geliefert werden oder Gutscheine missbraucht wurden.
  • beim digitalen Banking auf Sicherheit schauen:  Der ARAG Kontoschutz bewahrt Sie und Ihre Familie zuverlässig vor Betrug im Internet - auch bei externen Konten.
  • gerne mit Karte zahlen: Profitieren Sie von bis zu 1 % Cashback – das kann sich bei regelmäßiger Nutzung ordentlich summieren.
  • viel Bargeld abheben: In den kostenpflichtigen Kontomodellen sind bis zu 20 kostenlose Bargeldabhebungen weltweit pro Monat inklusive.
  • Ihre Finanzen strukturieren möchten: Dank der Pockets mit eigener IBAN und einer praktischen Vertragsübersicht behalten Sie Ihre Ausgaben jederzeit im Blick.
  • persönlichen Support schätzen: Bei C24 erreichen Sie bei Bedarf auch telefonisch jemanden – ein klarer Vorteil gegenüber rein digitalem Chat-Support.

Kurz gesagt: C24 ist ideal, wenn Sie hauptsächlich in Deutschland unterwegs sind, auf Zinsen und Cashback Wert legen und Ihre Finanzen übersichtlich und sicher managen möchten.

N26 – auf Reisen, digital denkend und mit Premium-Services

N26 passt besonders gut zu Ihnen, wenn Sie…

  • häufig im Ausland unterwegs sind: Mit gebührenfreien Zahlungen in Fremdwährungen und kostenlosen Abhebungen weltweit (ab N26 You) bleiben Sie flexibel – ohne zusätzliche Kosten.
  • auf umfangreichen Versicherungsschutz nicht verzichten möchten: Ab dem Konto N26 You sind Reiseversicherungen inklusive, beim Metal-Konto kommen Kaufschutz und Handyversicherung dazu.
  • eine moderne App mit klarer Struktur schätzen: Die N26-App bietet praktische Tools wie Spaces, Insights und automatische Budgetplanung – perfekt für den digitalen Alltag.
  • viel online shoppen oder Technik nutzen: Mit der Kaufschutzversicherung und der Smartphone-Versicherung im Metal-Konto sind Ihre Geräte abgesichert.
  • ein Konto mit internationalem Anspruch suchen: N26 zählt zu den führenden Neobanken in Europa – ideal für Digital Nomads, Expats und Vielreisende.
  • hohe Geldeinlagen zu einem attraktiven Zinssatz anlegen möchten: N26 Metal bietet bis zu 2,5 % Zinsen p.a. auf Tagesgeld – angepasst an den EZB-Leitzins.

Kurz gesagt: Wenn Sie regelmäßig reisen, ein sicheres und flexibles digitales Konto suchen und auf Extras wie Versicherungen oder Premium-Support Wert legen, ist N26 – vor allem mit dem Metal-Konto – eine ausgezeichnete Wahl.

N26 vs. C24 vs. Revolut 

Während sich N26 und C24 eher auf den europäischen Markt und deutsche Alltagsbedürfnisse konzentrieren, geht Revolut noch weiter: Die britische Neobank setzt auf globale Flexibilität, digitale Innovation und ein umfangreiches Funktionspaket – vor allem für Reisende, Digital Nomads und Nutzer mit Interesse an Geldanlage. Was bietet Revolut also, das N26 und C24 nicht haben?

Die Hauptmerkmale, mit denen sich Revolut von den beiden anderen Anbietern abhebt, sind folgende:

  • Multiwährungskonten & günstiger Währungsumtausch: Kontoführung in über 29 verschiedenen Währungen, Echtzeit-Wechselkurse nahe dem Interbankenkurs
  • RevPoints-Treueprogramm: Nutzer sammeln bei jeder Kartenzahlung automatisch Bonuspunkte, einlösbar für Hotelrabatte, Flugmeilen und weitere Prämien
  • Investments direkt in der App: Kauf und Verwaltung von Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Rohstoffen, kein externer Broker oder zusätzliche App notwendig, bereits ab kleinen Beträgen möglich

Revolut lohnt sich besonders für Sie, wenn Sie regelmäßig in verschiedenen Währungen zahlen, digitale Services wie Investitionen direkt in der App nutzen möchten und ein Bonusprogramm mit Reisefokus schätzen – selbst ohne deutsche IBAN.

C24 vs. N26 vs. DKB

Die DKB kombiniert die Vorteile einer etablierten Direktbank mit digitalem Banking. Im Vergleich zu den Neobanken N26 und C24 richtet sich das Angebot eher an Nutzer, die langfristige Finanzlösungen und klassische Bankservices mit digitalen Tools verbinden möchten.

Hier kommen die besonderen Leistungen der DKB im Überblick:

  • Kostenloses Girokonto mit Aktivstatus: Bei monatlichem Geldeingang ab 700 € oder für Kunden unter 28 Jahren ist das DKB-Konto komplett kostenlos.
  • Weltweite Bargeldabhebungen kostenlos: Mit der Visa-Debitkarte sind weltweit kostenlose Abhebungen möglich – allerdings nur im Aktivstatus. 
  • Attraktive Festgeld-Angebote: Wer sein Geld sicher anlegen möchte, kann von bis zu 3 % Zinsen p.a. profitieren (z. B. bei 6 Monaten Laufzeit). Das ist deutlich mehr als viele Neobanken derzeit bieten.
  • Tagesgeldkonto mit 1,75 % Zinsen p.a.: Zusätzlich zum Girokonto bietet die DKB ein separates Tagesgeldkonto mit vierteljährlicher Zinsgutschrift – ideal zum kurzfristigen Sparen.
  • Umfassendes Finanzangebot aus einer Hand: Ob Immobilienkredite, Wertpapierdepots, Ratenkredite oder Versicherungen – die DKB ist breit aufgestellt.

Die DKB ist ideal für alle von Ihnen, die eine zuverlässige, deutsche Bank mit guten Zinsen, einem breiten Produktportfolio und kostenlosem Konto bei regelmäßiger Nutzung suchen. 

Fazit

Beide Neobanken bieten Ihnen ohne Zweifel hilfreiche moderne Bankingoptionen mit digitalen Tools, klaren Konditionen und spannenden Zusatzleistungen – doch sie setzen dabei auf unterschiedliche Schwerpunkte. N26 eignet sich ideal für alle, die viel reisen, Wert auf gebührenfreies Auslandsbanking und integrierte Versicherungen legen. C24 überzeugt hingegen mit attraktiven Zinsen, Cashback im Alltag, einer kostenlosen Girocard und persönlichem Telefonsupport – besonders interessant für Nutzer, die hauptsächlich innerhalb Deutschlands unterwegs sind.

Die Entscheidung für die passende Bank kann ich Ihnen daher nicht abnehmen. Finden Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Prioritäten heraus, dann zeigt sich schnell, welcher Anbieter besser zu Ihnen passt.

Mit seinem Abschluss im volkswirtschaftlichen Feld unterstützt Johannes unser Kreditkarten360 Team und berät unsere Kunden über alle wirtschaftlichen Faktoren, die für Nutzer von Kreditkarten relevant sind. Ob Zinsen, Konsumverhalten, Wirtschaftsentwicklung oder Kreditwürdigkeit – Johannes teilt seine sorgfältig recherchierten Artikel hier mit unseren Lesern.

Veröffentlicht: 2025-04-24