Es gibt innerhalb der Kreditkarten für Unternehmen nochmal eine Unterscheidung zwischen Business Kreditkarten und Corporate Kreditkarten. Business Kreditkarten sind optimal für Selbstständige, Unternehmen und Betriebe, die eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Dabei sind die Kosten überschaubar und das Unternehmen kann sich beim Anbieter für ein bestimmtes vorgefertigtes Modell entscheiden.
Eine Corporate Kreditkarte hingegen ist für größere Unternehmen oder ganze Organisationen geeignet, die gleich mehrere der Kreditkarten für ihre Mitarbeiter benötigen. Außerdem ist der Preis für die Corporate Kreditkarten um einiges höher, was mit den angebotenen Leistungen zusammenhängt. Diese sind meist viel umfangreicher als bei Business Kreditkarten. Sie bieten zusätzlich den Vorteil, dass die Leistungen beim Vertragsabschluss mit der Bank ausgehandelt werden und so dann ein individuelles Leistungspaket mit einem individuellen Preis entsteht.
Eine Corporate Kreditkarte eignet sich dann am besten, wenn ein Unternehmen viele Mitarbeiter mit einer Kreditkarte ausstatten möchte. Mit dieser Herangehensweise kann die Buchhaltung später ganz genau sehen, wer welche Ausgaben wofür getätigt hat.
Der Begriff Business Kreditkarte setzt sich zusammen aus dem Wort Business, was für ein Geschäft oder Unternehmen steht und dem Wort Kreditkarte. Die Funktion und Form sind exakt gleich wie bei einer gewöhnlichen Kreditkarte, die jeder beantragen kann. Die Unterschiede liegen eher auf der Seite der Anbieter, denn diese sehen die Business Kreditkarte wie auch Business Bankkonten, welche ausschließlich für Geschäfte und Unternehmen vorbehalten sind.
Ein Unternehmen muss jedoch meist auch keine bestimmte Größe aufweisen, um dazu berechtigt zu sein, eine Business Kreditkarte zu beantragen, denn die praktischen Karten sind auch für kleine Unternehmen und Selbstständige zu bekommen.
Die Merkmale einer Business Kreditkarte:
Unternehmen beschäftigen eine Vielzahl von Mitarbeitern. Damit diese bestmöglich im Unternehmensalltag agieren können, ist es wichtig den Mitarbeitern finanziellen Spielraum zu geben. Statt mit Bargeld zu arbeiten, vereinfacht die Nutzung einer Firmenkreditkarte für Mitarbeiter Geschäftsausgaben ungemein.
Besonders praktisch ist es hier, wenn die Kreditkarten für Mitarbeiter einzeln zugeordnet werden können. So kann man individuellen Mitarbeitern oder Abteilungen eigenen Kreditkarten zur Verfügung stellen. Dadurch lassen sich Zahlungen um einiges einfacher nachverfolgen und erleichtern somit die Finanzverwaltung der Unternehmen enorm.
Eine gute Kreditkarte für Unternehmen ermöglicht es weiterhin alle Ausgaben schnell zu erfassen. Die Businesskreditkarte Pliant bietet hier zum Beispiel mithilfe einer umfangreichen App, die Möglichkeit Belege direkt abzufotografieren und Kategorien zuzuordnen. Dadurch gehen keine Belege mehr verloren und sind buchhalterisch direkt richtig zugeordnet.
Weiterhin ist es einfach praktisch, wenn Mitarbeiter ohne Umwege Rechnungen mit der Kreditkarte bezahlen können. Ist nur eine einzige Kreditkarte beim Geschäftsführer hinterlegt, dann ist es teilweise recht umständlich Einkäufe für das Unternehmen zu tätigen. Von daher macht es Sinn, eigenen Kreditkarten für Mitarbeiter zu beantragen, die sie selbstverantwortlich einsetzen können.
Zur besseren Koordination und Kontrolle der Ressourcen können bei der Kreditkarte für Firmen von Pliant, z.B. einzelne Limits für die Kreditkarten der Mitarbeiter eingerichtet werden. Somit können diese nur bis zu ihrem finanziellen Limit über Guthaben verfügen. Das hilft dabei, Budgets einzuhalten und die Planungssicherheit für Unternehmen zu erhöhen.
Der größte Unterschied zwischen einer Business Kreditkarte für Unternehmen und einer für Selbstständige liegt im Kreditrahmen, der für die jeweiligen Karten zur Verfügung steht. So ist es für größere Unternehmen wichtig, bei Bedarf auch höhere Summen mit der Karte zu bezahlen oder auf einmal einen großen Geldbetrag abzuheben.
Dies ist bei Selbstständigen weniger häufig der Fall und sie verfügen meistens nicht über den Bedarf auf einen großen Kreditrahmen zurückzugreifen, wie es bei größeren Unternehmen der Fall ist. Die Details des Kreditrahmens und die anderen Bedingungen, die an die Business Kreditkarte geknüpft sind, werden zwischen dem Unternehmen und dem Anbieter verhandelt, wohingegen Selbstständige meistens nur auf ein Standardmodell der Karte zurückgreifen können.
Business Kreditkarten können von der Bank außerdem mit dem Logo der Firma bedruckt werden, was auch nach außen bei Geschäftsessen oder ähnlichem einen guten Eindruck macht. Die weiteren Leistungen, die in einer Business Kreditkarte beinhaltet sein können, sind ähnlich wie bei gewöhnlichen Kreditkarten.
So handelt es sich um Vergünstigungen beim Leihen eines Autos, das Sammeln von Flugmeilen wie beispielsweise mit einer Miles and More Business Kreditkarte oder die Nutzung in dafür vorgesehenen Bereichen am Flughafen.
Wie bereits beschrieben besteht ein großes Plus von Business Kreditkarten darin, dass sie über einen Kreditrahmen verfügen, der je nach Größe des Unternehmens und dem benötigtem Kredit angepasst werden kann. In vielen Unternehmen müssen Rechnungen bezahlt werden, die jedoch nicht oder vielleicht auch noch nicht vom Konto gedeckt werden können. Dies kann der Fall sein, wenn belieferte Unternehmen die Rechnungen zu spät überweisen und es demzufolge zu einem Liquiditätsengpass kommt.
Viele der Business Kreditkarten bieten genau für diesen Zweck die Möglichkeit an, dass der Ausgleich des Kredits erst nach 30 Tagen oder bei manchen Anbietern sogar erst nach 60 Tagen stattfindet. Mit dieser Möglichkeit haben die Unternehmen so mehr Zeit den Kreditrahmen auszugleichen, was in manchen Situationen eine große Hilfe darstellt.
Eine Business Kreditkarte vergrößert auf diese Weise die Liquidität eines Unternehmens und gibt diesem mehr Möglichkeiten zu wirtschaften, ohne dazu einen extra Kredit mit zusätzlichen Zinsen aufnehmen zu müssen. Allerdings muss der Kreditrahmen auch in Form einer monatlichen oder jährlichen Gebühr bezahlt werden, was aber angesichts der enormen Vorteile von Seite der Unternehmen in Kauf genommen werden kann, denn sie erhalten eine gerechte Leistung dafür.
Fast jedes Unternehmen hat Mitarbeiter im Außendienst angestellt, die tagtäglich unterwegs sind. Sei es auf Meetings, Geschäftsessen oder auf internationalen Messen, eine Business Kreditkarte ist die perfekte Begleitung auf solchen Reisen.
Wenn die Geschäftsreisen sogar ins Ausland führen, dann müssen die Kreditkarten für Mitarbeiter auch dort reibungslos funktionieren, sodass es zu keinen Problemen kommt. Dafür sind Business Kreditkarten wie gemacht, denn alle funktionieren weltweit, so kann fast überall auf der Welt damit bezahlt werden und außerdem beinhalten Business Kreditkarten meistens noch zusätzliche Funktionen.
Für Selbstständige kann sich eine Business Kreditkarte, wie sie oben beschrieben wurde, ebenfalls lohnen, es kann jedoch auch eine herkömmliche Kreditkarte, die für Privatpersonen vorgesehen ist, genutzt werden. Für Selbstständige sind jedoch andere Punkte entscheidend wie für Unternehmen, ob sich eine Business Kreditkarte lohnt oder nicht. Eine solche Karte lohnt sich für Selbstständige, wenn diese:
Eine Business Kreditkarte eignet sich demnach nicht für jeden Selbstständigen, vor allem wenn diese auch noch eine monatliche oder jährliche Gebühr kostet. Außerdem benötigen Selbstständige oft nicht die zusätzlichen Leistungen, die mit angeboten werden, wie etwa Flugmeilen, zusätzliche Reiseversicherungen oder Vergünstigungen beim Leihen eines Autos.
Eine Business Kreditkarte kann auch von Privatpersonen eingesetzt werden, vorausgesetzt, sie können diese beantragen und bekommen sie dann auch. Wegen der großzügigen Zusatzleistungen, die eine Business Kreditkarte mit sich bringt, kann es sich auch für Privatpersonen lohnen, auf eine solche Karte zu setzen. Vorher sollte jedoch klar sein, dass diese Karte Kosten verursacht und sie deshalb auch genutzt werden muss.
Wer seine Business Kreditkarte im privaten Bereich auf Reisen oder im Jahresurlaub nutzt, der kann davon profitieren, so etwa bei Flugreisen, auf denen dann Meilen gesammelt werden können oder am Flughafen in der Business Lounge, wo es kostenlose Getränke und Snacks gibt. Zusätzlich bieten die Business Kreditkarten Reiseversicherungen und Gepäckversicherungen mit an, die lohnenswert sein können. Außerdem können bei Buchungen von Mietwagen, Hotel oder anderen Dingen im Urlaub die angebotenen Bonusprogramme genutzt werden, womit sich im Urlaub viel Geld sparen lässt.
Eine Kreditkarte für Geschäftskunden ist speziell auf wirtschaftliche Unternehmen ausgelegt. Diese stellen einen starken Kontrast zu Kreditkarten dar, die für den private Gebrauch gedacht sind. Zwar sind die Leistungen ähnlich, allerdings ist auf dem Geschäftsniveau alles ein wenig umfangreicher. Das macht sich auch in den Kosten bemerkbar, denn eine Kreditkarte für Geschäftskunden hat meist höhere Jahresgebühren als eine Kreditkarte für Privatkunden.
Das liegt daran, dass die Leistungen von einer Kreditkarte für Geschäftskunden meistens ein höheres finanzielles Volumen benötigen. Wenn ein Geschäftskunde zusätzlich noch Zugang zu moderner Finanzverwaltung in Verbindung mit der Geschäftskreditkarte haben möchte, dann muss er entsprechend höhere Gebühren bezahlen.
Vor allem auch die Möglichkeit, mehrere Karten verwenden zu können, kostet bei Geschäftskreditkarten zusätzliche Gebühren. Wenn sich Unternehmen allerdings die finanzielle Verwaltung erleichtern wollen, ist es anzuraten eine dedizierte Kreditkarte fürs Geschäftskonto zu verwenden.
Durch die direkte Verknüpfung der Kreditkarte mit dem Geschäftskonto werden sich umständliche Umbuchungen gespart. Statt von einem Konto aufs andere Geld zu schicken und immer wieder auf die Transfers warten zu müssen, ist es vorteilhaft, wenn die Kreditkarte direkt mit dem Geschäftskonto verbunden ist.
Eine Kreditkarte fürs Geschäftskonto bietet demnach eine vereinfachte Finanzverwaltung und kann darüber hinaus häufig noch mit zusätzlichen Leistungen überzeugen. Diese sind in der Regel auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgelegt und reichen von der Buchhaltung bis hin zu Reisevorteilen und Cashback.
Business Kreditkarten sind meistens mit Kosten verbunden, die monatlich oder jährlich abgerufen werden. Aber für die Kosten erhalten die Antragssteller auch zusätzliche Leistungen, die bei herkömmlichen Kreditkarten nicht beinhaltet sind. Die größten Zusatzleistungen bestehen in Versicherungen.
Diese Versicherungen sind vor allem auf Reisen zugeschnitten, sodass etwa eine Reiserücktrittkostenversicherung oder eine Gepäckversicherung mit im Vertrag beinhaltet ist. Außerdem erhält man viele Vergünstigungen und Boni mit einer Business Kreditkarte, so etwa bei Autoverleihern, wo dann der Preis günstiger ist oder in Flughafenlounges, zu denen der Inhaber der Kreditkarte kostenlosen Zugang erhält.
Business Kreditkarten erlauben den Nutzern außerdem, dass sie auf Geschäftsreisen mit dem Flugzeug Bonusmeilen sammeln, die dann später wieder für Flüge eingelöst werden können. Dafür sind zum Beispiel die Miles And More Kreditkarten eine gute Lösung. Die nützlichen, zusätzlichen Leistungen einer Business Kreditkarte sind vielfältig und werden bei jedem Kartentyp in anderen Konstellationen angeboten, doch die hauptsächlichen Zusatzleistungen sind die folgenden:
Business Kreditkarten kostenlos zu erhalten ist nicht immer ganz einfach, denn die Kreditkartenanbieter lassen sich die zur Verfügung gestellten Leistungen auch entsprechend bezahlen. Insbesondere durch die gewonnenen Zusatzleistungen und Extra-Funktionen ist es in der Regel auch lohnenswert für Unternehmen den Mehrpreis zu bezahlen.
Sollte das Budget aber besonders knapp sein, dann kann eine kostenlose Business Kreditkarte eine Option darstellen. Viele Anbieter von Business Kreditkarten bieten nämlich auch kostenlose Einsteigermodell und -Pakete an. Das sind meist stark im Funktionsumfang eingeschränkte Light-Versionen der Business Kreditkarte. Dennoch können Sie diese für Zahlungen Ihres Unternehmens einsetzen.
Sobald Sie aber mehr Funktionen benötigen oder zusätzliche Karten für Unternehmen erhalten wollen, müssen Sie in ein höherpreisiges Level aufsteigen. Das kann sich je nach Einsatzzweck auch lohnen, den die besten Funktionen erhalten Sie generell bei kostenpflichtigen Business-Kreditkarten.
Natürlich ist hier nicht jede Firmenkreditkarte gleichwertig, deshalb macht es Sinn einen Business Kreditkarten Vergleich durchzuführen. Denn nur so finden Sie die wichtigsten Funktionen und Angebote für die Anforderungen Ihres Unternehmens.
Bevor Sie sich für eine Firmenkreditkarte entscheiden, ist es immer anzuraten, einen Vergleich der verschiedenen Business Kreditkarten durchzuführen. Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite an Optionen, die vor allem durch innovative Fintech Unternehmen immer mehr erweitert wird. Diese bieten einige interessante Produkte für Kunden an, die Firmenkreditkarten mit Geschäftskonto beinhalten.
Da diese Angebote häufig digital fokussiert sind, erhalten Sie Zugang zu praktischen Apps und Automatisierungen für Ihre Finanzverwaltung. Das spart Zeit und Geld. Doch welche ist die beste Business Kreditkarte? Wir stellen einige unserer Favoriten vor.
Die Pliant Business Kreditkarte ist für Unternehmen entwickelt und soll mit virtuellen und physischen Kreditkarten dabei helfen, individuelle Anpassungen vorzunehmen und somit maximale Einsparungen zu ermöglichen. Mit der Pliant Karte erhalten Unternehmen eine Visa Karte mit Cashback, Premium Vorteilen und Versicherungen, sowie Lounge Zugang an Flughäfen.
Für die maximale Kontrolle der Unternehmensfinanzen können individuelle Limits für alle Karten festgelegt werden. Alle finanziellen Entscheidungen können weiterhin in Echtzeit überwacht werden. Durch digitale Buchhaltung und Kartenmanagement lässt sich die Pliant Kreditkarte in alle beliebten Finanztools integrieren und hilft mit leistungsfähigen SaaS Tools die Verwaltung zu beschleunigen.
Die Moss Firmenkreditkarte hilft dabei, Ausgaben smarter zu verwalten. Das umfangreiche Ausgabenmanagement kann in bestehende Systeme integriert werden und sorgt für mehr Kontrollen über das Geld der Kunden. Weiterhin überzeugt die Moss Business Kreditkarte durch Automatisierungen und verkürzt so den Aufwand für die Finanzverwaltung beträchtlich.
Weiterhin können Ausgaben in Echtzeit verfolgt werden und geben so schnell Einblick in Budgets und Cashflow für optimierte Unternehmensausgaben. Durch die Kombination von virtuellen und physischen Karten sind Rechnungszahlungen besonders praktisch geregelt und bietet eine hohe finanzielle Transparenz für Unternehmen.
Statt manuellen Transfers und Datenabgleich kann alles über die praktische Desktop und Mobile App gesteuert werden.
Die Pleo Firmenkreditkarte vereinfacht Unternehmensausgaben, die Rechnungsverwaltung und Spesen- sowie Reisekostenabrechnungen. Durch das praktische Cashback-Verfahren können alle Mitarbeiter mit einer Pleo Karte automatisch Cashback sammeln. Teammitglieder können so jederzeit kaufen, was sie benötigen und sparen dabei Zeit und Geld.
Durch die Verbindung von Pleo mit bewährten Buchhaltungstools behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über Ausgaben und können in Echtzeit die Ausgaben des Teams verfolgen. Privatauslagen, Barausgaben und Kilometerpauschalen werden in eine praktischen Paket gebündelt und helfen dabei, die Spesenabrechnung zu erleichtern.
Die Rechnungsverwaltung wird durch Pleo Invoices vereinfacht und stellt von aufwändigen manuellen Prozessen auf automatische Abläufe in einer zentralen App um.
Die beste Firmenkreditkarte ist somit nicht eine einzige, sondern Sie haben die Qual der Wahl. Alle unsere Favoriten sind ideal für Unternehmen. am besten schauen Sie direkt auf der Seite der einzelnen Anbieter vorbei und bewerten, ob das Angebot zu Ihren Anforderungen passt. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg!
Alexander Schmidt ist ein etablierter Fachjournalist mit einer besonderen Leidenschaft für die Welt der Kreditkarten und Finanzen. Seit 2017 schreibt er nun für Kreditkarten360, um wertvolle Einblicke in die komplexe Welt des persönlichen Finanzwesens zu geben und den Leser teilhaben zu lassen an seiner langjährigen Erfahrung.