Das Wichtigste auf einen Blick

  • Viele Vermieter akzeptieren alternative Methoden, wenn die Buchung vorab online erfolgt.
  • Eine Kreditkarte bleibt die einfachste und flexibelste Lösung, da sie fast überall akzeptiert wird und die Kaution nur blockiert, nicht abgebucht wird.
  • Wer ohne Kreditkarte mietet, sollte auf genügend Guthaben, eine aktuelle Schufa-Auskunft und mögliche Zusatzgebühren achten. Auch die Auswahl an Fahrzeugen kann eingeschränkt sein.
  • Die Rückerstattung der Kaution dauert bei Debitkarten meist länger und es werden oft zusätzliche Unterlagen wie ein Rückflugticket oder Adressnachweis verlangt.
  • Eine kostenlose Kreditkarte kann sich lohnen, denn sie erspart Zeit, Aufwand und mögliche Komplikationen.

Mietwagen ohne Kreditkarte leihen – so funktioniert’s

Ein Auto zu mieten geht heute auch ohne Kreditkarte. Dazu müssen Sie nur wissen, welche Vermieter diese Option anbieten und welche alternativen Zahlungsmethoden angenommen werden. Die meisten großen Autovermietungen wie Sixt, Europcar oder Enterprise akzeptieren mittlerweile Debitkarten. Die Kaution wird dabei direkt in Ihrem Konto abgebucht und nach der Rückgabe wieder erstattet.

Neben Debitkarten akzeptieren einige Anbieter auch Prepaid-Karten, PayPal oder SEPA-Lastschrift, gerade bei Online-Buchungen. Barzahlung ist nur bei kleineren, lokalen Vermietern möglich und kann auch nur auf einfache Fahrzeugklassen beschränkt sein.

Je nach Anbieter müssen Sie bei der Buchung ohne Kreditkarte zusätzliche Nachweise vorlegen. Das kann zum Beispiel ein Rückflugticket, eine aktuelle Rechnung mit Ihrer Adresse oder der Nachweis einer Versicherung sein. 

Warum Debit- oder Prepaidkarten oft nicht akzeptiert werden

Viele Autovermietungen bestehen auf einer Kreditkarte, weil sie damit finanziell besser abgesichert sind. Wenn ein Schaden am Fahrzeug entsteht, ein Bußgeld später eingeht oder zusätzliche Kosten anfallen, kann der Vermieter den Betrag direkt von Ihrer Kreditkarte abbuchen. Bei einer Debitkarte wird das Geld dagegen sofort vom Konto abgezogen. Ist das Konto leer, bleibt der Vermieter auf den Kosten sitzen.

Auch Prepaidkarten sind riskant, weil sie nur über das vorhandene Guthaben verfügen. Für die Kaution muss ein bestimmter Betrag blockiert werden, was bei Prepaidkarten nicht immer funktioniert. Zudem lassen sich nachträgliche Abbuchungen (z.B. bei Strafzetteln oder verspäteten Rückgaben) darüber nicht abwickeln.

Warum das Mieten mit Kreditkarte einfacher ist

Warum das Mieten mit Kreditkarte einfacher ist

Die Anmietung eines Fahrzeugs kann mit einer Kreditkarte deutlich unkomplizierter verlaufen. Sie wird fast überall akzeptiert und ermöglicht einen schnellen und reibungslosen Ablauf. Die Kaution kann damit direkt auf dem Kreditrahmen blockiert werden, ohne dass der Betrag sofort von Ihrem Konto abgebucht wird.

Für die Vermietung ist eine Kreditkarte ein verlässlicher Nachweis Ihrer Zahlungsfähigkeit. Das Unternehmen kann so sicherstellen, dass eventuelle Zusatzkosten problemlos abgedeckt werden können. Bei anderen Zahlungsmitteln wie Debitkarten kommt es häufiger zu Einschränkungen oder zusätzlichem Aufwand. Manche Anbieter prüfen dann Ihre Unterlagen genauer oder beschränken die Auswahl der Fahrzeuge. 

Beste Autovermietung ohne Kreditkarte

Ein Mietwagen ohne Kreditkarte ist möglich, aber nicht bei allen Anbietern unkompliziert. Während viele Vermieter weiterhin auf eine Kreditkarte als Sicherheit bestehen, gibt es einige Ausnahmen, die alternative Zahlungsmethoden zulassen.

Am einfachsten gelingt die Anmietung ohne Kreditkarte bei Starcar. Sie können mit EC-Karte bezahlen und viele Fahrzeuggruppen ganz unkompliziert buchen. Voraussetzung ist ein seit mindestens einem Jahr gültiger Führerschein sowie ein gültiger Ausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung. Bei der Abholung hinterlegen Sie eine Kaution und legen zusätzlich eine Schufa-Auskunft vor. Nur für Premium- und Luxusfahrzeuge ist weiterhin eine Kreditkarte erforderlich. 

Auch bei Alamo werden alle gängigen Debit- und Kreditkarten akzeptiert, darunter Maestro, VPay, Visa, Mastercard, Visa Electron und American Express. Die Karte muss auf den Namen der Person ausgestellt sein, die das Fahrzeug anmietet. Bargeld, Schecks und Prepaidkarten werden hingegen nicht angenommen. Bei der Abholung wird eine Kaution von 250 Euro sowie eine Anzahlung in Höhe der geschätzten Mietkosten verlangt. Bei Premiumfahrzeugen, großen SUVs oder Modellen der Oberklasse ist eine Kreditkarte in den meisten Fällen Pflicht.

Beste Debitkarten für Mietwagen

Nicht jede Debitkarte eignet sich gleichermaßen gut für die Buchung eines Mietwagens. Entscheidend sind Akzeptanz, Sicherheit und Flexibilität bei der Kaution. Wir von Kreditkarten360 haben alle gängigen Debit- und Prepaidkarten auf dem Markt für Sie verglichen und die besten Optionen ausgewählt, mit denen Sie auch bei Autovermietungen zuverlässig bezahlen können.

Diese Karten zeichnen sich durch eine hohe weltweite Akzeptanz, transparente Gebühren und die Möglichkeit aus, Kautionen direkt abzubuchen oder zu blockieren. Praktische Alternative für alle also, die keine klassische Kreditkarte besitzen, aber dennoch mobil und unabhängig bleiben möchten.

  • Bunq Free

    Bunq Free

    Vergleichen
    • Kartentyp Prepaid/Debit
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins -
    • Bargeldabhebungsgebühren 2,99 €
    • Fremdwährungsgebühren 1,50 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Kostenfreies Sparkonto
    • Fantastischer Willkommenszinssatz für 1. Monat
    • Kostenlose Kreditkarte inbegriffen
  • C24 Mastercard

    C24 Mastercard

    Vergleichen
    • Kartentyp Prepaid/Debit
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins -
    • Bargeldabhebungsgebühren 4,00 % + 0 €
    • Fremdwährungsgebühren 1,75 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Kostenlose Kontoführung und Mastercard in einem
    • Einfache Zinsen und Tagesgeld
    • Deutsche Neobank mit deutscher IBAN
    • Kostenlose virtuelle Kreditkarte verfügbar
    • Attraktives Cashback-Programm
  • Revolut Standard

    Revolut Standard

    Vergleichen
    • Kartentyp Prepaid/Debit
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins -
    • Bargeldabhebungsgebühren 2,00 % (min 1 €)
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Volle Kostenkontrolle da innovative Debitkarte
    • Modernes Girokonto inklusive
    • Kostenfreie Bargeldabhebungen bis 200 Euro monatlich
    • Kostenloser Währungstausch
    • Meilen sammeln mit Zweitkarte möglich
  • DKB Debitkarte

    DKB Debitkarte

    Vergleichen
    • Kartentyp Prepaid/Debit
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins -
    • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Keine Grundgebühr für die Karte
    • Bargeld weltweit abheben
    • Volle Kostenkontrolle
    • Apple Pay und Google Pay
  • Commerzbank Mastercard

    Commerzbank Mastercard Debit

    Vergleichen
    • Kartentyp Prepaid/Debit
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins -
    • Bargeldabhebungsgebühren 1,95 % (min 6 €)
    • Fremdwährungsgebühren 1,50 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Leistungsstarke Girokonten der Commerzbank
    • Deutschlandweit gebührenfrei Bargeld abheben
    • 0 € Jahresgebühr mit KlassikKonto
    • Ohne Schufa
  • N26 Standard

    N26 Standard

    Vergleichen
    • Kartentyp Prepaid/Debit
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins -
    • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Kostenloses Girokonto ohne Grundgebühr
    • Weltweit gebührenfreie Kartenzahlungen – auch in Fremdwährungen
    • Bis zu 2 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat in Euro
    • Virtuelle Mastercard direkt nach Kontoeröffnung einsatzbereit
Warum Sie uns vertrauen sollten

Seit 2019 setzt sich Kreditkarten360 dafür ein, dass Besucher fundierte Entscheidungen treffen können, wenn es um Kreditkarten geht. Unser Team von Finanz- und Reiseexperten arbeitet hart daran, Ihnen die Anleitung zu geben, die Sie brauchen, um die klügsten Entscheidungen zu treffen.

Unsere Experten verfügen über umfangreiche Erfahrungen und testen die Karten selbst. Unser Ziel ist es, Ihnen klare und ehrliche Vergleiche aller deutschen Kreditkarten zu bieten. Unser Ziel bei Kreditkarten360 ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie eine kluge Entscheidung treffen können, die zu Ihren Finanzen passt.

Andere Zahlungsoptionen

Neben Kredit- und Debitkarten gibt es noch weitere Möglichkeiten, einen Mietwagen zu bezahlen. Einige Anbieter wie Sunny Cars oder TUI Cars akzeptieren PayPal, SEPA-Lastschrift oder Banküberweisung, wenn die Buchung im Voraus online erfolgt. Diese Optionen sind praktisch, wenn Sie keine Karte besitzen oder lieber direkt von Ihrem Konto aus bezahlen möchten.

In kleineren Mietstationen, vor allem in beliebten Urlaubsregionen wie Südeuropa oder Südostasien, kann auch Barzahlung möglich sein. In solchen Fällen wird die Miete komplett vor Ort beglichen und zusätzlich wird eine Kaution in bar hinterlegt. Diese Variante findet man vermehrt bei lokalen, unabhängigen Anbietern.

Solche Angebote sind allgemein betrachtet jedoch selten und gelten nur für bestimmte Fahrzeugkategorien oder kurze Mietzeiträume. Erkundigen Sie sich daher immer im Voraus, ob Ihre gewünschte Zahlungsart akzeptiert wird. 

Kreditkarten, die sich für Mietwagen lohnen

Wenn Sie regelmäßig Autos mieten oder Ihre Buchung künftig einfacher und günstiger gestalten möchten, kann sich die Wahl einer Kreditkarte lohnen. Einige Karten bieten umfassende Versicherungen, Rabatte oder Cashback auf Mietwagenbuchungen. Vorteile, die sich schon nach wenigen Reisen auszahlen können.

1.

American Express Platinum

Die American Express Platinum Card gehört zu den besten Optionen für Vielreisende. Sie bietet eine Vollkaskoversicherung für Mietwagen, europaweiten Pannenschutz, Fahrzeug-Upgrades sowie eine jährliche Reisegutschrift bei SIXT.

Kreditzinsen 5,00 %
Effektiver Jahreszins 5,00 %
Jahresgebühr 720 €
Max. Kreditlimit Bonitätsabhängig
2.

Gebührenfrei - Advanzia Mastercard Gold

Die Gebührenfrei Mastercard Gold von Advanzia ist ideal, wenn Sie eine Karte ohne Jahresgebühr suchen und sparen möchten. Sie bietet 5 % Cashback auf Mietwagen und zusätzlich 20 % Rabatt bei AVIS.

Kreditzinsen 20,63 %
Effektiver Jahreszins 24,63 %
Jahresgebühr 0 €
Max. Kreditlimit 15 000 €
3.

TF Mastercard Gold

Ähnliche Vorteile wie bei der Advanzia Mastercard erhalten Sie mit der TF Mastercard Gold, die ebenfalls 5 % Cashback auf Mietwagenbuchungen gewährt.

Kreditzinsen 22,35 %
Effektiver Jahreszins 24,79 %
Jahresgebühr 0 €
Max. Kreditlimit Bonitätsabhängig
4.

Santander BestCard Basic

Mit der Santander BestCard Basic profitieren Sie von 5 % Rückvergütung auf Mietwagen über Urlaubsplus GmbH und 1 % Rabatt auf weltweite Tankumsätze. Ein großer Pluspunkt für alle, die regelmäßig auf Reisen sind.

Kreditzinsen 13,16 %
Effektiver Jahreszins 18,87 %
Jahresgebühr 0 €
Max. Kreditlimit Bonitätsabhängig
5.

American Express BMW Premium Card Carbon

Interessant für BMW- oder MINI-Fahrer ist zudem die American Express BMW Premium Card Carbon. Sie kombiniert Mietwagen-Vollkaskoversicherung, Schutz bei Fahrzeugpannen und Schlüsselverlust sowie exklusive Vorteile wie Status-Upgrades und Rabatte bei SIXT. Außerdem sammeln Sie zusätzliche Membership Rewards Punkte, wenn Sie bei Partnern wie BMW, Aral, Shell oder Total bezahlen.

Kreditzinsen 0,00 %
Effektiver Jahreszins 0,00 %
Jahresgebühr 500 €
Max. Kreditlimit 0 €

Worauf Sie beim Mieten eines Autos ohne Kreditkarte achten sollten

Wenn Sie einen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen möchten, lohnt es sich, ein paar Dinge im Voraus zu klären. Die Anforderungen unterscheiden sich von Land zu Land und auch die einzelnen Anbieter haben oft eigene Regeln.

Wichtig ist:

  • Ausreichend Guthaben: Planen Sie genug Budget ein, um sowohl die Mietkosten als auch die Kaution zu decken. Diese wird meist direkt vom Konto abgebucht und kann je nach Fahrzeugklasse zwischen 200 und 1.000 Euro liegen. Im Ausland wird sie häufig in der Landeswährung berechnet. Das Geld steht Ihnen erst wieder zur Verfügung, wenn der Wagen ohne Schäden zurückgegeben wurde.
  • Mindestalter und Fahrpraxis: In Deutschland liegt das Mindestalter meist bei 21 Jahren, teilweise können Fahrer ab 18 Jahren mieten. In den USA sind die Regeln strenger – dort erlauben viele Vermieter die Anmietung erst ab 25 Jahren. Jüngere Fahrer dürfen häufig nur gegen eine zusätzliche „Young Driver Fee“ mieten, die schnell 20 bis 40 Dollar pro Tag betragen kann. Auch eine Fahrpraxis von mindestens einem Jahr ist fast immer Voraussetzung.
  • Zusatzgebühren und Einschränkungen: Ohne Kreditkarte verlangen viele Anbieter eine höhere Kaution oder berechnen Bearbeitungsgebühren, um das größere Risiko abzusichern. In manchen Fällen ist auch die Fahrzeugauswahl eingeschränkt, etwa auf Klein- oder Mittelklassemodelle.
  • Bonitätsnachweis: Häufig wird eine Schufa-Auskunft verlangt, um Ihre Zahlungsfähigkeit zu bestätigen. Sie können diese kostenlos einmal im Jahr anfordern oder eine Sofortauskunft online beantragen, die Sie direkt herunterladen und bei der Anmietung vorlegen können.
  • Akzeptanz prüfen: Nicht jede Filiale oder jedes Land akzeptiert Bar- oder Debitkartenzahlung. Prüfen Sie die Zahlungsbedingungen daher am besten direkt auf der Website des Vermieters oder fragen Sie telefonisch nach. So wissen Sie, ob Ihre Karte akzeptiert wird und welche Dokumente benötigt werden.
  • Rückerstattung der Kaution: Informieren Sie sich, wann die Kaution nach der Rückgabe freigegeben wird. Bei Debitkarten dauert es oft länger; zwischen 3 und 14 Tagen, je nach Anbieter und Bank.
  • Zusätzliche Nachweise: Ohne Kreditkarte verlangen Vermieter häufig weitere Unterlagen, zum Beispiel eine Rechnung als Adressnachweis, ein Rückflugticket oder eine Versicherungsbestätigung. Halten Sie diese am besten griffbereit, um den Prozess zu beschleunigen.

Welche Option bietet die meisten Vorteile für Ihre nächste Automiete?

Vorteile einer Kreditkarte bei der Automietung

  • Weltweite Akzeptanz: Kreditkarten werden von nahezu allen großen Autovermietungen akzeptiert – auch im Ausland.
  • Einfache Kautionshinterlegung: Die Kaution wird nur auf dem Kreditrahmen blockiert, nicht vom Konto abgebucht.
  • Schnellere Abwicklung: Die Fahrzeugübernahme verläuft meist reibungsloser, da keine zusätzlichen Nachweise nötig sind.
  • Besserer Versicherungsschutz: Viele Kreditkarten beinhalten Mietwagenversicherungen oder Pannenschutz.
  • Finanzielle Flexibilität: Belastungen werden erst später abgerechnet, was den Kontostand kurzfristig schont.
  • Rabatte & Cashback: Einige Kreditkarten bieten Sonderkonditionen, z. B. bei Avis, SIXT oder Hertz.
  • Höhere Fahrzeugauswahl: Premium- und Luxusmodelle können meist nur mit Kreditkarte gebucht werden.

Vorteile alternativer Zahlungsmethoden

  • Kein Kreditrahmen nötig: Ideal für alle, die keine Kreditkarte besitzen oder keine Schulden machen möchten.
  • Direkte Abbuchung: Die Ausgaben sind sofort vom Konto ersichtlich, was eine bessere Kostenkontrolle ermöglicht.
  • Einfach online buchen: Anbieter wie Sunny Cars oder TUI Cars erlauben Buchungen per PayPal, SEPA-Lastschrift oder Banküberweisung.
  • Lokale Flexibilität: Kleinere Vermieter, besonders im Ausland, akzeptieren gelegentlich Barzahlung vor Ort.
  • Keine Jahresgebühr: Bei Debitkarten oder Online-Zahlungen fallen keine zusätzlichen Kartengebühren an.
  • Schnelle Beantragung: Debitkarten gehören bei den meisten Girokonten standardmäßig dazu und sind sofort einsatzbereit.

Checkliste: Auto mieten ohne Kreditkarte – das sollten Sie dabeihaben

Haben Sie sich dazu entschlossen, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten? Dann geht es jetzt an die Vorbereitung, damit Ihnen unterwegs auch nichts im Weg steht. Viele Vermieter verlangen zusätzliche Unterlagen oder Nachweise, um Ihre Identität und Zahlungsfähigkeit zu bestätigen. 

Mit dieser Checkliste sind Sie auf der sicheren Seite:

  1. Gültiger Personalausweis oder Reisepass: Zur Identifikation bei der Abholung
  2. Führerschein: Seit mindestens einem Jahr gültig, je nach Anbieter eventuell länger
  3. Akzeptierte Zahlungsmethode: Meistens Debitkarte (Visa oder Mastercard), seltener Barzahlung oder Online-Zahlung (z. B. PayPal oder SEPA-Lastschrift)
  4. Schufa-Auskunft: Bei vielen deutschen Vermietern erforderlich, um die Bonität zu prüfen
  5. Ausreichendes Guthaben auf dem Konto: Für Mietpreis und Kaution
  6. Rückflugticket oder Adressnachweis: Vor allem bei Auslandsbuchungen verlangt
  7. Buchungsbestätigung: Am besten digital oder ausgedruckt, um die Reservierung vorzulegen
Checkliste: Auto mieten ohne Kreditkarte – das sollten Sie dabeihaben

Fazit

Ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten ist durchaus möglich. Viele Anbieter akzeptieren heute Debitkarten mit Visa- oder Mastercard-Logo, manche sogar PayPal, SEPA-Lastschrift oder Banküberweisung bei Online-Buchungen. Auch lokale Vermieter in Urlaubsregionen bieten mitunter die Möglichkeit, bar zu bezahlen oder die Kaution direkt vor Ort zu hinterlegen. Wer sich vorab informiert und die nötigen Unterlagen bereithält, kann also auch ohne Kreditkarte mobil bleiben.

Trotzdem sollten Sie sich bewusst sein, dass es mit alternativen Zahlungsmethoden etwas komplizierter werden kann. Zusätzliche Nachweise wie eine Schufa-Auskunft, ein Rückflugticket oder ein Adressnachweis sind fast immer erforderlich. Zudem verlangen viele Vermieter eine höhere Kaution und die Auswahl an Fahrzeugen ist außerdem eingeschränkt. Auch die Rückerstattung der Kaution dauert bei Debitkarten länger.

Eine Kreditkarte bleibt daher die praktischste und verlässlichste Lösung. Sie wird fast überall akzeptiert, vereinfacht die Abwicklung und spart Zeit bei der Fahrzeugabholung. Eine kostenlose Karte kann sich daher bezahlt machen. Auch wenn Sie die Extras nicht regelmäßig nutzen, erspart Ihnen eine Kreditkarte bei der Automiete viel Aufwand und sorgt dafür, dass Ihre Reise reibungslos beginnt.

FAQ - Mietwagen ohne Kreditkarte

Kann man einen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen?
Welche Autovermietungen akzeptieren Debitkarten?
Welche Unterlagen brauche ich, um ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten?
Warum verlangen viele Vermieter eine Kreditkarte?
Welche Kreditkarte eignet sich am besten für Mietwagen?

Alexander Schmidt ist ein etablierter Fachjournalist mit einer besonderen Leidenschaft für die Welt der Kreditkarten und Finanzen. Seit 2017 schreibt er nun für Kreditkarten360, um wertvolle Einblicke in die komplexe Welt des persönlichen Finanzwesens zu geben und den Leser teilhaben zu lassen an seiner langjährigen Erfahrung.

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-13