Einführung

Die DKB Visa Debitkarte ist perfekt für alle, die ein Girokonto suchen. Gleiche Leistungen, wie bei einer Kreditkarte und weltweiter Einsatz möglich.

Vorteile

  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Notfallkarte und Notfallbargeld
  • Hinterlegung von Kautionsleistungen
  • Exklusiven Vorteilen und Deals
  • Kontaktloses Bezahlen

Nachteile

  • Kein Verfügungsrahmen
  • Schufa Prüfung notwendig

Anforderungen

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Monatliches Einkommen

Einzelheiten

Kartentyp Prepaid/Debit
Zahlungsnetzwerk Visa
Jahresgebühr 0 €
Altersbeschränkung 18
Kreditzinsen 0,00 %
Effektiver Jahreszins 0,00 %
Fremdwährungsgebühren 0 %
Bargeldabhebungsgebühren 0 %

Vorstellung der DKB Visa Debitkarte

Im Ausland sind Debitkarten der großen Zahlungsanbieter Visa und Mastercard sehr beliebt und weit verbreitet. Beide Kreditkarten-Dachmarken bieten nämlich auch sogenannte Debitkarten an. Deutschland hinkt hier allerdings noch etwas hinterher: Hier sind Debitkarten noch vergleichsweise unbekannt, obwohl viele Bankkunden bereits eine Debitkarte in ihrem Portemonnaie haben. Denn die Girokarte (die im Grunde jeder Bankkunde mit einem Girokonto hat) ist eine Debitkarte. Debit heißt, dass eine Bezahlung direkt vom Konto abgebucht wird. 

Und diesen Karten gehört die Zukunft. Seit der Corona-Pandemie werden auch in Deutschland immer mehr Einkäufe über das kontaktlose Bezahlen mit der Debitkarte durchgeführt. Die Vorteile einer Debitkarte sind vielfältig: 

  • Mit der Debitkarte sind weltweite Zahlungen im Geschäft oder online möglich und Sie können Bargeld an Geldautomaten abheben. 
  • Da das eigene Konto sofort belastet wird, haben Sie als Kunde die volle Kontrolle und umfassende Transparenz über alle Kontoausgaben. 
  • Für viele ist die universelle Nutzbarkeit der Debitkarte ausschlaggebend - vor allem bei Online-Geschäften, bzw. beim Bezahlen in der Wallet mit Apple Pay und Google Pay.
  • Große Zahl an Akzeptanzstellen für die Debitkarte in Deutschland. Mittlerweile können auch flächendeckend Hotels und Mietwagen mit der Debitkarte gebucht werden. Die hinterlegte Kaution wird dann direkt vom Girokonto abgebucht. 

Die DKB Visa Girocard als neues Zahlungsmodell

Die Deutsche Kreditbank Berlin hat rund fünf Millionen Kunden. Im Herbst 2021 gab die DKB eine grundlegende Änderung bekannt: So erhalten Kunden und Neukunden ab dem Frühjahr 2022 nicht nur eine aus 100 Prozent recyceltem PVC hergestellte Geldkarte, sondern auch eine Visa Debitkarte. Bisher erhielten alle Kunden der DKB eine Girocard (Debitkarte) und eine Kreditkarte. Das ist jetzt anders und es gibt nur noch eine Plastikkarte, wobei die neue Visa Debitkarte beinahe alle bisherigen Funktionen innehat, die vorher auf beide Karten verteilt waren. 

Im Zusammenspiel mit der Kreditkartenfunktion wird die DKB Visa Debitkarte zu einer echten Allrounderin. Wurden Kreditkarten früher vor allem von Viel- und Dienstreisenden genutzt, so hat mittlerweile beinahe jeder Erwachsene in Deutschland eine Kreditkarte. Laut Angaben der Bundesbank waren Ende 2020 circa 37 Millionen Kreditkarten der großen Dachmarken Visa, Mastercard und American Express in Nutzung und 100 Millionen Girokarten.

Die Vorteile einer Kreditkarte sind universell 

  • Kreditkarten werden weltweit akzeptiert. 
  • Kreditkarten sind einsetzbar bei Online-Käufen und mit ihr können Sie auch Bargeld abheben
  • Kreditkarten werden immer noch mehrheitlich als Sicherheit bei Hotel- oder Mietwagenbuchungen verwendet.
  • Kreditkarten funktionieren wie ein Kredit, da Zahlungen mit der Kreditkarte erst zeitverzögert von Ihrem Konto abgebucht werden.

Kreditkarten Nachteile im Vergleich mit DKB Visa Debitkarte

  • Ein Nachteil einer Kreditkarte ist, dass beim Bezahlen oder Bargeld abheben im Ausland Gebühren und Fremdwährungsgebühren anfallen können. Hier lohnt sich definitiv ein Kreditkarten Vergleich. Entscheiden Sie sich für eine DKB Visa Debitkarte ist beispielsweise das Bezahlen und Geld abheben im Ausland für drei Monate kostenlos. Dieser Vorteil gilt dauerhaft, wenn auf dem Konto monatlich 700 Euro eingehen. 
  • Für viele Kunden ist die Schufa-Überprüfung und Kreditwürdigkeit bei Beantragung einer Kreditkarte eine unbeliebte Hürde. 
  • Anbieter von Kreditkarten berechnen Ihnen häufig hohe Jahresgebühren.

Scheinbar ändert sich also nicht viel. Der größte Unterschied ist, dass Zahlungen mit der Kreditkarte bis zum Wechsel auf die DKB Visa Debitkarte erstmal dem Kreditkartenkonto zugeordnet wurden. Kreditkartenrechnungen wurden dann im darauffolgenden Monat vom Girokonto abgebucht. Mit der neuen DKB Visa Debitkarte werden Beträge nun sofort vom Girokonto abgebucht.

DKB Visa Debitkarte: Zinsen, Kosten, Gebühren

Wenn Sie sich für eine DKB Visa Debitkarte entscheiden, ist die Beantragung relativ einfach und überschaubar. Die DKB Visa Debitkarte können Sie online abschließen. Obligatorisch sind folgende Schritte: 

  • Sie füllen den Online-Antrag auf der Internetpräsenz der DKB aus.
  • Es folgt eine Identitäts-Verifizierung. Hier haben Sie die Möglichkeit eines VideoIdent-Verfahrens oder einer PostIdent-Überprüfung. 
  • Die DKB überprüft Ihre Kreditwürdigkeit (Bonitätsabfrage bei der Schufa).
  • Nach erfolgreicher Bonitätsprüfung wird Ihr Antrag angenommen.
  • Die DKB versendet die physische DKB Debitkarte.
  • Versand der Geheimzahl (aus Sicherheitsgründen zeitversetzt).
  • Aktivierung der DKB Visa Debitkarte.

Bevor Sie sich allerdings für eine DKB Visa Debitkarte entscheiden, sind folgende Punkte noch gut zu wissen. Die DKB Visa Debitkarte ist eine Karte für jedermann. Auch Studenten, Minderjährige und Selbstständige können die Karte beantragen. Die DKB Visa Debitkarte ist ausschließlich in Verbindung mit dem Girokonto der DKB erhältlich. In den ersten drei Monaten profitieren Neukunden von besseren Vorteilen. Danach ist es für Aktivkunden vorteilhaft, wenn auf ihrem Konto ein regelmäßiger monatlicher Mindestgeldeingang von 700 Euro besteht. Andernfalls erhöht sich nicht nur der Sollzins, es wird auch eine Auslandseinsatzgebühr erhoben und bestimmte Preisvorteile entfallen (bspw. Kostenfreie Notfallkarten, Guthabenverzinsung). Sie haben die Möglichkeit von Geld-Einzahlungen an über 12.000 Stellen im Handel. Diese Funktion ist pro Vorgang auf 999 Euro begrenzt und Sie zahlen 1,5 Prozent Gebühr für jede Einzahlung. Beim Bargeld abheben haben unter 18-jährige Kunden eine Spanne zwischen unter 50 und 500 Euro pro Tag. Wenn Sie die Karte in Wettbüros, in Casinos oder Lotteriegesellschaften nutzen, berechnet Ihnen die DKB 3 Prozent. Der Mindestbetrag beim Bargeld abheben beträgt 50 Euro (bei Auslandswährung das Äquivalent zu 50 Euro). 

Alle Konditionen im Überblick: 

Kreditinstitut: Deutsche Kreditbank Berlin

Kartensystem: VISA

Kartentyp: Debitkarte

Kreditrahmen: Kein Kreditrahmen, da Debitkarte. Zahlungen werden umgehend abgebucht.

Effektiver Jahreszins: 6,58 Prozent

Verwahrungsentgelt: 0 Prozent

Jahresgebühr: kostenlos

Ersatzkarte: 10 Euro

Zusatzleistungen: Für Neukunden 3 Monate Aktiv-Kunden-Status. Kostenloses Girokonto für Aktivkunden, wenn mindestens 700 Euro Geldeingang pro Monat. Ansonsten 4.50 Euro Gebühr/monatlich. 

DKB Visa Debitkarte: Vorteile

Mit der DKB Visa Debitkarte sind Sie für alle Lebenssituationen gerüstet. Die Karte ist wunderbar für den alltäglichen Einsatz geeignet. Im Alltag unterstützt Sie die DKB Visa Debitkarte dank der Möglichkeiten von Apple Pay und Google Pay mit einfachen und schnellen Bezahlungen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, an allen Geldautomaten mit dem Visa-Zeichen kostenlos Geld abzuheben. 

Auf Ihren Reisen ins Ausland ist die DKB Visa Debitkarte eine perfekte Begleiterin. Ein großer Vorteil dieser Karte ist, dass Sie weltweit kostenlos Bargeld abheben können. Dabei ist es egal, in welcher Währung Sie Geld abheben. Von Seiten der DKB werden keine Gebühren fällig. Ein weiterer Vorteil ist die Haftungsbegrenzung auf 50 Euro, wenn Ihnen die Karte abhanden gekommen ist oder gestohlen wurde. 

  • Keine Grundgebühr fällig: Als Inhaber einer DKB Visa Debitkarte wird keiner monatliche oder jährliche Grundgebühr erhoben. Allerdings ist seit kurzem nicht nur die echte Visa Kreditkarte gebührenpflichtig, sondern auch die EC-Karte. Wenn Sie als Aktivkunde das obligatorische Girokonto monatlich aktiv nutzen und einen Geldeingang von 700 Euro pro Monat verzeichnen, dann können Sie die Kontoführungskosten umgehen. 
  • Bargeld weltweit abheben: Die DKB ist besonders dafür bekannt, dass Sie weltweit kostenlos Bargeld abheben können. 
  • Volle Kostenkontrolle: Alle Umsätze, die Sie mit der DKB Visa Debitkarte tätigen, werden direkt von Ihrem mit der Karte verbundenen Girokonto eingezogen. So haben Sie die volle Kostenkontrolle und umgehen das Risiko, Schulden zu machen.
  • Kompatibel mit Apple Pay und Google Pay: Wenn Sie das kontaktlose Bezahlen bevorzugen und lieb gewonnen haben, dann haben mit der DKB Visa Debitkarte die Möglichkeiten, die beiden Payment Provider Google Pay und Apple Pay zu nutzen.  
  • Neukunden profitieren: Unabhängig vom monatlichen Geldeingang auf Ihrem DKB Girokonto, entfallen in den ersten drei Monaten die Fremdwährungsgebühren, wenn Sie bargeldlos bezahlen und die Kontoführungsgebühr von 4,50 Euro. Nach den drei Monaten können Sie durch einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro Ihren Aktiv-Kunden-Status aufrechterhalten.
  • Hinterlegung von Kautionsleistungen: Laut der DKB und Visa ist es auch mit der DKB Visa Debitkarte möglich, eine Kaution für Mietwagen- oder Hotelbuchungen zu hinterlegen. Eine Kaution ist mit der DKB Visa Debitkarte genauso möglich, wie mit einer “echten” Kreditkarte - es wird lediglich der Verfügungsrahmen eingeschränkt. 
  • Kundenservice 24/7: Als Kunde bei der DKB steht Ihnen im Notfall und allen anderen Fragen ein telefonischer Kundenservice zur Verfügung - und das rund um die Uhr.

DKB Visa Debitkarte: Nachteile

Die neue Visa Debitkarte der DKB vereinigt die Girokarte und die Kreditkarte. Im Gegensatz zur Kreditkarte mit Verfügungsrahmen werden die Beträge, die mit der DKB Visa Debitkarte bezahlt werden, sofort vom verknüpften Girokonto abgebucht. Die DKB Visa Debitkarte ist somit keine “echte” Kreditkarte und weist eher Ähnlichkeiten mit einer Prepaid-Kreditkarte auf. Eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen gibt es aber weiterhin für eine monatliche Gebühr. Die Nachteile der DKB Visa Debitkarte sind daher augenscheinlich: 

  • Mit der DKB Visa Debitkarte haben Sie als Kunde keinen Verfügungsrahmen: Wie der Name “Debitkarte” schon suggeriert, werden alle Umsätze, die Sie mit der Karte tätigen, direkt von Ihrem Girokonto abgebucht. Wenn Sie Kunde der DKB sind und über eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen verfügen wollen, können Sie gegen eine monatliche Gebühr eine Kreditkarte ausgestellt bekommen. Im Vergleich zu vielen anderen Kreditinstituten, die mit einer echten und vollkommen kostenlosen Kreditkarte werben, ein großer Nachteil. 
  • Wenn Sie Kunde der DKB Visa Debitkarte werden wollen, kommen Sie um eine Schufa-Prüfung nicht drum rum. Derzeit führt die DKB bei Neukunden eine Abfrage des Schufa-Scores durch. Haben Sie einen negativen Schufa-Eintrag, haben Sie leider nur schlechte Chancen, dass Ihr Antrag von der DKB positiv beschieden wird. Und das, obwohl die DKB Visa Debitkarte über keinen Kreditrahmen verfügt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, einen Kreditkarten-Vergleich zu machen, um Ihre beste Kreditkarte zu finden. 
  • Wenn Sie keinen regelmäßigen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro auf Ihrem DKB Girokonto vorweisen können, erhebt die DKB beim bargeldlosen Bezahlen im Ausland von 2,20 Prozent auf den jeweiligen Betrag. 
  • Die DKB wirbt damit, dass auch mit der DKB Visa Debitkarte sogenannte Vormerkungen (also die Hinterlegung einer Kaution für Hotelbuchungen oder Mietwagen) möglich sind. Das trifft aus Erfahrung allerdings häufig nicht für alle Hotels und Autovermietungen zu, die in der Vergangenheit für die Hinterlegung einer Kaution auf eine “echte” Kreditkarte bestanden haben. 

DKB Visa Debitkarte: Alle Vorteile auf einen Blick

  • Voraussetzung ist die Eröffnung eines kostenlosen Girokontos; inklusive einer DKB Visa Debitkarte. Ab einem regelmäßigen monatlichen Geldeingang von 700 Euro und für alle unter 28 Jahren, ist das Konto gebührenfrei (Aktiv-Kunde). Alle anderen zahlen 4,50 Euro pro Monat. Für alle Neukunden besteht eine dreimonatige Probephase. 
  • Mit der DKB Visa Debitkarte können Sie als Aktiv-Kunde weltweit kostenlos Bargeld an Geldautomaten abheben.
  • Einfache und sichere Kontoeröffnung per Video-Ident.
  • Die DKB Visa Debitkarte wird aus 100 Prozent recyceltem PVC hergestellt und zahlt somit positiv auf den Umweltschutz ein. 
  • Als Aktiv-Kunde haben Sie im Notfall ein Anrecht auf eine Notfallkarte und Notfallbargeld.
  • Mit der DKB Visa Debitkarte haben Sie Zugang zu exklusiven Vorteilen und Deals sowie ausgewählten Partneraktionen.
  • Sie können optional eine “echte” Visa-Karte mit Verfügungsrahmen für 2,49 Euro im Monat dazubuchen. 
  • Sie haben mit der DKB Visa Debitkarte eine freie PIN-Wahl.
  • Kontaktloses Bezahlen mit Google Pay und Apple Pay.

Welche Versicherungen bietet die DKB Visa Debitkarte

Leider sind bei der DKB Visa Debitkarte keine Versicherungsleistungen inklusive. Bei der DKB haben Sie aber die Möglichkeit, Versicherungspakete (Reiseversicherung) dazuzubuchen. Allerdings benötigen Sie dafür eine “echte” Visa-Karte der DKB, die allerdings nicht kostenlos ist. 

Bewertung der DKB Visa Debitkarte

Die Zusammenlegung der Girokarte und der Kreditkarte bei der DKB liegt noch nicht so lange zurück. Seitdem wirbt die DKB für ihr neues Konto-, Kredit- und Debitkarten-Modell. Der große Unterschied ist, dass mit der neuen DKB Visa Debitkarte, Beträge sofort vom Girokonto abgebucht werden und Sie mit der integrierten Visa-Karte keinen Kreditrahmen mehr haben.

Die DKB Visa Debitkarte ist grundsätzlich ein solides Angebot. Allerdings müssen Sie das obligatorische Girokonto auch aktiv nutzen, damit Sie dauerhaft in den Genuss der Vorteile wie dem Wegfall der Fremdwährungsgebühr oder der Vermeidung einer Gebühr für die Kontoführung kommen wollen. Da die DKB Visa Debitkarte über keinen Kreditrahmen verfügt, kann es durchaus zu Problemen kommen, wenn Sie mit der Karte Kautionen bei Hotelbuchungen oder Autovermietungen hinterlegen wollen. 

Kunden Bewertungen

0,0 Durchschnittliche Bewertung
Was ist Ihre Meinung zur DKB Debitkarte?