Der Markt für Kryptowährungen ist nicht nur dynamisch, sondern wird auch immer zugänglicher. Dieser Zugang wird vor allem durch die Kreditkarte als Zahlungsoption weiter erleichtert. Denn während es eine Vielzahl von Methoden zum Erwerb von Kryptowährungen gibt, ist mit der Kreditkarte Kryptowährungen kaufen sicherlich eine besonders einfache Alternative.
Krypto mit Kreditkarte kaufen, kann aber mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein. Das hängt vom jeweiligen Kreditkartenanbieter und vor allem dem Kryptohandelspartner ab. Weiterhin ist der Kauf von Kryptowährungen mittels Kreditkarte nicht mit allen Karten möglich. Einige Anbieter unterstützen den Kauf von Krypto mit Kreditkarte nicht, da sie Kryptowährungen als zu volatil einschätzen.
Wenn Sie allerdings einen klaren Plan haben, dann ist eine Kreditkarte für Kryptowährungen sicherlich eine praktische Option für den Handel mit den digitalen Währungen wie Bitcoin, Ethereum und Co.
Mit der Kreditkarte Kryptowährungen kaufen ist grundlegend möglich. Hier unterscheiden sich allerdings verschiedenen Kaufprozesse und auch die Anbieter der Kreditkarten für den Kryptokauf.
Generell gibt es zwei Optionen: Zum einen kann ein Konto bei einem Kryptomarktplatz eröffnet und danach das Handelskonto mit der Kreditkarte aufgeladen werden. Einige dieser Kryptobörsen bieten auch den direkten Kauf von Kryptowährungen per Kreditkarte an.
Als eine weitere Option kann man mit einer Kreditkarte auf einigen Direktportalen Krypto kaufen. Hier gibt man einfach den gewünschten Betrag ein und erhält dann die Kryptowährung seiner Wahl. Dieser Prozess hat jedoch auch seine Besonderheiten und sollte deshalb gut überlegt sein.
Wir stellen Ihnen einige der beliebtesten Anbieter für beide Optionen vor und erklären Schritt für Schritt, wie Sie bei beiden Optionen Kryptowährungen mit Kreditkarte kaufen können.
Zahlreiche Krypto-Plattformen bieten die Zahlungsmöglichkeit per Kreditkarte an. Hier sind einige etablierte Akteure in der Branche und ihre jeweiligen Bedingungen für den Kreditkartenkauf von Kryptowährungen.
Besonders bemerkenswert ist, dass eToro keine Gebühren für Kreditkarteneinzahlungen verlangt. Dennoch besteht ein Wechselkursrisiko, da Ihre Einlagen direkt in US-Dollar umgewandelt werden. Die Handelskosten belaufen sich auf einen Spread von 1 Prozent.
Bitpanda ist ein europäischer Broker und bietet neben Kryptowährungen auch andere Investmentoptionen an. Die Kreditkartengebühr beträgt hier 1,5 Prozent, und der Spread für den Handel von Bitcoin liegt bei 1,49 Prozent. Bitpanda Pro ist als separate Kryptobörse ebenfalls nutzbar.
Mit über 100 Millionen Nutzern weltweit ist Coinbase eine dominierende Kraft im Krypto-Ökosystem. Bestehenden Kunden wird der Kreditkartenkauf von Krypto mit einer Gebühr von 3,99 Prozent ermöglicht.
Binance ist die weltweit führende Kryptobörse, jedoch mit regulatorischen Unsicherheiten behaftet. Hier fällt eine Kreditkartengebühr von 1,8 Prozent an, die bei Einzahlung per Überweisung entfällt. Der Handelsplatz bietet außerdem eine eigene Krypto Kreditkarte an, mit der Kryptowährungen besonders einfach eingekauft werden können.
Kraken bietet eine beeindruckende Palette von Handelstools an, ist jedoch eher für erfahrene Trader gedacht. Direktkäufe mit Kreditkarte sind möglich, jedoch zu Gebühren von 3,75 Prozent und einer festen Gebühr von 0,25 Euro.
Crypto.com verspricht ein komplettes Krypto-Erlebnis, von Cashback-Kreditkarten bis zu hohen Einlagenzinsen. Die Plattform spricht sowohl Neulinge als auch erfahrene Trader an und bietet eine Vielzahl an Funktionen, darunter Margin-Handel und fortgeschrittene Chart-Analyse.
Handelsplattform auswählen: Prüfen Sie, welche Börsen Kreditkarten akzeptieren und ob diese auch Ihre Kartenmarke (Visa, Mastercard, American Express) unterstützen.
Konto registrieren und verifizieren: Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Daten an und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Laden Sie einen Identitäts- und ggf. Adressnachweis hoch. Warten Sie auf die Verifizierung.
Kreditkarteninformationen eingeben: Fügen Sie Ihre Kreditkartendaten im eingeloggten Bereich hinzu.
Kreditkarte verifizieren: Bestätigen Sie eine kleine Testabbuchung auf Ihrem Kreditkartenkonto, falls dies von der Plattform verlangt wird.
Einzahlung tätigen: Entscheiden Sie, wie viel Sie investieren möchten und führen Sie die Einzahlung durch. Beachten Sie dabei die eventuell anfallenden Gebühren.
Kryptowährung kaufen: Wählen Sie die gewünschte Kryptowährung aus und geben Sie den Kaufbetrag ein. Bestätigen Sie die Transaktion.
Übertragung auf Wallet (Optional): Bei Bedarf können Sie Ihre erworbenen Kryptowährungen auf eine externe Wallet übertragen.
Die schnellste und unkomplizierteste Möglichkeit, in Kryptowährungen einzusteigen, ist direkt mit einer Kreditkarte Krypto zu kaufen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Krypto-Handelsplattformen bieten diese spezialisierten Dienste einen vereinfachten Prozess.
BitPay ist ein vielseitiger Krypto-Service, der ein breites Spektrum an Kryptowährungen anbietet. Die Plattform legt großen Wert darauf, den Krypto-Kauf so simpel wie möglich zu gestalten. Benutzer können die BitPay-App nutzen, um ein eigenes Wallet zu erstellen und ihre digitalen Assets sicher aufzubewahren.
Changelly richtet sich an Benutzer, die nach einer schnellen und kostengünstigen Methode suchen, um Bitcoin und andere Kryptowährungen zu erwerben. Das Unternehmen bietet eine unkomplizierte Benutzeroberfläche und breite Auswahlmöglichkeiten bei den handelbaren Kryptowährungen, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Krypto-Enthusiasten voll auf ihre Kosten kommen.
Bei Paybis handelt es sich um eine Plattform, die besonders für ihre Transparenz und die Vielzahl an unterstützten Zahlungsmöglichkeiten bekannt ist. Sie ermöglicht es Benutzern, Bitcoin und andere Kryptowährungen innerhalb weniger Minuten zu kaufen. Paybis bietet sogar eine eigene Wallet-Lösung für diejenigen, die den Einstieg in die Krypto-Welt so unkompliziert wie möglich gestalten möchten.
Konto erstellen: Registrieren Sie sich auf der gewählten Plattform. Einige Anbieter verlangen möglicherweise die Durchführung einer schnellen KYC-Prüfung (Know Your Customer).
Auswahl der Kryptowährung: Wählen Sie die Kryptowährung aus, die Sie erwerben möchten. Die gängigsten Optionen sind Bitcoin, Ethereum und Ripple, aber je nach Anbieter sind auch exotischere Währungen verfügbar.
Zahlungsdetails eingeben: Geben Sie die erforderlichen Informationen Ihrer Kreditkarte ein, oder wählen Sie eine alternative Zahlungsmethode wie Apple Pay oder Google Pay.
Wallet-Adresse angeben: Teilen Sie die Adresse des Wallets mit, in dem Sie die Kryptowährung aufbewahren möchten. Einige Dienste bieten sogar eigene Wallet-Lösungen an.
Betrag festlegen: Legen Sie fest, wie viel Kryptowährung Sie kaufen möchten. Einige Plattformen erlauben auch die Eingabe des Betrags in Ihrer Landeswährung, und der entsprechende Krypto-Betrag wird automatisch berechnet.
Transaktion überprüfen und bestätigen: Bevor Sie die Zahlung durchführen, haben Sie meistens die Möglichkeit, alle Details der Transaktion noch einmal zu überprüfen. Achten Sie insbesondere auf eventuelle Gebühren.
Zahlung durchführen: Nachdem alle Angaben überprüft wurden, können Sie die Zahlung abschließen.
Empfang der Kryptowährung: Nach erfolgreicher Zahlung sollten die erworbenen Kryptowährungen innerhalb weniger Minuten in Ihrem Wallet eintreffen.
Die Wahl der Kryptowährung, in die Sie investieren möchten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer Risikobereitschaft und Ihrer Anlageziele. Nicht alle Kryptowährungen können jedoch mit einer Kreditkarte erworben werden, und die Auswahl kann je nach Anbieter variieren.
Achtung: Wichtig zu beachten!
Es gibt tausende von anderen Kryptowährungen, die im digitalen Raum verfügbar sind. Während diese Vielfalt Chancen bietet, erhöht sie auch das inhärente Risiko, das mit Investitionen in diesen neuen, oft unberechenbaren Markt verbunden ist. Bitte beachten Sie, dass jede Investition in Kryptowährungen spekulativ ist und mit einem hohen Risiko verbunden ist.
Es gibt tausende von anderen Kryptowährungen, die im digitalen Raum verfügbar sind. Während diese Vielfalt Chancen bietet, erhöht sie auch das inhärente Risiko, das mit Investitionen in diesen neuen, oft unberechenbaren Markt verbunden ist. Bitte beachten Sie, dass jede Investition in Kryptowährungen spekulativ ist und mit einem hohen Risiko verbunden ist.
Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie die Gebührenstruktur der Kryptobörse sowie die möglichen Zusatzkosten Ihrer Kreditkarte eingehend prüfen. Zu den Kosten könnten Transaktionsgebühren, aber auch versteckte Gebühren wie Strafen für Bargeldvorschüsse gehören.
Auch die Wahl der richtigen Plattform ist entscheidend. Überprüfen Sie, ob die Börse oder der Broker reguliert ist und ob Sicherheitsprotokolle wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung implementiert sind.
Weiterhin haben einige Banken Beschränkungen für den Kauf von Kryptowährungen mit Kreditkarten. Erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Bank, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Achten Sie auf die Handelslimits der Börse sowie auf Ihre eigenen Kreditkartenlimits. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht in Liquiditätsengpässe geraten, insbesondere wenn der Markt volatil ist. dazu gehört auch, dass Sie nicht mehr Geld einsetzen, als Sie bereit sind, zu verlieren. Überlegen Sie sich auch, ob Sie den Kryptokauf mit Kreditkarte als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie sehen oder ob dies nur eine einmalige Transaktion ist.
Der Erwerb von Kryptowährungen mittels Kreditkarte erfordert nicht nur finanzielle Überlegungen, sondern auch eine umfassende Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten.
Der Kauf von Kryptowährungen mit einer Kreditkarte bietet eine schnelle und oft bequeme Methode, um in die Welt der digitalen Währungen einzusteigen. Doch wie bei jeder Finanztransaktion sollte man nicht übersehen, dass es sowohl Risiken als auch Kosten gibt, die es zu berücksichtigen gilt.
Es wäre auch ratsam, die Kreditkartenrichtlinien Ihrer Bank zu überprüfen, insbesondere wenn es um Auslandsüberweisungen, Zahlungen in Fremdwährungen und damit verbundene zusätzliche Gebühren geht.
Eine ganzheitliche Betrachtung aller Faktoren beim Kauf von Kryptowährung mit Kreditkarte ist generell wichtig. Diese beinhaltet nicht nur die Überprüfung von Gebühren und die Auswahl einer sicheren Plattform, sondern auch das Verständnis für die damit verbundenen steuerlichen und finanziellen Auswirkungen. Sind sie sich über diese im Klaren, steht einem Kauf von Kryptowährungen mit einer Kreditkarte nichts mehr im Wege.
Seit 2020 ist Florian Fratzscher der führende Kreditkartenexperte bei Kreditkarten360.de. Mit einem Abschluss im Finanzwesen und einer Leidenschaft für Investitionen hat er sich als unverzichtbarer Teil des Teams etabliert.
Lieblingskreditkarten: Globale Kreditkarten mit flexiblen Reisevorteilen und Premium-Optionen mit hohem Mehrwert. z.B. Hanseatic GenialCard Gold oder Bank Norwegian Kreditkarte