Kurz und knapp

Kann man Lastschrift von Kreditkarte machen?

Ja, Sie können in der Regel eine Lastschrift von einer Kreditkarte durchführen. Der Betrag wird dabei automatisch vom Kreditkartenkonto abgebucht, sofern dies im Rahmen Ihres Kreditlimits möglich ist. Die genauen Bedingungen hängen jedoch von Ihrer Bank und der jeweiligen Kreditkarte ab.

Grundlagen von Kreditkarten mit Lastschriftverfahren

Kreditkarten mit Lastschriftverfahren bieten Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre Zahlungen automatisch vom eigenen Konto abzubuchen. Wahrscheinlich kennen Sie diesen Prozess bereits von regelmäßigen Zahlungen wie der Miete oder Ihrem Fitnessabo, bei denen der Betrag ohne Ihr Zutun vom Konto eingezogen wird. Im Gegensatz zur klassischen Überweisung, bei der Sie selbst die Zahlung in Auftrag geben müssen, spricht man hier von einer „Pull-Zahlung“. Das bedeutet, dass sich der Zahlungsempfänger den Betrag direkt von Ihrem Konto holt.

Bei Kreditkarten funktioniert das genauso: Ihre Kreditkartenabrechnung wird automatisch vom verknüpften Konto abgebucht. Das hat den Vorteil, dass Sie nie eine Frist übersehen und sich keine Sorgen um Mahngebühren machen müssen. Die Lastschrift sorgt also dafür, dass Ihre Zahlungen immer pünktlich erfolgen – vorausgesetzt, Ihr Konto ist ausreichend gedeckt. Besonders praktisch ist das im SEPA-Raum (Single Euro Payments Area), wo Lastschriften grenzüberschreitend genauso einfach wie im Inland durchgeführt werden können.

Vorteile und Nachteile von Kreditkarte Lastschriftverfahren

Vorteile

  • Automatisierte Zahlungen: Die Kreditkartenrechnung wird automatisch vom Konto abgebucht, sodass Sie keine Fälligkeitstermine mehr im Auge behalten müssen.
  • Einfache Verwaltung von Abonnements: Regelmäßige Zahlungen, wie zum Beispiel für Streaming-Dienste oder Mitgliedschaften, werden zuverlässig abgebucht, ohne dass Sie selbst aktiv werden müssen.
  • Vermeidung von Mahngebühren: Da Zahlungen immer pünktlich erfolgen, sind Mahngebühren durch verspätete Zahlungen kaum ein Thema.
  • Zeitersparnis: Sie sparen sich den Aufwand, jeden Monat manuell Überweisungen zu tätigen und können sich auf andere Dinge konzentrieren.

Nachteile

  • Unzureichende Kontodeckung: Wenn Ihr Konto nicht ausreichend gedeckt ist, kommt es zu Rücklastschriften, die nicht nur mit zusätzlichen Kosten verbunden sind, sondern auch Ihre Kreditwürdigkeit beeinträchtigen können.
  • Verlust der Kontrolle: Da Zahlungen automatisch abgebucht werden, kann es schwieriger sein, den Überblick über alle Ausgaben zu behalten – besonders wenn mehrere regelmäßige Zahlungen anfallen.
  • Risiko bei Zahlungsverzug: Wenn Sie wissen, dass Sie in einem Monat nicht in der Lage sind, die Rechnung zu begleichen, kann die Lastschrift Kartenzahlung problematisch werden. Rücklastschriften und deren Konsequenzen können unangenehm sein und sollten unbedingt vermieden werden.

Wie man das Lastschriftverfahren für seine Kreditkarte einrichtet

Das Lastschriftverfahren für die Kreditkarte einzurichten ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Zahlungen nie wieder unpünktlich eintreffen. Die Einrichtung ist kinderleicht und reduziert das Risiko, versehentlich eine Zahlung zu verpassen. Hier kommt eine allgemeine Anleitung, wie Sie das SEPA-Lastschriftverfahren für Ihre Kreditkarte einrichten können:

1

Anmeldung im Online-Banking oder in der App
Loggen Sie sich in das Online-Banking oder die App Ihres Kreditkartenanbieters ein und suchen Sie den Bereich „Rechnungen“ oder „Zahlungen“. Wählen Sie dort die Karte aus, für die Sie das Lastschriftverfahren einrichten möchten.

2

Lastschrift einrichten
Klicken Sie auf die Option „Lastschrift einrichten“. Diese finden Sie normalerweise direkt in den Zahlungsmethoden oder Abrechnungsoptionen.

3

Konto auswählen und festlegen
Wählen Sie die Bank aus, von der die Zahlungen künftig abgebucht werden sollen. Sie haben oft die Möglichkeit, für Ihre Kreditkarte ein anderes Konto zu verwenden als für andere Zahlungen oder Kredite. Achten Sie darauf, dass dieses Konto ausreichend gedeckt sein muss, um Rücklastschriften zu vermeiden.

4

Zahlungsbetrag festlegen
Bei der Kreditkarte haben Sie meist die Wahl, den gesamten offenen Betrag oder nur den Mindestbetrag zu zahlen. Entscheiden Sie, was für Sie am besten passt und bestätigen Sie die Auswahl.

5

Monatliche Raten bei Krediten
Wenn es sich um einen Kredit handelt, wird in der Regel eine monatliche Rückzahlung festgelegt. Es ist jedoch auch möglich, zusätzliche Zahlungen per SEPA-Überweisung zu leisten, wenn Sie den Betrag schneller zurückzahlen möchten.

6

Bestätigung und automatische Abbuchung
Sobald Sie das Lastschriftverfahren eingerichtet haben, wird der fällige Betrag zukünftig automatisch zum Fälligkeitsdatum von Ihrem Konto abgebucht.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Die Einrichtung des Lastschriftverfahrens für Ihre Kreditkarte ist praktisch und grundsätzlich auch leicht verständlich. Es gibt aber auch einige Stolpersteine, die zu unerwünschten Problemen führen können. Hier kommen daher fünf häufige Fehler und Tipps, wie Sie diese vermeiden:

  • Verwechslung der Zahlungsmethoden
    Eine der häufigsten Fehlerquellen ist die Verwechslung von Lastschrift und Kreditkartenzahlung. Während bei einer Lastschrift der Betrag direkt von Ihrem Bankkonto abgebucht wird, nutzen Sie bei der Kreditkarte einen Kreditrahmen. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Konto angeben – das Bankkonto für die Lastschrift und nicht die Kreditkartendaten.
  • Falsche Kontodaten
    Wenn Sie bei der Einrichtung der Lastschrift Ihre Bankverbindung angeben, sollten Sie unbedingt auf die richtige IBAN und den BIC achten. Fehler bei diesen Angaben führen oft dazu, dass die Lastschrift nicht erfolgreich ausgeführt werden kann. Kontrollieren Sie daher alle Daten doppelt, um Fehler zu vermeiden.
  • Unzureichende Kontodeckung
    Auch bei einer Kreditkarte müssen Sie sicherstellen, dass das Bankkonto, von dem die Lastschrift abgebucht wird, ausreichend gedeckt ist. Ein leerer Kontostand führt zu einer Rückbuchung und möglicherweise zu zusätzlichen Gebühren. 
  • Fehlende Mandatsreferenz
    Jede Lastschrift benötigt eine Mandatsreferenz, die in der Regel vom Gläubiger (z. B. Ihrem Kreditkartenanbieter) zur Verfügung gestellt wird. Fehlt diese Referenz oder ist sie falsch, wird die Zahlung abgelehnt. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie die Referenz korrekt angeben und speichern.
  • Veraltete oder ungültige Kreditkarteninformationen
    Eine häufige Ursache für Probleme bei der Lastschrift ist eine abgelaufene oder gesperrte Kreditkarte. Wenn Ihre Kreditkarte nicht mehr gültig ist, wird die Lastschrift nicht durchgeführt. Überprüfen Sie daher regelmäßig das Ablaufdatum Ihrer Karte und halten Sie Ihre Karteninformationen auf dem neuesten Stand.

Ist die Zahlung per Kreditkarte möglich, wenn ich kein Geld auf meinem Konto habe?

Nein, wenn das zugehörige Bankkonto nicht gedeckt ist, wird die Ausführung der Lastschrift nicht möglich sein. In diesem Fall wird die Zahlung abgelehnt und es können Rückbuchungsgebühren oder Mahngebühren anfallen. Zudem besteht das Risiko, dass der Kreditkartenanbieter versucht, die Zahlung erneut durchzuführen, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Im schlimmsten Fall könnte die Nichtzahlung auch einen negativen Eintrag in der Schufa nach sich ziehen.

Um solche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie Ihren Kontostand regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass genug Guthaben für die Lastschrift verfügbar ist. Unser  Tipp: Ein gewisser finanzieller Puffer kann dabei helfen, unvorhergesehene Ausgaben abzudecken. Sollte es dennoch zu einer fehlenden Deckung kommen, empfiehlt es sich, die Kreditkartenrechnung manuell zu überweisen oder eine alternative Bankverbindung für die Lastschrift anzugeben. Wenn die Zahlung nicht abgebucht werden kann, sollten Sie umgehend Kontakt mit der Bank aufnehmen, um eine Lösung zu finden und unnötige Gebühren zu vermeiden.

Die richtige Kreditkarte SEPA Lastschrift wählen

Die Wahl einer Kreditkarte mit Lastschrifteinzug kann Ihren Zahlungsprozess erheblich einfacher gestalten. Um die passende Karte für Ihre Bedürfnisse zu finden, lohnt es sich, auf einige wichtige Punkte zu achten:

  1. Gebühren im Blick behalten: Nicht alle Kreditkartenanbieter bieten den Lastschrifteinzug kostenfrei an. Es lohnt sich, genau zu überprüfen, ob für diese Zahlungsoption zusätzliche Gebühren anfallen. Während einige Anbieter diese Option kostenfrei anbieten, können bei anderen zusätzliche Kosten entstehen.
  2. Kreditlimit überprüfen: Ihr Kreditlimit sollte ausreichend hoch sein, um Ihre monatlichen Ausgaben zu decken, aber nicht so hoch, dass es die Kontrolle über Ihre Finanzen erschwert. Achten Sie darauf, dass das Limit zu Ihrem Lebensstil passt und realistisch genutzt werden kann.
  3. Rückzahlungsoptionen verstehen: Je nach Kreditkarte können Sie entweder den gesamten Betrag oder nur den Mindestbetrag per Lastschrift begleichen. Es ist wichtig, die Rückzahlungsbedingungen genau zu kennen, um flexibel zu bleiben und keine unnötigen Zinsen zahlen zu müssen.
  4. Zinsen berücksichtigen: Falls Sie den gesamten Rechnungsbetrag nicht mit dem Lastschrifteinzug begleichen, könnten Zinsen anfallen. Achten Sie daher auf die Zinssätze Ihrer Kreditkarte und entscheiden Sie sich idealerweise für eine Karte mit niedrigen Zinsen oder einer zinsfreien Rückzahlungsoption, wenn Sie den Betrag fristgerecht begleichen.
  5. Zusatzleistungen nicht vergessen: Viele Kreditkarten bieten neben dem Lastschrifteinzug auch Extras wie Cashback, Bonusprogramme oder Versicherungsleistungen. Überlegen Sie, welche dieser Extras für Sie sinnvoll sind, um noch mehr von Ihrer Karte zu profitieren.

Kreditkarten SEPA Lastschrift im Vergleich

Hier kommt eine Übersicht und Vergleich von drei verschiedenen Kreditkarten mit Lastschrift und ihren unterschiedlichen Bedingungen: 

Karte Jahresgebühr Auslandseinsatzgebühr Besonderheiten Lastschrifteinzug
16 € monatlich
2 % (variabel, 1,8-2,5 % durch Wechselkursanpassung)
Membership Rewards Programm, umfangreiche Versicherungsleistungen, Lounge-Zugang an vielen Flughäfen
Lastschrift aus SEPA-Raum erforderlich, erster Einzug per Überweisung
0 €
1,85 % vom Verfügungsbetrag
1 % Tankrabatt, 5 % Reisebuchungsrabatt, Partnerkarte inklusive
Teilzahlung möglich (5-100 % des Betrags per Lastschrift einstellbar)
0 € (2 € monatlich bei 100 % Rückzahlung per Lastschrift)
0 %
Kostenlos weltweit bezahlen und Bargeld abheben, Ratenkauf ab 0 % Zinsen
Automatisierter Lastschrifteinzug möglich

Häufig gestellte Fragen

Kann man Lastschrift von Kreditkarte machen?
Was ist der Unterschied zwischen Kreditkarte und Lastschrift?
Ist eine Kartenzahlung eine Lastschrift?
Kann man mit Kreditkarte bezahlen, wenn das Konto nicht gedeckt ist?
Wie richte ich das Lastschriftverfahren für meine Kreditkarte ein?
Welche Vorteile bietet das Lastschriftverfahren?

Alexander Schmidt ist ein etablierter Fachjournalist mit einer besonderen Leidenschaft für die Welt der Kreditkarten und Finanzen. Seit 2017 schreibt er nun für Kreditkarten360, um wertvolle Einblicke in die komplexe Welt des persönlichen Finanzwesens zu geben und den Leser teilhaben zu lassen an seiner langjährigen Erfahrung.

Veröffentlicht: Jan 23, 2025