Wallester ist ein estnischer Finanzdienstleister, der moderne Zahlungslösungen speziell für Unternehmen jeder Größe entwickelt – vom Start-up bis zum internationalen Konzern. Das Angebot richtet sich an Firmen mit Sitz im Vereinigten Königreich, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz.
Als offizieller Visa-Partner ermöglicht Wallester die Ausgabe von virtuellen und physischen Firmenkarten, auf Wunsch auch als White-Label-Lösung im eigenen Markenauftritt. Unternehmen erhalten damit nicht nur Zugang zu einer leistungsstarken Karteninfrastruktur, sondern auch zu einer intuitiven Plattform, mit der sich Ausgaben transparent verwalten, Limits setzen und Zahlungen in Echtzeit nachverfolgen lassen.
Dank der benutzerfreundlichen API lässt sich Wallester problemlos in bestehende Buchhaltungs- oder HR-Systeme integrieren. Ob Kostenkontrolle, Mitarbeiterkarten oder automatisierte Workflows. Wallester schafft damit die technologische Grundlage für ein professionelles Ausgabenmanagement, das mit Ihren Anforderungen mitwächst.
Unternehmenskarten
Diese Karten sind speziell für die tägliche Ausgabenverwaltung im Unternehmen konzipiert. Sie ermöglichen es, jedem Teammitglied eine eigene Karte zuzuweisen – mit individuell einstellbaren Limits, Echtzeit-Überwachung und klaren Berechtigungen. Alle Ausgaben lassen sich nahtlos mit Ihrer Buchhaltungssoftware verknüpfen, was die Finanzverwaltung deutlich vereinfacht.
Virtuelle Karten
Die virtuellen Karten lassen sich sofort nach Bedarf erstellen und sind ideal für Online-Zahlungen, digitale Tools, einmalige Käufe oder projektbezogene Ausgaben. Jede Karte kann einem bestimmten Zweck oder Mitarbeitenden zugeordnet werden, wodurch sich die Kontrolle und Nachverfolgung erheblich verbessern. Dank unbegrenzter Anzahl an Karten behalten Sie stets den Überblick.
Payroll-Karten
Mit Payroll-Karten können Sie Gehälter, Honorare und Auslagen weltweit schnell und unkompliziert auszahlen – selbst an Teammitglieder ohne Bankkonto. Die Karten sind sofort einsatzbereit, unterstützen Batch-Zahlungen und lassen sich nahtlos in Ihre bestehenden HR- oder Buchhaltungssysteme integrieren. Ideal für Unternehmen mit vielen freien Mitarbeitenden oder internationalem Personal.
Platinum-Karten
Für anspruchsvolle Geschäftskunden bietet Wallester Premium-Karten mit erweiterten Funktionen. Diese beinhalten unter anderem besonders hohe Kartenkontingente (bis zu 18.000 virtuelle Karten im Platinum-Tarif), dedizierten Support und maßgeschneiderte Onboarding-Unterstützung.
Sie möchten nicht nur Karten nutzen, sondern ein eigenes Kartenprogramm unter Ihrer Marke aufbauen? Mit den White-Label-Lösungen von Wallester erhalten Sie eine komplette Infrastruktur zur Ausgabe von virtuellen und physischen Zahlungskarten. Dabei übernehmen Sie das Branding und Wallester kümmert sich um Technik, Regulierung und Skalierbarkeit.
Mit den folgenden Kartenoptionen gestalten Sie ein Zahlungserlebnis, das zu Ihrer Marke passt.
Wallester Business ist mehr als nur ein Kartensystem – es ist eine ganzheitliche Plattform, mit der Sie Ihre Ausgaben effizient, flexibel und sicher steuern können. Ob kleines Team oder großes Unternehmen, die Lösung wächst mit Ihren Anforderungen und passt sich Ihrem Arbeitsalltag an.
Diese Merkmale zeichnen die Wallester Business Karten aus:
Hinter Wallester steckt weit mehr als nur ein Kartensystem. Die Plattform wurde so konzipiert, dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Business konzentrieren können, während im Hintergrund alles reibungslos läuft.
Mit diesen Vorteilen können Sie rechnen:
Wallester richtet sich an Unternehmen, die Zahlungslösungen nicht nur nutzen, sondern aktiv in ihre Prozesse oder ihr Geschäftsmodell integrieren möchten. Besonders FinTechs und Start-ups profitieren von der Möglichkeit, in kurzer Zeit eigene Kartenprodukte auf den Markt zu bringen – inklusive Branding, technischer Infrastruktur und regulatorischer Absicherung.
Auch Banken und Kreditinstitute nutzen Wallester, um ihr Angebot um moderne Kartenlösungen zu erweitern, ohne selbst ein komplexes System entwickeln zu müssen. Kreditgeber und Anbieter von Geschäftsdarlehen können Auszahlungen effizient über firmeneigene Karten abwickeln und so die Kundenerfahrung verbessern.
Für P2P-Plattformen, E-Commerce-Unternehmen oder Reiseveranstalter eröffnet Wallester neue Möglichkeiten: etwa bei Rückzahlungen, Partnervergütungen oder als Teil exklusiver Kundenvorteile. Selbst HR- und Payroll-Teams profitieren von der Plattform, wenn es darum geht, Gehälter und Honorare weltweit sicher und flexibel auszuzahlen – auch an Personen ohne klassisches Bankkonto.
Wallester Business bietet drei klar strukturierte Tarife. Im Free-Tarif nutzen Sie die Plattform komplett kostenlos und erhalten 300 virtuelle Karten inklusive. Der Premium-Tarif richtet sich an wachsende Teams oder Unternehmen mit höherem Kartenbedarf. Im Platinum-Tarif liegt der Fokus auf Skalierbarkeit und persönlichem Support. Alle Tarife beinhalten unbegrenzte physische Karten (kostenlos, zzgl. Versand), eine intuitive mobile App, API-Zugriff, Echtzeit-Transparenz und höchste Sicherheitsstandards. Nur bestimmte Transaktionen und Services – wie etwa Geldabhebungen oder der Versand von Karten – sind zusätzlich kostenpflichtig.
Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Preisdetails im Vergleich.
Tarif | Grundgebühr/Monat | Virtuelle Karten inkl. | Zusätzliche virtuelle Karten | Physische Karten |
---|---|---|---|---|
Free | 0 € | 300 € | 0,35 € / Karte / Monat | kostenlos (zzgl. Versand) |
Premium | 199 € | 3.000 | 0,20 € / Karte / Monat | kostenlos (zzgl. Versand) |
Platinum | 999 € | 18.000 | 0,10 € / Karte / Monat | kostenlos (zzgl. Versand) |
Neben den monatlichen Tarifgebühren fallen bei bestimmten Leistungen zusätzliche Kosten an. Physische Karten sind grundsätzlich kostenlos, für den Standardversand berechnet Wallester jedoch eine Pauschale von 5 €, der Expressversand kostet 20 €.
Bei Bargeldabhebungen am Geldautomaten innerhalb der EU wird eine Gebühr von 2 % des Betrags (mindestens 2 €) fällig. Außerhalb Europas wird zusätzlich eine Pauschale von 2 € erhoben, zuzüglich 2 % des Abhebungsbetrags. Für den Währungstausch fällt ein Aufschlag von 2 % auf den Visa-Wechselkurs an.
Wenn Sie Ihr Wallester-Konto per Kredit- oder Debitkarte aufladen, beträgt die Gebühr 1,20 % des Ladebetrags. Banküberweisungen sind hingegen kostenlos.
Für bestimmte administrative Vorgänge gelten ebenfalls Gebühren: Die Bearbeitung eines Zahlungsdisputs kostet 20 €, Dokumente zur Kontobestätigung oder zur Erstattung nicht identifizierter Zahlungen werden mit jeweils 15 € berechnet. Die Kontoschließung ist ebenfalls gebührenpflichtig und kostet 25 €.
Die Vorteile im Überblick:
Mögliche Einschränkungen:
Wallester macht den Einstieg für Unternehmen so einfach wie möglich: Die Anmeldung erfolgt online und komplett ohne Papierkram. Sie geben Ihre Unternehmensdaten an, durchlaufen einen kurzen KYC-Prozess und unterschreiben den Vertrag digital – mit einem Klick, ohne physische Unterschrift. Sobald alles eingereicht ist, wird Ihr Konto in der Regel innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet.
In besonders unkomplizierten Fällen (wenn alle Angaben vollständig und korrekt vorliegen) kann der gesamte Onboarding-Prozess sogar in weniger als zwei Stunden abgeschlossen sein. Damit gehört Wallester zu den Anbietern mit einem der schnellsten Zugänge zu einem voll funktionsfähigen Geschäftskonto inklusive virtueller Karten. Ein reibungsloser Start, der Zeit spart und sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integrieren lässt.
Wallester bietet eine überzeugende Lösung für Unternehmen, die Ausgaben flexibel, transparent und effizient steuern möchten – ganz ohne komplizierte Prozesse. Die Plattform punktet mit einem intuitiven Design, starker technischer Infrastruktur und einer breiten Palette an Kartentypen, die sich individuell an unterschiedliche Geschäftsmodelle anpassen lassen. Besonders der kostenlose Einstiegstarif mit 300 virtuellen Karten und unbegrenzter Nutzeranzahl ist ein echtes Plus für junge Unternehmen oder Teams in der Wachstumsphase.
Dennoch lohnt sich ein genauer Blick auf die Details: Zusatzkosten für Bargeldabhebungen, Fremdwährungen oder den Versand physischer Karten sollten einkalkuliert werden – vor allem bei intensiver Nutzung. Auch richtet sich Wallester klar an Unternehmen, nicht an Privatpersonen. Wer etwa nur gelegentlich eine Firmenkarte benötigt oder Payroll-Zahlungen außerhalb eines Business-Kontexts abwickeln möchte, stößt hier an Grenzen.
Von virtuellen Firmenkarten über individuelle White-Label-Lösungen bis hin zu automatisierten Gehaltszahlungen bietet Wallester aber genau die Werkzeuge, die moderne Unternehmen heutzutage brauchen. Damit handelt es sich nicht nur um eine Zahlungslösung, sondern einen echten Wachstumspartner für Unternehmen, die ihre Finanzen zukunftssicher aufstellen wollen.
Mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau arbeitete sich Amelie schnell zu einer angesehenen Finanzberaterin hoch. Nach Ihrer Weiterbildung zur Betriebsberaterin schaffte sie es dann schnell bei ihrem Arbeitgeber aufzusteigen und leitende Betriebsberaterin zu werden. Nach ihrer Elternzeit begann Sie dann hier bei Kreditkarten360 und teilt nun Ihre Erfahrung mit uns und unseren Lesern.