Eigenschaften

Einführung

Die N26 Standard Debitkarte ist der ideale Einstieg ins digitale Banking – vor allem für alle, die Wert auf einfache Kontoführung, moderne App-Funktionen und volle Kostenkontrolle legen. Ob als erstes eigenes Konto, während des Studiums oder im Berufsalltag: Mit N26 verwalten Sie Ihr Geld praktisch per Smartphone, tätigen Überweisungen in Echtzeit und zahlen weltweit gebührenfrei mit Ihrer virtuellen Mastercard.

Vorteile

  • Kompatibel mit Apple Pay und Google Pay für kontaktloses Bezahlen

  • MoneyBeam: Geld in Sekunden an andere N26-Nutzer senden

  • Möglichkeit auf Lounge-Zugang gegen Gebühr

Nachteile

  • Keine kostenlose Bargeldabhebung im Ausland

  • Virtuelle Karte – physische Karte nur gegen Aufpreis

  • Keine Versicherungsleistungen oder Bonusprogramme enthalten

Anforderungen

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Monatliches Einkommen

Einzelheiten

Kartentyp Prepaid/Debit
Zahlungsnetzwerk
Jahresgebühr 0 €
Altersbeschränkung 18
Fremdwährungsgebühren 0 %
Bargeldabhebungsgebühren 0 %
Zusatzkarte Nein

Die kostenlose N26 Standard Debitkarte mit Girokonto

Die kostenlose N26 Standard Debitkarte überzeugt mit einem soliden Leistungspaket. Besonders hervorzuheben ist das vollwertige Girokonto, das automatisch zur Karte dazugehört – inklusive moderner App-Steuerung und intuitiver Bedienung.

Sie können das N26 Standard Konto inklusive Debitkarte direkt über Ihr Smartphone eröffnen. Damit haben Sie nicht nur die Möglichkeit, praktisch zu bezahlen, sondern auch Zahlungen sicher zu empfangen, Überweisungen zu tätigen und Ihre Finanzen mobil zu verwalten.

Die Karte basiert auf dem Mastercard-Netzwerk und wird weltweit akzeptiert. Online, im Geschäft sowie an Geldautomaten. Kartenzahlungen in Fremdwährungen sind gebührenfrei, unabhängig davon, ob Sie sich innerhalb oder außerhalb Europas befinden.

Gut zu wissen: Bei der N26 Standard Debitkarte handelt es sich um eine virtuelle Karte. Sie erhalten keine physische Version per Post. Stattdessen fügen Sie die Karte einfach zu Google Pay oder Apple Pay hinzu, um damit mobil zu bezahlen.

Praktisch ist auch die Funktion MoneyBeam, mit der Sie in Sekundenschnelle Geld an andere N26-Nutzer senden können. Das macht die Standardkarte besonders attraktiv für Studenten, Berufseinsteiger und alle, die Wert auf mobiles Banking ohne Zusatzkosten legen.

N26 Standard Debitkarte: Zinsen, Kosten, Gebühren

Die N26 Standard Debitkarte ist eine kostenlose Karte, bei der alle Ausgaben direkt von Ihrem verknüpften Girokonto abgebucht werden. Im Gegensatz zu einer klassischen Kreditkarte verfügen Sie hier nicht über einen Kreditrahmen, wodurch keine Überziehung möglich ist. Sie können die Karte weltweit zum Bezahlen nutzen – sowohl online als auch im Geschäft.

Zahlungen in Fremdwährungen sind gebührenfrei, was die Karte besonders attraktiv für den digitalen Einsatz auf Reisen macht. Beim Abheben von Bargeld gelten folgende Konditionen: Drei Abhebungen pro Monat sind in Deutschland kostenlos, ab der vierten Abhebung fällt eine Gebühr von 2 € pro Vorgang an. Für Bargeldabhebungen im Ausland wird grundsätzlich eine Gebühr erhoben – kostenfreie Auslandsabhebungen sind nur in den kostenpflichtigen Tarifen N26 Go oder Metal enthalten. Für jede Bargeldeinzahlung über CASH26 wird außerdem eine Servicegebühr von 1,5 % des Einzahlungsbetrags erhoben.

Das zugehörige Girokonto erhalten Sie dauerhaft kostenlos. Optional können Sie bei Bedarf einen Dispokredit beantragen – dieser wird mit 13,4 % Sollzinsen pro Jahr verzinst und quartalsweise abgerechnet.

N26 Standard Debitkarte Vorteile

Als digitale Karte eignet sich die N26 Standard Debitkarte vor allem für den Alltag in Deutschland und Europa. Zahlungen im In- und Ausland sind gebührenfrei, was sie zu einer soliden Option für gelegentliche Reisen macht. Bargeldabhebungen sind innerhalb Deutschlands dreimal pro Monat kostenlos – ab der vierten Abhebung fällt eine Gebühr von 2 € pro Abhebung an. Im Ausland sind Abhebungen hingegen kostenpflichtig, weshalb sich für Vielreisende eher die kostenpflichtigen Kontomodelle wie N26 Go oder Metal anbieten.

Weitere Vorteile der N26 Standard Debitkarte:

  • Kostenloses Girokonto inklusive
  • Weltweit kostenlos bezahlen, auch in Fremdwährung
  • Bis zu 3 kostenlose Abhebungen pro Monat in Deutschland
  • Intuitive Steuerung über die N26 App
  • Virtuelle Mastercard für Apple Pay und Google Pay
  • SEPA-Überweisungen und Echtzeitüberweisungen möglich
  • MoneyBeam-Funktion: Geld in Sekunden an andere N26-Nutzer senden
  • Kundenservice via In-App-Chat und Chatbot

Ein Hinweis: Ein optionaler Lounge-Zugang ist über die App für 33 € pro Besuch verfügbar.

Auch wenn die N26 Standard Debitkarte keine Karte mit Bonus wie Cashback oder Reiseversicherungen ist, bietet sie dennoch einen soliden Einstieg in die Welt des mobilen Bankings. Dank der kostenlosen Kontoführung und der gebührenfreien Kartenzahlungen im In- und Ausland eignet sich die Karte besonders gut für Einsteiger sowie für Personen, die viel unterwegs sind.

Die Karte ist rein virtuel und wird direkt nach der Kontoeröffnung in Ihrer App bereitgestellt. Sie lässt sich einfach zu Apple Pay oder Google Pay hinzufügen, sodass Sie sowohl online als auch im stationären Handel kontaktlos bezahlen können – ganz ohne physische Karte. Das zugehörige Girokonto ist ebenfalls kostenlos und lässt sich vollständig über Ihr Smartphone verwalten.

Mit CASH26 können Sie zudem deutschlandweit in über 11.500 Partnerfilialen Bargeld abheben oder einzahlen – direkt an der Supermarktkasse. Abhebungen sind kostenlos, für Einzahlungen wird eine Servicegebühr von 1,5 % berechnet. Den benötigten Barcode generieren Sie ganz einfach in Ihrer N26 App. Ein Kauf ist nicht erforderlich.

N26 Standard Debitkarte Nachteile

Die N26 Standard Debitkarte hat neben ihren Vorteilen auch Schwächen. Da N26 keine Filialen betreibt, erfolgt der Kundenservice ausschließlich digital. Wer persönliche Beratung vor Ort erwartet, könnte hier womöglich enttäuscht sein. Die Karte ist zudem nur virtuell verfügbar und kann über Apple Pay oder Google Pay genutzt werden. Eine physische Karte ist nur gegen Aufpreis erhältlich.

Auch beim Bargeldabheben gibt es Einschränkungen. Pro Monat sind drei Abhebungen in Deutschland kostenlos, ab der vierten fällt eine Gebühr von 2 € pro Abhebung an. Im Ausland sind Abhebungen kostenpflichtig – kostenfreies Abheben ist erst mit den Tarifen N26 Go oder Metal möglich. Bargeldeinzahlungen sind über CASH26 zwar möglich, aber mit einer Servicegebühr von 1,5 % verbunden.

Zudem fehlen Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Cashback, Meilenprogramme oder die Nutzung von Spaces (Unterkonten). Wer regelmäßig reist oder mehr Funktionen benötigt, ist mit einem kostenpflichtigen Modell besser beraten. Auch Lounge-Zugang ist im Standardtarif nicht kostenlos inklusive. Der Zugang ist zwar optional über die App erhältlich, kostet aber 33 € pro Besuch – vergünstigte oder kostenlose Zugänge gibt es nur in den Premiumtarifen.

Beinhaltet die N26 Standard Debitkarte Versicherungen?

Die N26 Standard Debitkarte enthält keine Versicherungsleistungen. Anders als bei Premiumkarten wie der Amex Gold, Barclays Gold oder N26 Metal sind im kostenlosen Standard-Tarif keine Reiseversicherungen, Bonusprogramme oder Zusatzleistungen enthalten. Auch das Sammeln oder Einlösen von Meilen ist mit dieser Karte nicht möglich.

Wenn Sie Wert auf umfassendere Leistungen legen – etwa Reiserücktritts-, Gepäck- oder Auslandskrankenversicherungen –, sollten Sie einen Blick auf die kostenpflichtigen Modelle N26 Go (9,90 € / Monat) oder N26 Metal (16,90 € / Monat) werfen. Diese bieten deutlich mehr Funktionen und sind speziell auf Vielreisende zugeschnitten.

Ein Vergleich der verschiedenen Kontomodelle lohnt sich, um genau die beste Karte zu finden, die zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt.

Bewertung der N26 Standard Debitkarte

Die N26 Standard Debitkarte ist eine interessante Option für alle, die ein digitales Girokonto mit solider Grundausstattung suchen. Besonders dank der benutzerfreundlichen Smartphone-App erleben Sie ein intuitives und modernes Banking.

Die Karte eignet sich vor allem für Kunden, die auf Zusatzleistungen wie Versicherungen verzichten können und stattdessen Wert auf eine kostenlose, einfache Kontoführung legen. Damit spricht das Angebot insbesondere Studierende, Berufseinsteiger und Digital Natives an, die ihre Finanzen gern per App im Blick behalten.

Wichtig zu wissen: Bei der N26 Standard Debitkarte sind drei Bargeldabhebungen pro Monat in Deutschland kostenlos. Für jede weitere Abhebung werden 2 € berechnet. Abhebungen im Ausland sind nicht kostenfrei und es wird eine Gebühr erhoben. Kartenzahlungen in Fremdwährung hingegen sind kostenlos.

Für Online-Zahlungen oder das kontaktlose Bezahlen im Alltag ist die virtuelle Karte bestens geeignet. Wer darüber hinaus Reiseversicherungen, gratis Lounge-Zugang oder kostenfreie Abhebungen im Ausland wünscht, sollte einen Blick auf die kostenpflichtigen Premiumtarife werfen:

Mit jeder höheren Stufe erhalten Sie zusätzliche Leistungen – dafür fällt allerdings auch eine monatliche Gebühr an. Verschiedene Kreditkarten zu vergleichen lohnt sich, um das passende Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wie viel kostet die N26 Standard Debitkarte?
Kann man mit der N26 Standard Debitkarte im Ausland gebührenfrei bezahlen?
Ist bei der N26 Standard Karte eine physische Debitkarte enthalten?
Bietet die N26 Standard Debitkarte Reiseversicherungen oder Bonusprogramme?

Kunden Bewertungen

0,0 Durchschnittliche Bewertung
Was ist Ihre Meinung zur N26 Standard?

Kontaktinformationen

  • Firmenname

    N26 Bank GmbH

  • Adresse

    Rungestr. 22

  • Landkreis

    Berlin

  • Postleitzahl

    10179

  • E-Mail

    Imprint@n26.com